Werbung

Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Finde ich ein wunderschönes Sat-Bild zur aktuellen Lage. Die Grenzen zwischen warmer und kalter Luft im Norden sind über huderte von Kilometern fast wie mit dem Lineal gezogen, fast wie ein grosses "V".
Bild
Auch schön die "Haufen-Wölkchen" im "V" mit der Kaltluft.
grüsse
Matthias

Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Simon (Gachnang) »

Hatten wir nicht mal eine ähnliche Lage in einem März (das Jahr weiss ich nicht mehr) als dann am Morgen die Schnefallgrenze durch NS abkühlung im Flachland liegen blieb und die Ostschweiz fast ein halber Meter Schnee erhielt?


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Wunderbar wie der Jet über die Alpen nach Osten wandert, ideale für ergiebige Niederschlag:

Bild

Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Patrick -Arosa- »

Simon (Gachnang) hat geschrieben:Hatten wir nicht mal eine ähnliche Lage in einem März (das Jahr weiss ich nicht mehr) als dann am Morgen die Schnefallgrenze durch NS abkühlung im Flachland liegen blieb und die Ostschweiz fast ein halber Meter Schnee erhielt?
04.03.2006?

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Simon

Ich denke auch du meinst März 2006 aber die Aktuelle Wetterlage hat leider fast nichts gemeinsam mit März 2006 :down: schön wärs ja wieder mal so was zu erleben :unschuldig:

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Simon (Gachnang) »

Ja ich habs gefunden März 2006. Das war wirklich eine andere Lage... :roll: Habe mich da wohl von meinen Träumen leiten lassen :-D
Zuletzt geändert von Simon (Gachnang) am Sa 30. Jan 2016, 13:18, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8970 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Federwolke »

Aktuell schöner Kanalisiserungseffekt am Jurasüdfuss: Böen hier gleich stark wie auf dem Chasseral (60-75 kmh) und stärker als auf dem Napf und dem Pilatus. Die lokere Bewölkung lässt noch einiges an Sonnenschein zu und trägt zur Aufwärmung der bodennahen Luftschichten und perfekter Durchmischung bei. Spitzen dann wahrscheinlich kurz vor der Kaltfront je nach Region zwischen 20:00 und 22:00 MEZ


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

Wind aktuell:
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 13. Feb 2016, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Joachim »

Hi

Mesomodelle haben SW-Kanalisierung MiLa eigentlich drin ...auch noch um 18z:

Bild

max. Böen bis 15 Uhr in km/h und Uhrzeit (UTC):

066800 Saentis AI 2490 2016-01-30 12:00:00 98.2
066590 Pilatus LU 2106 2016-01-30 14:00:00 98.2
066090 Moleson FR 1972 2016-01-30 14:00:00 94.5
066340 Bantiger-Turm BE 942 2016-01-30 14:00:00 90.7
066050 Chasseral BE 1599 2016-01-30 14:00:00 90.7
067020 La Dole VD 1670 2016-01-30 08:00:00 88.9
069397 Raeterichsbodensee BE 1774 2016-01-30 14:00:00 88.9
066280 Plaffeien FR 1042 2016-01-30 14:00:00 87
067500 Guetsch/Andermatt UR 2282 2016-01-30 13:00:00 81.5
067140 Les Diablerets VD 2966 2016-01-30 14:00:00 81.5
066770 Uetliberg-Turm ZH 1043 2016-01-30 14:00:00 81.5
067910 Corvatsch GR 3315 2016-01-30 12:00:00 79.6
067291 Lauberhorn BE 2315 2016-01-30 13:00:00 77.8
067950 Piz Martegnas GR 2670 2016-01-30 14:00:00 77.8
069388 Hoher Kasten AI 1790 2016-01-30 12:00:00 75.9
066040 Neuchatel NE 485 2016-01-30 13:00:00 75.9
066260 Goesgen KKW SO 380 2016-01-30 14:00:00 75.9

und mit Föhn bis 15 Grad in der Bündner Herrschaft und im Sarganserland... in FL sogar 16 Grad

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Re: Nordwest-Staulage 30.01.-01.02.2016

Beitrag von Bernhard Oker »

Wind legt zu:
Bild
Bild
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 30. Jan 2016, 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten