Wie Mat es schon gut geschrieben hat, ist der Freitagabend bezüglich der Konstellation halt weder "Fisch noch Vogel". Es gibt zwar keine grossen Hemmnisse - aber eben auch keine grossartigen Trigger. Zumindest nicht bezogen auf die Grosswetterlage. Die Bildung des Hitzetiefs über Deutschland wirkt halt auch nicht unbedingt förderlich. Im Osten dominieren sogar leichte Absinkprozesse in der Atmosphäre.
Die Dynamik des Voralpen- und Alpenmikroklimas (wie auch des Juras und all der anderen grösseren und kleineren Hügel, die noch mitmischen) ist aber sicher ein guter Garant dafür, dass es zur Bildung von Gewittern kommen wird. Kann mir gut vorstellen, dass ein starker Gewittercluster die Karten am Freitagabend/Samstagnacht auf der ganzen Alpennordseite rasch neu mischen wird. Nowcastlage.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 23. Jun 2016, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
für morgen ist alles parat: schwülheisse Luft ist da (Theta-E 850>>65), Sonne heizt tagsüber nochmals ein, Keilachse ist durch, Minitröglis auf der 500 hPA (kleine Dellen) geben finalen Kick.
Frage ist: wann und wo löst es zuerst aus. Die ersten Gewitter vermutlich recht blitzintensiv (st. Aufwinde)... mit Konvergenz Bise/SW am ehesten südwestliche Voralpen (westl. BeO).
Dann geht's zackig mit outflow-convergencies weiter bis in die Nacht...Zugrichtung SW>NE.
Kleiner Wettbewerb: wann und wo der erste (nowcast)-Blitz?
Ich tippe mal auf südliche Juraschiene Höhe Val-De Joux bis St-Croix.
Wenns im südlichen Jura zuerst auslöst, dann zu 90% immer dort.
Bin morgen Abend dann eh auf dem Camping, kann ein paar (hoffentlich nice) Pic's machen und hoffen auf eine Auslöse die dann über den See zieht und den Camping duscht .
Ne Frage: Für den Raum Stadt St.Gallen, wann muss man ungefähr mit dem Gewitter rechnen?
Meteocentral hat die Gewittersymbole schon für den frühen Nachmittag, aber soviel ich richtig verstanden habe geht man hier im Forum eher davon aus, dass die Gewitter am späten Abend stattfinden werden. Wir haben eben um 19:00 ein Vereinstreffen auf den Weihern/Hügel, wäre natürlich blöd, wenn wir dort oben von einem starken Gewitter überrascht werden.
Blizzard hat geschrieben:Ne Frage: Für den Raum Stadt St.Gallen, wann muss man ungefähr mit dem Gewitter rechnen?
Meteocentral hat die Gewittersymbole schon für den frühen Nachmittag, aber soviel ich richtig verstanden habe geht man hier im Forum eher davon aus, dass die Gewitter am späten Abend stattfinden werden. Wir haben eben um 19:00 ein Vereinstreffen auf den Weihern/Hügel, wäre natürlich blöd, wenn wir dort oben von einem starken Gewitter überrascht werden.
Danke und liebe Grüsse
Die Lage ist recht komplex. Dir jetzt eine genaue Zeit anzugeben ist a.) nicht wirklich möglich und wäre b.) anhand der komplizierten Lage auch ziemlich gewagt. Generell solltest du ab Nachmittag mit Gewittern rechnen. Der Blick zum Himmel schadet sicher nicht und ein Handy mit dem Donnerradar in der Tasche (welcher natürlich auch immer wieder beobachtet werden muss) sollte euch genügend Zeit geben, euch in Sicherheit zu begeben. Und sollten Zweifel aufkommen bist du mit Vorsicht besser bedient, also lieber vom Hügel weggehen als abzuwarten ob jetzt etwas passiert oder nicht.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Was auffällt: Viele, aber nicht alle Modelle zeigen keine oder sehr späte Auslöse am Jura. Zunächst dachte ich an Subsidenz zwischen der Kaltfront über Frankreich und den sich bildenden Clustern der Voralpen, doch dafür passt die zeitliche Abfolge nicht. Bei genauerem Hinschauen findet man in den Karten eine schmale, trockene Zunge, die mit dem Südwestwind in mittleren Höhen aus dem franz. Rhonetal hochgeführt wird. Den Voralpenzellen dürfte das egal sein, spannend werden die Auswirkungen für den Jura und das Mittelland. Und nicht vergessen: Die hausgemachte Feuchtigkeit aus den Böden ist enorm, das könnten die Modelle unterschätzen. Dies und der Umstand, dass fast jedes hochaufgelöste Modell 24 Std. vor dem Ereignis andere Schwerpunkte und Entwicklungsszenarien zeigt, macht mich einmal mehr glücklich
Blizzard hat geschrieben:Ne Frage: Für den Raum Stadt St.Gallen, wann muss man ungefähr mit dem Gewitter rechnen?
Meteocentral hat die Gewittersymbole schon für den frühen Nachmittag, aber soviel ich richtig verstanden habe geht man hier im Forum eher davon aus, dass die Gewitter am späten Abend stattfinden werden. Wir haben eben um 19:00 ein Vereinstreffen auf den Weihern/Hügel, wäre natürlich blöd, wenn wir dort oben von einem starken Gewitter überrascht werden.
Danke und liebe Grüsse
Kommt wohl auf den genauen Standpunkt an. Die Weihern sind an einem Hang gelegen und in ein Paar Minuten könnte man nach St.Georgen in den Bus oder zur Mühleggbahn flüchten. Wenn du auf den Freudenberg (den Hügel im Süden) gehst, dann ist das heikler. Aber ein grösseres Treffen... Naja ich hab da kaum Erfahrung ich weiss nur dass ich von den Weihern her Fluchtmöglichkeiten hätte...
Zuletzt geändert von Thundersnow am Do 23. Jun 2016, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.