Werbung

[FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

[FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

seit einigen Tagen simulieren die Modelle insbesondere am Jurasüdfuss Gewittersignale.
GFS 0z (für Lokalmodelle und andere Globalmodelle reicht mir die Zeit gerade leider nicht) hat nochmal eine Schippe drauf gesetzt und simuliert nun verbreitet bis in die Nacht hinein konvektive Signale. Und zwar in der gesamten Nordschweiz, am Jura, Hoch- und Oberrhein, in den Vogesen und im Schwarzwald. Offensichtlich kann die Luftmasse im Warmlufteinschub nach dem frühmorgendlich prognostizierten Regen dynamisch labilisiert werden. WRF ARW hat gestern zudem enorm hohe Helizitätswerte angezeigt. Ein Sonnenfenster von wenigen Stunden würde in dieser Situation ausreichen, um auch bodennah Labilität aufzubauen. Zumindest wird dieser Eindruck geweckt, Cape-Werte treten immerhin in schwacher bis moderater Form auf. Stark konvergente Signale waren in den Abendmodellen vor allem entlang des Juras zu finden, aber auch anderenorts.

Ich habe zumindest den Eindruck, dass sich da eine lokale, nur kurzfristig einschätzbare Gewitterlage anbahnen kann. Wenn es zur grundschichtgekoppelten Auslöse kommen sollte, wäre bei diesen Bedingungen die ein oder andere Superzelle wahrscheinlich. Da die ganze Lage aber auf Messers Schneide liegt, ist es wie so oft, eine sehr unberechenbare Angelegenheit.

Wie schätzt ihr die Lage ein?

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Da bei mir das Hintergrundwissen völlig bei 0 :-X anzusiedeln ist, greife ich auf Fertigprodukte :unschuldig: zu, z.B. :
Bild
(Init-1500Z-to 16_15z-Inindex-Grau_1-Gelb_2-Rot_3) http://www.estofex.org/modelmaps/browse_gfs.php
Gruss, Alfred


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Severestorms »

Danke Thies für die Diskussionseröffnung!

Ich teile deine Einschätzung und kann mir das von dir skizzierte Szenario mit der dynamischen Labilisierung gut vorstellen. Die interessanteste Zeit dürfte vermutlich am späteren Nachmittag sein. Dann sollen über dem Jura, den Vogesen und dem Schwarzwald nämlich orographisch bedingt die ersten Gewitter (bezogen auf unseren Dunstkreis) entstehen. Aufgrund der ziemlich hohen Windscherung rechne ich mit Rotation in diesen Zellen. Obwohl das 300er Jetmax quasi "zur besten Sendezeit" genau über unsere Köpfe donnern wird, erwarte ich aufgrund eines fehlenden Deckels (keine Loaded Gun Situation) allerdings keine allzu starken Superzellen. Auch die vormittäglichen Niederschläge bzw. damit einhergehende Bewölkung dürften die Sache in ihrer Intensität dämpfen. Dennoch, eine Sonnenstunde mehr hier, eine unerwartete Konvergenz da und schon schraubt sich was Ansehnliches in die Höhe. Hoffe ich zumindest. :-)

Der zweite interessante Part dürfte am späteren Abend folgen, wenn ein Gewittertief (?) von Südfrankreich aufzieht. Je nach Zugbahn - die Modelle sind sich da noch etwas uneins - werden wir dann nur gestreift (gewittrige Niederschläge lediglich in der Westschweiz) oder eben nicht (gewittrige Niederschläge auch im zentralen und östlichen Mittelland). Tendenziell eher ersteres. Dass es elektrisch wird, davon gehe ich aufgrund der dynamischen Hebung und weiterhin vorhandenen labilen Luftmasse aus.

Ein paar Karten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Soweit meine Einschätzung. Andere Meinungen?

Gruss,
Chris

PS: Übrigens, als Chasertarget würde ich morgen Ostfrankreich (Mâcon – Besançon – Belfort) wählen.

Edit: @nordspot, ja auf die Einschätzungen von Estofex sowie Keraunos bin ich auch gespannt.
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 15. Apr 2016, 17:47, insgesamt 6-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von nordspot »

Moin.
In der Tat, hatte ich garnicht so auf dem Schirm muss ich ehrlich sagen..

