Federwolke hat geschrieben:Hingegen sind die heutigen 23.6 Grad auf dem fast 1000 m hohen Hohenpeissenberg in Bayern ein neuer Märzrekord
(bisher 23.1 Grad am 26.03.2010), dem die Seriosität kaum abgesprochen werden kann. Die Messreihe ist immerhin 137-jährig.
Eine warme Luftblase, importiert aus den Balearen und mit der dementsprechender Föhnunterstützung, machte dies möglich.
Sommerlich anmutender Platzregen grad zwischen Zürich und Winterthur.
... und eben die ersten Blitze!!! Müssen mind. 4 Entladungen gewesen sein
Gruss Willi
Quelle: Donnerradar 2015 (kostenlos)
Hallo Willi,
Netter Versuch, eine kurzlebige, schwache Schauerlinie gab es, ja, aber die paar "Blitze" hast du mit Paint o. Ä. einfügen müssen. Zudem hättest du die Blitze dort, wo du sie eingezeichnet hast, gar nicht sehen oder zählen können, da der Üetliberg die Sicht nimmt.
Die Kälte ist schön auf der Strecke geblieben. Heute ist vor allem feuchter als kälter. 10 Grad mühelos erreicht und noch kaum mal im ganzen Ort Sonne gesehen. Im Jura dagegen grad winterlich kalt. Und die Walliser setzen noch eins drauf mit anhaltender Wärme ohne Föhn. Ja wer von denen, die gestern 20 Grad hatten schaffen denn heute mindestens noch wieder 15?
Fällt mit immer öfter auf wie es in den Alpen einfach nicht mehr immer viel abkühlt und es am Jura usw. Hängen bleibt.
Morgen wirds wohl wieder recht "heiss".
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Fr 1. Apr 2016, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.