Werbung

Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Severestorms »

Hagel am Eppenberg (südlich von Oberuzwil SG)?

Bild

Die Zelle hatte im Übrigen auch einen leichten Drall nach rechts...

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier noch die 12-h Regensummen bis 20 Uhr:
Bild

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... chlag.html
mit Voralpenmaximum (Gais/AR 27 mm), aber auch > 10mm in der Stadt Basel (Bettingen 4, Oberwil 6mm) und Kreuzlingen.

Einmal mehr exorbitante Mengen im südwestlichen Wallis (Clusanfe 30mm) :shock:
ungelöstes Messproblem mit den Ott-Dingern.

Grüsslis

Joachim


Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Chicken3gg »

Basel (auch Allschwil) hatte 2x ordentlichen Niederschlag mit Graupel. Ein Schirm brachte da nicht sehr viel. Interessanterweise aber keine Blitzentladungen dabei

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Viel ist nachts nicht mehr runtergekommen ... max. 24-h Summe in Gais/AR mit 28 l/m², >30 im benachbarten Vorarlberg.
Bild

Hoffentlich zum letzten Mal Neuschnee bis 1200m (Zentral-/Ostschweiz) herunter...17-18 cm zwischen Glattalp und Säntis:
https://www.facebook.com/meteocentrale.ch/?fref=nf

Joachim

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Thundersnow »

Habe mir doch gedacht, dass das Teil bei Flawil ordentlich war. Habe gerade gehört, dass es in Degersheim ziemlich gehagelt hat. Scheinbar waren im Wald in Muldenlagen noch heute Morgen Hagelansammlungen zu sehen.

Über die Korngrösse weiss ich aber nichts und Bilder habe ich auch nicht. Ich hoffe das wurde irgendwo dokumentiert.

Zelle schien tatsächlich leicht nach rechts auszuscheren aber nur minimal. Bin so froh das Metradar-Archiv gefunden zu haben. Toll :up:
Zuletzt geändert von Thundersnow am Mi 4. Mai 2016, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Severestorms »

Hallo Thundersnow

Vielen Dank für den Bericht! Wäre toll, du könntest noch mehr in Erfahrung bringen (zwecks allfälligem Eintrag im Sturmarchiv).

Im voraus danke für die Müh und Gruss,
Chris

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Thundersnow »

"Melderin" war eine Kollegin meiner Mutter. Ich kann mal nachfragen. Nach Degersheim fahren wäre auch eine Möglichkeit, aber der Hagel ist eh schon lange geschmolzen höchstens allfällige Schäden wären noch zu sehen.
Da kommt mir gerade in den Sinn, ein Klassenkollege wohnt in Degersheim, eventuell hätten ja seine Eltern etwas interessantes. :)
Hinfahren würde entweder kosten oder 90 Minuten mit dem Fahrrad pro Richtung, aber habe Morgen eigentlich nicht so viel Zeit.

Wenn wir gerade beim Thema Hagel sind. Gibt es eine Hagelrisikokarte oder etwas in der Art? Ich will nämlich wissen, ob meine Region überhaupt ein gewittertechnisch Interessantes Gebiet ist. Seit ich mich erinnern kann (2011) hat es in Mörschwil nämlich selten gehagelt, nämlich nur am 27.4.2011, am 12.8.2012 und am 18.6.2013. Mehr als 1 Zentimeter waren es jeweils kaum. Gestern gab es nochmals ein wenig Hagel in St.Gallen weiss nicht wie es in Mörschwil aussah. Allgemein höre ich in der Umgebung selten etwas von grösserem Hagel, während aus westlicheren schweizer Gebieten immer wieder Hagelmeldungen kommen. Auch Fabienne hat mich auf nicht gerade optimale Verhältnisse aufmerksam gemacht, wobei das mehr für den Bodensee galt. Der Degersheimer Hagel war wohl eine Ausnahme.
Zuletzt geändert von Thundersnow am Do 5. Mai 2016, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Nine »

Noch ein Nachtrag zur kleinen Gewitterzelle welche am Dienstag 3.5.16 kurz nach Mittag über die linke Züriseeseite zog:
Während bei mir in Au nur kurzzeitig Starkregen ohne jeglichen Graupel/Hagel fiel, berichtete mir der Gärtner des ZHAW Campus Grüental davon dass bei ihnen alles weiss wurde. Das sind ca. 3.3km Luftlinie Entfernung, allerdings weiter oben gelegen als ich es bin. Ich habe mir das Radarbild der entsprechenden Zelle nicht nochmal vorgenommen, sie scheint mich aber mit ihrer Nordseite gestreift, den Campus jedoch voll getroffen zu haben.
Glücklicherweise hat er Fotos gemacht, die ich euch hier zeigen darf:

Bild
(es handelt sich hier um keinen Kiesweg)

Bild
Fotos © Thomas K.

Weiss nicht ob dies evtl für die Hagelmeldung von Interesse ist, meines Wissens gibt es von diesem Tag noch keine Meldung aus der Region.

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Thundersnow »

Was müsste ich aus der Umgebung Flawil/Degersheim in Erfahrung bringen? Also ich würde mir jetzt primär die Vegetation anschauen, daran sieht man ja in der Regel recht gut ob relevanter Hagel auftrat. Dann vielleicht noch jemand fragen oder so.

Würde wahrscheinlich heute Nachmittag dort hin fahren.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Schauer/Gewitter 02.05.2016/03.05.2016

Beitrag von Thundersnow »

So war heute in Degersheim und südlich des Eppenbergs.

Laut Augenzeugen war das ganze nichts was ins Sturmarchiv muss. Die Korngrössen werden recht einheitlich als 1 Zentimeter angegeben. Ein Degersheimer sagte es könnten auch einzelne 1.5-2 cm Körner darunter gewesen sein.
An Orten, an denen die Hagelmasse zusammenkamen, wie zwischen zwei Hausdächern seien Hagelansammlungen bis 10 Zentimeter Höhe zusammengekommen.
Noch am Mittwochmorgen seien letzte Hagelresten zu sehen gewesen sein.
Der Garten des Augenzeugens nahm nach dessen Angaben glücklicherweise keinen Schaden.

Ein Bauer aus Ramsau bei Oberrindal südlich des Eppenbergs berichtete von 1 cm Körnern. Da der Hagel mit Regen vermischt fiel, habe es keine Schäden gegeben. Lediglich die Wiesen wurden flachgedrückt.

Danach fuhr ich auf den Eppenberg. Dort sah es aber auch ganz normal aus. Keine Pflanzen hatten Schaden genommen, weshalb wohl auch dort kein nennenswerter Hagel gefallen ist.

Das ganze war eine Velotour von 75 Kilometern und einigen hundert Höhenmetern. Aber war schön und interessant.

Fazit: Hagelgrössen 1-1.5 cm, wohl kaum über 2 cm, keine Schäden. Allerdings habe ich natürlich nicht alle Leute im ganzen Gebiet gefragt, sonst wäre ich jetzt noch unterwegs. :-D
Zuletzt geändert von Thundersnow am Do 5. Mai 2016, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Antworten