Werbung
Na, endlich
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
Hallo Willi,
auch wenn ich ueberzeugt bin das du dort sicher schon vorbeigeschaut hast schicke ich trotzdem mal noch den Link der Mobotix Seite in Deutschland mit Tips zur Bildeinstellung:
http://www.mobotix.de/mx_german/mx_support.htm
Der spannende Teil ist im untersten Drittel der Page.
Gruss Giachem
auch wenn ich ueberzeugt bin das du dort sicher schon vorbeigeschaut hast schicke ich trotzdem mal noch den Link der Mobotix Seite in Deutschland mit Tips zur Bildeinstellung:
http://www.mobotix.de/mx_german/mx_support.htm
Der spannende Teil ist im untersten Drittel der Page.
Gruss Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Na, endlich
@Willi, salü
Beispiel:
Das gibts ja nicht mal mit einer Plasiklinse oder einer Lochkammera
.
Nein ich habe nichts mit einer Webcam zu tun, aber solche Sachen bring ich
nur zuwege mit höchster Komprimierung. Kannst du den Gammawert auch verändern,
oder nur hell und dunkel?
Wenn es geht Gamma von 1.0 auf 0,65 und das ganze Bild dann etwas heller.
Kontrast würde ich sein lassen wegen der Wolkenstrukturen (die sind ja das
wichtigste :-O, sogar eher verkleinern und ein etwas flaueres Bild in kauf nehmen.
Rotverfärbung am Morgen früh und spät am Abend, da wäre natürlich ideal, wenn
man ab einer gewissen Dämmerung, das Colorbild auf Schwarz-Weiss umschalten
könnte. Schau dir mal bei Dunkelheit dieses an, da siehst du sogar die Sterne,
http://www.pilot-shop.ch/page/images/a_Live1.jpg
natürlich nur wenn es klar ist
.
Gruss Alfred
P.S. Die Zahlen sind natürlich relativ, je nach Software.
Die Rigicam ist natürlich nicht auf die Wolken, sondern auf die Landschaft
optimiert. Genau wie ein Papierbild oder Dia, kann auch eine digitale Aufnahme
nur ein gewisses Kontrastverhältniss bewältigen und da muss man einen Kompromiss
suchen, entweder helle bis hellste Bildpartien oder eher die dunklen.
Wenn z.B. die Wolken ausgefressen sind, kann man das auch später mit
einer Software nicht mehr korrigieren, ausser man fägt zu malen an.
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.07.2004, 12:44 -
Beispiel:

Das gibts ja nicht mal mit einer Plasiklinse oder einer Lochkammera

Nein ich habe nichts mit einer Webcam zu tun, aber solche Sachen bring ich
nur zuwege mit höchster Komprimierung. Kannst du den Gammawert auch verändern,
oder nur hell und dunkel?
Wenn es geht Gamma von 1.0 auf 0,65 und das ganze Bild dann etwas heller.
Kontrast würde ich sein lassen wegen der Wolkenstrukturen (die sind ja das
wichtigste :-O, sogar eher verkleinern und ein etwas flaueres Bild in kauf nehmen.
Rotverfärbung am Morgen früh und spät am Abend, da wäre natürlich ideal, wenn
man ab einer gewissen Dämmerung, das Colorbild auf Schwarz-Weiss umschalten
könnte. Schau dir mal bei Dunkelheit dieses an, da siehst du sogar die Sterne,
http://www.pilot-shop.ch/page/images/a_Live1.jpg
natürlich nur wenn es klar ist

