Werbung
Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
Gestern nur Regen. Bei knapp 2°C. Dafür flöckelte es vorhin wunderbar im Raum Basel bei rund 4°C 
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
In Kandersteg hält der Neuschnee doch recht lange durch. Erst Hochnebel, nun mehr Wolken. Trotz der heftigen Besonnung dazwischen. Grindelwald und co. haben keine sichtbaren Spuren vom Neuschnee mehr. Schön zu sehen die Inversion. Also über dem Dunst und Restnebel der Wald langsam schneefrei und selbst die Berge selbst sehen kaum mehr anders aus als vorher dort oben. Ich könnte mir vorstellen, dass der Föhn da doch öfters einfach übers Tal drüber weht und das recht stark. Guggiföhn am Sunnbüel oder an den Hängen vom Doldenhorn?
Das bläst den Schnee dort jedenfalls bei solchen Lagen ziemlich runter. Habe aber noch nie etwas davon gehört. Oeschinenbahn und Sunnbüel sind ja noch in Betrieb diesen Monat. Vielleicht bringt windmässig meine geplante Wetterstation fast direkt am Oeschinensee einige spannende Sachen.
Ja und die Erkenntnis, dass nur im Kanton Bern bei Föhnlagen mit Wolken Alpenorte zuverlässig sonniger sind als Mittelländer müsste sich auch mal durchsetzen. Und da gilt sogar je näher an den Hochgebirgen (also Jungfrau, Blüemlisalp usw.) desto mehr lockert es auf. Nein Nein und Kandersteg ist noch nicht mal annähernd ganz vorne. Da würde mich mal Grindelwald interessieren. Webcam schauen und nichts als Sonne im Ort. Die müssen diesen Monat schon traumhafte Werte haben
.
Ist im Osten auch noch Hochnebel da, dann haben die Leute meistens die Wahl zwischen neblig und bewölkt. Wenn dann gibt's irgendwo bei den Bündnern noch mehr als vom Aargau bis zum Bodensee. Gegenden wo es von allen Seiten bewölkt ist
Das bläst den Schnee dort jedenfalls bei solchen Lagen ziemlich runter. Habe aber noch nie etwas davon gehört. Oeschinenbahn und Sunnbüel sind ja noch in Betrieb diesen Monat. Vielleicht bringt windmässig meine geplante Wetterstation fast direkt am Oeschinensee einige spannende Sachen.
Ja und die Erkenntnis, dass nur im Kanton Bern bei Föhnlagen mit Wolken Alpenorte zuverlässig sonniger sind als Mittelländer müsste sich auch mal durchsetzen. Und da gilt sogar je näher an den Hochgebirgen (also Jungfrau, Blüemlisalp usw.) desto mehr lockert es auf. Nein Nein und Kandersteg ist noch nicht mal annähernd ganz vorne. Da würde mich mal Grindelwald interessieren. Webcam schauen und nichts als Sonne im Ort. Die müssen diesen Monat schon traumhafte Werte haben
Ist im Osten auch noch Hochnebel da, dann haben die Leute meistens die Wahl zwischen neblig und bewölkt. Wenn dann gibt's irgendwo bei den Bündnern noch mehr als vom Aargau bis zum Bodensee. Gegenden wo es von allen Seiten bewölkt ist
Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Mi 16. Mär 2016, 14:47, insgesamt 3-mal geändert.
-
Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
Abend.
Sieht jetzt irgendwie weder winterlich noch frühlingshaft aus. Je nach Perspektive beides oder winterlich oder frühlingshaft
.
Dank der Kaltluftschicht mit perfekten Temperaturen (Schichten mit unter und über Null) siehts vor allem in Frutigen richtig schräg aus. Unten schneefreier Wald. So 1000-1500m noch einiges frisch weiss und darüber wieder nichts. Sogar der Schnee am Boden ist oben wieder weniger geworden. Bis auf über 2000m. Die Kaltluft hielt besser als bei der grossen Biselage die Vortage. Bemerkenswert dabei wie kurzzeitig die trockene wärmere Luft den Talboden erreicht hat. Ansonsten verbleibt die eher über 1500m. Der harte Kampf der Jahreszeiten hat phasenweise den kalten Wind aus Nordost sogar verstärkt wie auch kurz Südwest, also Föhn mit einem Einbruch der Luftfeuchte.
Und wer gewinnt die erste Nachthälfte? Und vor allem was wird morgen daraus? Das grosse Problem der 850hpa Modellkarten. Wenn die Inversion genau in dem Bereich liegt.
Sieht jetzt irgendwie weder winterlich noch frühlingshaft aus. Je nach Perspektive beides oder winterlich oder frühlingshaft
Dank der Kaltluftschicht mit perfekten Temperaturen (Schichten mit unter und über Null) siehts vor allem in Frutigen richtig schräg aus. Unten schneefreier Wald. So 1000-1500m noch einiges frisch weiss und darüber wieder nichts. Sogar der Schnee am Boden ist oben wieder weniger geworden. Bis auf über 2000m. Die Kaltluft hielt besser als bei der grossen Biselage die Vortage. Bemerkenswert dabei wie kurzzeitig die trockene wärmere Luft den Talboden erreicht hat. Ansonsten verbleibt die eher über 1500m. Der harte Kampf der Jahreszeiten hat phasenweise den kalten Wind aus Nordost sogar verstärkt wie auch kurz Südwest, also Föhn mit einem Einbruch der Luftfeuchte.
Und wer gewinnt die erste Nachthälfte? Und vor allem was wird morgen daraus? Das grosse Problem der 850hpa Modellkarten. Wenn die Inversion genau in dem Bereich liegt.
-
Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
Schreibe zwar hier nur noch alleine. Aber denke das passt auch hier rein. Statt gestern mit starkem Föhn die Leute zu belästen haben wir ein weiteres Mal (vorher wegen dem nächtlichen Hochnebel) eine viel, sehr viel mildere Nacht als sonstige Alpentäler, inkl. Ganz grosser Föhnorte wie Meiringen, gemacht. Ja selbst im Mittelland und co. wirds schwer die nächsten Tage mal 2-3 Grad Plus am Morgen zu haben wenn es danach sonnig wird. Der Monat hats richtig drauf Heizenergie zu sparen und Niederschläge möglichst in die Nacht zu verlegen
Nun wird das dann eh nachlassen, aber dann übernimmt nahtlos die Sonne.


Nun wird das dann eh nachlassen, aber dann übernimmt nahtlos die Sonne.


Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Do 17. Mär 2016, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Verkehrte Welt: Tief aus Osten 15.03.2016
Hallo,
Im Skigebiet Stoos SZ hat sich gestern an einem Sessellift während der Fahrt ein leerer Sessel vom Seil gelöst und ist abgestürzt:
http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 988,701054
Wahrscheinlich kurzzeitige Föhnböen als Ursache, es ist aber noch nichts offiziel bestätigt oder bekannt.
Im Skigebiet Stoos SZ hat sich gestern an einem Sessellift während der Fahrt ein leerer Sessel vom Seil gelöst und ist abgestürzt:
http://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/s ... 988,701054
Wahrscheinlich kurzzeitige Föhnböen als Ursache, es ist aber noch nichts offiziel bestätigt oder bekannt.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