Aber:
Bild

der heutige WRF Lauf auf Janeks Karten zeigt für Morgen spät Nami was schmackhaftes N-CH u Süd-D, wie Thies bereits andeutete Wir warten mal die neuesten Läufe ab und hoffen dass nichts verpufft :unschuldig:

Gespannte Grüsse

Ralph

Edit:Hehe, Christian warst schneller, aber dir ist in diesem Fall WRF 15z auch sofort ins Auge "gesprungen" :up: Bin gespannt was die Fexler schreiben heut Nacht
Zuletzt geändert von nordspot am Fr 15. Apr 2016, 16:57, insgesamt 3-mal geändert.
nordspot Konstanz

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Severestorms »

Jetzt wird von WRF ARW sogar eine Superzelle im Mittelland simuliert...

Bild

Bild

Hmmm, was meint Cosmo-1?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Severestorms »

Wie erwartet machen die Fexler ernst: Level 2 für Südfrankreich und Level 1 für uns! Somit ist das unsere erste gefährlichere Gewitterlage dieser noch jungen Saison. Thies du hattest recht, die Brisanz dieser Gewitterlage entwickelte sich mehr oder minder kurz- bis mittelfristig.

Bild

"A level 1 was issued for S France, Switzerland, S Germany and NE Austria, mainly for large hail, severe wind gusts and in lesser extent for tornadoes."

"...NE Spain up to S Germany...

Along the jet axis where a DLS ~ 30 m/s overlaps with few hundredths of CAPE, a meso-low will develop in the afternoon hours over S France. Thanks to this, a shortwave will amplify and result in a stronger QG-lift and higher SRH values on its right flank. A clustering supercells capable of producing severe wind gusts and large hail are expected over S France, with the lowering threat shifting to SE Germany and Switzerland in the late evening hours. A favorable wind field in the lowest part of the troposphere (strong LLS ~ 10-15 m/s, 100-150 m2/s2) and a weak dew point depressions resulting in low LCL, create threat for tornadoes that may occur within supercells over S France. In the environment of 20-25 m/s MLS, also a storm clustering into bowing squall line cannot be ruled out. Within such line, a threat for severe wind gust will considerably increase. Due to the available QG-lift associated with meso-low and thus highly probable CI in a such dynamic kinematic environment, a level 2 may be justified. The limiting factor may be the amount of environmental thermodynamic instability that in a current understanding is rather low and will quickly drop after 18 UTC. The highest threat for severe weather falls between 16 and 19 UTC. After 19 UTC a thunderstorm cluster will move to the Switzerland and Germany and is likely to weaken in late evening hours."

Quelle: Estofex

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 16. Apr 2016, 09:30, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Microwave »

Ist es erwartet, dass AROME 1.3 km und COSMO von search.ch nichts davon wissen wollen?
Zumindest kann ich keine deutliche(n) Signatur(en) um 14...20 Uhr oder so entdecken...bin daher noch ziemlich skeptisch.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Nine »

Solange das alles erst (bei mir) ankommt wenn ich wieder vom Berg runter bin ist mir alles was kommt recht. Aber das Rheintal dürfte vom ganzen Spektakel wohl ohnehin nicht viel mitbekommen. Mal gespannt was sich heute zeigen wird- nach Aussicht siehts im Moment nicht aus, obwohl seit Walenstadt die Sonne scheint. Beim abfahren in Wädi regnete und windete es noch.
Auf einen spannenden Tag :-D

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

In der feuchtlabilen Warmluft aus Südwesten kann es ab Mittag schon eingelagerte Gewitter über Jura und Mittelland geben: Warmlufteinschubgewitter mit Konvergenzen.
Regenmaximum heute Samstag im Tessin sowie Jura und Nordschweiz (Südweststau Schwarzwald) mit lokal 10-20 l/m² innert 12h.

Trocken bleibt es wohl nur im föhnigen Oberwallis und vor allem Nordbünden/Unterengadin.

Aktuell die stärksten Böen im Jura aus SW (Courtelary bis Schupfart)...im Bündner Rheintal leichter Föhn mit schon 16 Grad in Landquart.
Föhnmaximum offenbar schon am Mittag:

Bild
http://www.meteocentrale.ch/uploads/pic ... ehn_de.png

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 16.04.2016

Beitrag von mr_bike »

Hallo zäme
In Welschenrohr (SO) war es am Vormittag sehr stürmisch mit bis zu 80 km/h. Auf "unserer" Seite des Juras geht es auch windig, aber wesentlich ruhiger zu.

Viele Grüsse
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Antworten