Werbung

Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Dann eröffnen wir mal. Auch wenn der Medienrummel denen gehörte wo es heute windig und kalt ist (Föhnorte unter 600m wie Altdorf, Meiringen usw wo es kälter ist als gestern bei mir sogar.) So sind es wenige wo es heute sogar ohne Föhn schon wieder über 15 Grad am Mittag hat. Melde 16 Grad. Kaum Wind und das erst noch von nordöstlich. Adelboden so ähnlich. Nur sind die nie so sonnig. Unterschied zu Donnerstag einzig noch mal viel weniger Wind als damals schon.

Und im Westen gibt's wohl sogar örtlich Stationen mit ganztags unter 10 Grad. Auf 600-800m bei den Freiburgern und waadtländern ist immer noch nicht Frühling :lol:. 15 Grad, vergesst es.

Der Frühling 2016 für mich bisher vor allem: unter 900-1000m sogar mit viel Strahlung oft hartnäckig kalt. Ausser es ist windig.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

Fortsetzung von:
Gewitter und Föhn (30.-31.03.2016)

Bild
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 2. Apr 2016, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Um noch etwas sachlicher zu sein: was macht eigentlich zwischen Engelberg und Walensee die dichteste Bewölkung der Schweiz?

Ich nehme an das war immer schon so. Genau weil es im mittleren Berner Oberland viel weniger bewölkt ist wird es da so warm während da die Innerschwyzer eher mit Wind angeben können. Da sind dann eher Aargau und Zürcher die Geniesser der Lage in der nebelfreien Zeit. Und viel sonniger als die Romandie.

Und auch so ungeklärt ist warum denn bei mir wärmer als am Donnerstag ist. Ist es doch bisher weniger sonnig und dazu nirgendwo sonst wieder so warm. Oder ich habe einen ganz doofen Stationsstandort a la Wärmeinsel vor allem bei wenig Wind kommt mir das unwirklich vor da gegenüber früheren Messungen bei solchen Lagen. Zumal diese Auffälligkeit nachts fehlt.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Sa 2. Apr 2016, 13:30, insgesamt 3-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Zumi (AI) »

Gemäss den Wetterprognosen von gestern und heute früh bin ich vom Tessin in die Ostschweiz gefahren und sitze nun unter einer dicken Wolkendecke (wo hingegen die Webcam des Lago Maggiore Sonne zeigt....)
(zum Glück fuhr ich sowieso nach Hause... :-D :lol: )

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Um 15 Uhr ... wieder >20° in den Südost-Föhntälern...im BeO also mehr Haslital/Lenk als Kandersteg/Adelboden, Oberwallis, urner reusstal, Liechtenstein und Appenzellerland

Bild

Böen bis 100 km/h in Brülisau und 122 km/h auf dem Kl. Matterhorn ... aber auch Melchsee-Frutt/OW stolze 91 km/h.
Die dicken hohen Wolken (CS,As) im Osten werden dünner, trüb im westl. Tessin und auf der Simplonsüdseite (incl. pass).

Grüsslis

Joachim

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Genau wir haben ja nur schon wieder 18 Grad OHNE Föhn und überhaupt kaum Wind. Wobei muss Föhn windig sein? Es sind 4 Grad zu viel für ohne Föhn und zudem ist es viel zu trocken. Der Taupunkt 7-9 Grad zu tief. Das ist damit wärmer als am weit windigeren Donnerstag. Der schon zwar nicht wirklich besonders windig war. Aber viel mehr als heute.
Ist ja bloss in der ganzen Westschweiz unter 1000m kälter als bei uns gestern sogar und ein weiteres tagsüber dicht und nachts wolkenlos für den Westen schon im Anmarsch auf dem Satellitebild. Und wir ziehen uns dann sicher noch den lauen sonnigen Abend rein wie jeden Tage ausser gestern. :lol:

Also bei gerade mal 20-21 Grad an anderen Orten ist ja dann wohl eher entscheidend wer da noch mehr Strahlung und nicht noch windig hat. Wie viele bleiben da übrig? Die Meiringer und so ähnliche ganz ohne Sonne wo es entweder kalt ist oder sonst einem alles durch die Gegend weht.

Herrlich immer diese Strahlungszunahme auf der Linie Solothurn- Kandersteg und umgekehrt vom Walensee nach Zürich. Und niemand will es wahr haben. Nein man pickt mal eben auch gleich unsere kälteste Stunde seit 10 Uhr heute raus und postet sie....als für heute Nachmittag gültig. :roll:
Früher wurde es irgendwie in Mittellandorten einfacher warm. Diese guten alten Zeiten wo sie von 10-19 Uhr noch ohne Föhn wärmer waren als Kandersteg von April bis September. Und unsere Leewolke genau vor der Sonne stand und nicht daneben. Als die da in Bern unten 25 Grad hatten und wir nicht mal 20. nun ist es einfach 8 Monate im Jahr unten oft kalt.

Und falls wieder einer mit Meteoschweiz rechnet zu wenig Sonne kommt: über 600 Watt rechnen die sicher auch noch Mittags Sonne. Ganz einfach, es zählt wenn es so ist. Nur 50-60% des Maximums reich halt noch nicht Freunde.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Sa 2. Apr 2016, 17:02, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Rontaler »

Schwyz-Seewen 21.2 °C und 70 km/h Böe aus Ost (umgelenkter Föhn bei Südostanströmung die Mythen hinunter).

OT:
@ Stefan, was genau ist das Problem an Kandersteg, ist es dir zu sonnig oder zu wenig sonnig? Besser als Wichtrach und Reichenbach i. K. ist es jetzt hoffentlich schon mal, sonst hilft nur der Umzug in eine Hütte am Oeschinensee oder ein Kurs wie lerne ich zufrieden zu sein mit dem was ich habe. Migros-Klubschule sollte sowas anbieten. Oder Joga. [emoji83]

Gesendet von meinem D6000 mit Tapatalk
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Rontaler: regeln wir das privat. Nein ganz brav ;)
Na und so wegen falscher Prognosen: da war nicht der Staub schuld sondern blinde Prognostiker. Aber hallo wurde das gestern schon so gerechnet. Meteoschweiz App schauen jungs. Inkl. Hochnebel vor allem am Morgen plus die Wolken. Nicht nur hoher sondern gar tiefere. Und so hemmungslos dicht wars ja in vielen Regionen auch nicht. Auch ohne Sonne Strahlungswere wo man sich nur wundern kann wie es so nicht wärmer als gestern werden wollte.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Sa 2. Apr 2016, 18:42, insgesamt 7-mal geändert.

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Jedenfalls war die Prognose für heute für die Tonne! Vereinzelte Hochnebelfelder am Morgen und gelegentlich hohe Wolkenfelder sollte es geben. Sonst sollte es sonnig bei 20 °C sein. Tatsächlich gab es in Basel Sonne nur in homöopathischen Dosen, wenn sie durch die hohen Wolkenfelder schien und zumindest für Schattenbildung sorgte. Basel-Binningen hat bis jetzt gerade mal 11 min Sonne aufgezeichnet. Und von den 20 °C sind wir auch ein ganzes Stück weg. Temperatur innerhalb der letzten Stunde von 16.1 °C nun auf 14.4 °C gesunken. Kommt mir jetzt nicht mit Saharastaub. Die Ausrede zählt schon lange nicht mehr.
viele Grüsse

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Föhnwärme Fortsetzung 02.04.2016 Bis 03.04.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Bei 0-20km/h Wind 12 Grad (alles andere hat so 5-7 Grad) und nicht nachts klar wie wieder im ausgekühlten westlichen Mittelland wo es wieder dicht wird tagsüber sondern sogar ohne selber gemachtes Wolkenloch Aussicht auf Sonne. Zuvor noch etwas dünnere Wolke zur Beleuchtung vor Sonnenaufgang ;). Nun ja eigentlich müsste es heute ja dann gegen Osten auch mal in den Alpen sonnig werden.
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am So 3. Apr 2016, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten