Auf dem Weg zum Einkaufen sah ich diese einzelne Zelle von Winterthur Wülflingen aus......
Radarcheck:
Praktisch quasistationäre Zelle in der NW-Anströmung im Lee des Feldberg. Wouw: das hat man wirklich nicht alle Tage! Ich entschied mich sofort für die Jagd und fand, dass die 10-15 Minuten, die mir beim Holen des gesamten Equipements zuhause verloren gehen würden, allenfalls wertvolle Zeit sei, die ich sofort bräuchte. Ich entschied sofort, nach Bergöschingen, bzw. auf meinen altbekannten Spotterplatz auf dem Hohentengen (D) zu gehen und machte bei Weiach einen Zwischenhalt, weil die ständig wechselnden Strukturen schön und interessant waren.
Als ich oben ankam, hatte sie die Basis bereits verloren. Zelle kaputt. Der übrig gebliebene Cb-Schirm schwebte wie eine riesige Qualle in Richtung Südosten in die Schwdiz....
In Richtung Südschwarzwald und Wutachtal nichts als normale Cumulus humilis
Das Bauchgefühl sagte "ja" (d.h. potentiell sind weitere, ähnliche Zellen möglich) und ich fuhr auf der deutschen Seite hinunter bis nach Trasadingen (CH), wo ich eine perfekte Sicht auf die neu entstandene, blitzaktive Zelle hatte:
Ich fuhr weiter in Richtung Schaffhausen
Danach zum Spotterplatz in Siblingen, wo ich während einem improvisierten Abendessen der Zelle zuschaute, wie sie langsam zugrunde ging, als sie in Richtung Schweiz unterwegs war und aus dem Leeschatten des Randen heraus kam.... Ich könnte mich nicht erinnern je eine so grosse Virga im XXL-Format gesehen zu haben - und dann produzierte sie für rd. 1 1/2 Minuten noch kleine Mammatus. Sah witzig aus....
Gruss Cyrill