Gruss Alfred
P.S. Die Zahlen sind natürlich relativ, je nach Software.
Die Rigicam ist natürlich nicht auf die Wolken, sondern auf die Landschaft
optimiert. Genau wie ein Papierbild oder Dia, kann auch eine digitale Aufnahme
nur ein gewisses Kontrastverhältniss bewältigen und da muss man einen Kompromiss
suchen, entweder helle bis hellste Bildpartien oder eher die dunklen.
Wenn z.B. die Wolken ausgefressen sind, kann man das auch später mit
einer Software nicht mehr korrigieren, ausser man fägt zu malen an.
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.07.2004, 12:44 -
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
Vielen Dank Giachem und Alfred. Gibt doch noch einige Ideen zum Testen. Da ich später Zeitrafferfilme machen möchte (wie bei IACETH und Triemli) bin ich auf möglichst grosse Komprimierung angewiesen. Die Scharfstellung kann ich problemlos wieder rausnehmen, Gamma-Korrektur wird möglicherweise intern gemacht wenn man "backlight aufhellen" einstellt.
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 14.07.2004, 12:33 -
Gruss Willi
- Editiert von Willi am 14.07.2004, 12:33 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Na, endlich
Die Rigicam hat nie schöne Wolkenstrukturen, die sind immer ausgefressen,
ausser im Winter, wo die Landschaft auch weiss ist und somit das ganze Bild heller,
d.h. der Kontrastwert ist dann nicht so gross.
Besser ist da die Säntiscam, nur dort ist das Problem die Scheibe, entweder
schmutzig, oder weil sie westlich ausgerichtet ist, die Sonne gegen Abend.
Gruss Alfred
[hr]
ausser im Winter, wo die Landschaft auch weiss ist und somit das ganze Bild heller,
d.h. der Kontrastwert ist dann nicht so gross.
Besser ist da die Säntiscam, nur dort ist das Problem die Scheibe, entweder
schmutzig, oder weil sie westlich ausgerichtet ist, die Sonne gegen Abend.
Gruss Alfred
[hr]
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
Hallo Willi,
habe mir das mit der verlustbehafteten JPEG Komprimierung nocheinmal ueberlegt. So viel ich weiss nimmt die Bildgroesse je nach Komprimierungsgrad nicht proportional ab sondern in einer ersten Phase staerker ab. Mit zunehmendem Komprimierungsfaktor nimmt die Bildgroess immer weniger ab. Daher wuerde es sich wahrscheinlich lohnen herauszufinden, wo der "Knick" in der Kurve etwa liegt.
Fuer mich gilt zusaetzlich lieber das Bild ein wenig kleiner dafuer weniger JPEG-Komprimierung.
Daraus ergibt sich eine weitere Variante: Du speicherst das Bilder in mehreren Groessen / Qualitaetsstufen. Das grosse qualitativ gute Bild waere dann fuer die Website und wuerde laufend ueberschrieben. Die kleineren, komprimierten koennstest du dann sammeln um die Filmchen zu machen.
Gruss Giachem
habe mir das mit der verlustbehafteten JPEG Komprimierung nocheinmal ueberlegt. So viel ich weiss nimmt die Bildgroesse je nach Komprimierungsgrad nicht proportional ab sondern in einer ersten Phase staerker ab. Mit zunehmendem Komprimierungsfaktor nimmt die Bildgroess immer weniger ab. Daher wuerde es sich wahrscheinlich lohnen herauszufinden, wo der "Knick" in der Kurve etwa liegt.
Fuer mich gilt zusaetzlich lieber das Bild ein wenig kleiner dafuer weniger JPEG-Komprimierung.
Daraus ergibt sich eine weitere Variante: Du speicherst das Bilder in mehreren Groessen / Qualitaetsstufen. Das grosse qualitativ gute Bild waere dann fuer die Website und wuerde laufend ueberschrieben. Die kleineren, komprimierten koennstest du dann sammeln um die Filmchen zu machen.
Gruss Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
Hallo Willi
Welchen Typ von der Mobotix hast du genau?
Bei der Basic hast du leider keine Möglichkeit mehrere Bildformate (grössen) abzuspeichern. Wenn du aber eine grössere hast als die Basic Version so hast du die Möglichkeit z.B alle 5 Minuten ein kleineres höher komp. Bild abzuspeichern. Ich habe leider nur die Basic Version und so ist mein Zeitraferfilm etwas gross.
Ich habe noch keine Einstellung gefunden die für alle Wetterlagen optimal ist, obwohl die Mobotix sehr gut ist.
Willi diese Webcam http://www.pilot-shop.ch/page/images/a_Live1.jpg von deinem Beispiel ist eine M10 welche schon viel besser ist und sich im 1 Megapixel mit 1280x960 Pixel bereich bewegt Testbild Mobitix
Welchen Typ von der Mobotix hast du genau?
Bei der Basic hast du leider keine Möglichkeit mehrere Bildformate (grössen) abzuspeichern. Wenn du aber eine grössere hast als die Basic Version so hast du die Möglichkeit z.B alle 5 Minuten ein kleineres höher komp. Bild abzuspeichern. Ich habe leider nur die Basic Version und so ist mein Zeitraferfilm etwas gross.
Ich habe noch keine Einstellung gefunden die für alle Wetterlagen optimal ist, obwohl die Mobotix sehr gut ist.
Willi diese Webcam http://www.pilot-shop.ch/page/images/a_Live1.jpg von deinem Beispiel ist eine M10 welche schon viel besser ist und sich im 1 Megapixel mit 1280x960 Pixel bereich bewegt Testbild Mobitix
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Na, endlich
Sali Willi
Damit du sehen kannst, dass ich das mit der Lochkamera auch schon ausprobiert habe,
das Bild auf dem Server wurde mit einer Digitalkamera ohne Objetiv gemacht,
verwendete dazu nur eine Alufolie mit einem winzig kleinen Loch.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 121810.jpg
Gruss Alfred
[hr]
Damit du sehen kannst, dass ich das mit der Lochkamera auch schon ausprobiert habe,
das Bild auf dem Server wurde mit einer Digitalkamera ohne Objetiv gemacht,
verwendete dazu nur eine Alufolie mit einem winzig kleinen Loch.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 121810.jpg
Gruss Alfred
[hr]
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
@Giachem: der Qualitätsfaktor ist momentan 0.7. Wenn ich die mpegs später lokal rechnen kann, könnte der Qualitätsfaktor erhöht werden, ist dann nicht mehr so kritisch.
@Reto: habe Basic, das billigste Modell. Die beste Auflösung ist 640x480.
@Alfred: kongenial
Gruss Willi
@Reto: habe Basic, das billigste Modell. Die beste Auflösung ist 640x480.
@Alfred: kongenial

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 22:54
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Na, endlich
@willi
Ich habe noch eine Version.
Ist es möglich den Brennwert an deiner Kamera zu verstellen?
Auf dem Bild mit der Lochkamera ist mir aufgefallen, dass das ganze Bild regelmässig unscharf ist.
Bei Spiegelrefexkameras kann die Brennweite via Verschlusszeit und Blende beeinflusst werden.
Wäre vielleicht ein Versuch wert.
Gruss Werner
Ich habe noch eine Version.
Ist es möglich den Brennwert an deiner Kamera zu verstellen?
Auf dem Bild mit der Lochkamera ist mir aufgefallen, dass das ganze Bild regelmässig unscharf ist.
Bei Spiegelrefexkameras kann die Brennweite via Verschlusszeit und Blende beeinflusst werden.
Wäre vielleicht ein Versuch wert.
Gruss Werner
Werner