Die über der Alpennordseite liegen gebliebene Feuchte wird nun allmählich aktiviert. Heute passiert dies unter dem (schwachen) Einfluss des Kaltlufttropfens über Italien sowie der gelegentlichen Sonneneinstrahlung. Dabei entstehen vor allem über der Orographie einzelne Schauer. In der Nacht zieht ein Höhenrücken mit absinkenden Luftmassen über die Schweiz. Bereits morgen früh aber wird die Schaueraktivität wieder belebt. Dafür dürfte eine schwache Störungszone (Überreste einer Kaltfront) verantwortlich sein (siehe untere Karte). Im Laufe des Dienstags weitet sich ein Trog mit Kaltfront von Nordwesten her Richtung Schweiz auf. Mit dem Aufzug der Front und auf ihrer Rückseite erwarte ich gewittrige Schauer. In der Summe sind die Niederschläge entlang der Voralpen recht ergiebig: rechne mit 20 bis 40 mm.
Situation auf Tropopause-Niveau Dienstag 12Z:

Luftmassen auf 850 hPa heute Montag 18Z. Gut zu sehen sind die frontalen Strukturen nördlich und nordwestlich der Schweiz. Die Kaltfront befindet sich noch am Kartenrand über Grossbritannien.

Gruess, Matt