Werbung

Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Bivio auf 1770 m.ü.M: in 2 Stunden vom Sommer in den Winter:
Bild
http://www.savognin.ch/webcams.html

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 429
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1156 Mal
Danksagung erhalten: 1090 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Nach den kräftigen Niederschlägen heute gab es am Abend in Luzern und Umgebung eine Pause. Dabei habe ich diese schöne Abendstimmung am Rotsee geniessen können.
Bild

Über dem Rotsee gab es Dampfschwaden.
Bild

Die bildeten zum Teil Dampf Teufelchen.
Bild

Diese Dampf Teufelchen habe ich auch noch auf Video. Hier der Link dazu.

https://youtu.be/SkN6mP8Fq2k


Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier vorerst einmal der erste kleine "Pfupf" am Bodensee von gestern Abend (Standort Rorschacherberg). Das Bodenwindfeld ist zur Zeit viel zu stark und die Sturmwarn- Lampen sind angeschaltet. Ich hoffe, dass es bald ruhiger wird.
@die Spezialisten der Wetterdienste: Wie sind die Bodenwindprognosen für heute Nachmittag und Abend?
Besten Dank im Voraus.

Bild
Zuletzt geändert von Dr. Funnel am Do 14. Jul 2016, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

@Andreas
Grundsätzlich nimmt der Gradientwind im Laufe des Tages eher ab. Demnach dürften die konvektiv induzierten Winde Überhand nehmen. Genug kräftig sollten die prognostizierten Zellen jedenfalls sein. Im Idealfall werden durch den Outflow von Schauern und Gewittern im Bregenzer Wald oder Rheintal über dem See Bodenwindkonvergenzen erzeugt. Auch in der Nacht und morgen früh bleibt die Lage interessant. Die Trogachse schwenkt erst nach Mitternacht über die Bodenseeregion.
Gruess, Matt

martinhotz
Beiträge: 109
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 00:13
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von martinhotz »

Hallo zäme

Im Raum Bregenz / Bregenzerwald derzeit eine ortsfeste lake-effect Zelle. Da wird lokal einiges an NS zusammen kommen wenn das so weiter geht. Und lokal sind in den letzten 72h ja auch schon > 100 mm pr m2 zusammen gekommen.

http://www.vorarlberg.at/niederschlag/

Gruss
Martin

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

Erster Funnel um 11.24 h (Standort Goldach).
Ansonsten scheint das Ganze schön in den Startlöchern zu sein (Bild 2, Rorschacherberg).

Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Alfred »

Hoi

Die Italiener fragen höflich nach, ob du auch etwas vorgeschlafen hast!
http://www.meteonetwork.it/models/?m=wr ... _NSTP_nord
Bild
Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

Ich habe von Cyrill telefonisch einen Tornado-Verdacht in der Region Stein am Rhein gemeldet bekommen. Es selber hat Fotos aus einiger Entfernung machen können.

Hat jemand von dort Webcam Bilder ab etwa 14 Uhr?

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 472
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Die Zellen sind etwas wasserscheu heute Nachmittag. Konkret, sie bauen über den Seen an Stärke ab. Vermutlich ist der Temperaturunterschied zwischen See und Land zu gering, besonders seitdem es einige sonnige Abschnitte gegeben hat. Somit entsteht (vom synoptischen Wind überlagert) tendenziell eher ein See- statt ein Landwind. Gefördert wird das zusätzlich durch die Hügelzüge entlang der Seen (Seerücken-Bodensee). In der Nacht und morgen früh könnte der Wärmespeicher der Seen wieder relevant werden. Am ehesten Chancen für eine Wasserhose sehe ich im Dreiseenland, wo im Lee des Juras Zyklonalität vorherrscht.

@Bernhard Hier sind evt. noch Links zu Wetterstationen und Webcams: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9189

Gruess, Matt

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trog/Starkniederschläge 12.-15.07.2016

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Bei Eglisau stationäres Starkregengebiet!
Teilweise >30mm innert 1Stunde :schirm:
Mit hochgehenden Bächen ist zu rechnen.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten