Bis zum Montagmorgen fällt im Jura und entlang der Alpen 50 bis 70 mm Niederschlag, auch sonst sind es oft 30 bis 50 mm. In den Hochalpen ergibt sich ein entsprechend grosser Neuschneezuwachs zwischen 50 und 70 Zentimetern, durch den nach wie vor stürmischen Wind kommt es zu erheblichen Verfrachtungen. Die Lawinengefahr ist akut!
Hat schon jemand mal den "Werbespot" im Radio SRFDRS1 gehört: Den Anfang von Franz Hohlers Totemügerli "i erzelle nech jetzt es bärndütsches Gschichtli vom hingere Schattegibeleggtäli ... es bsungers uganteligs Gschichtli". Und dann erklärt Franz Hohler, warum er Radio SRF hört: Weil er mittags um 12:20 Uhr in der Küche das Wettergespräch hören will. Die Macher dieses Spots haben damit einen gewaltigen Sinn für Humor bewiesen (oder den von Franz Hohler nicht verstanden, das sei jetzt mal offen gelassen...)
Im selben Artikel, welcher übrigens auch via 20min verbreitet wird, heisst es missverständlich:
"Im Norden könnte es bis auf 400 Meter hinunter schneien, teilt Meteonews mit. Die Meteorologen rechnen mit 20 bis 50 Zentimetern Schnee."
Arme Meteorologen!
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Den Medienleuten hat es heute vermutlich zu heftig ins Hirn geschneit.
Tante Sandra hatte heute im Guetnachtgschichtli vom Dach wieder mal die Gelegenheit, ihr alljährlich obligates Märzverslein (einer der dümmsten Wettersprüche die es gibt, siehe Frühling 2013) zum Besten zu geben. Es wollte aber so gar nicht gelingen: "Wintermärz tuet nümme weh..."
Wieder Bise, wieder nur ein laues Lüftchen, und wieder wird von der Märchentante auf dem Dach der furchtbare Märzwinter bemüht (und sei es nur, um mangels interessantem Wetter die Sendezeit zu füllen). Am besten sofort abschalten, wenn man "Guete Obe und grüessech mitenand" hört, das erspart einem den sonst unweigerlich ansteigenden Blutdruck.