Werbung

Hohe Temperaturen Januar 2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von pharmazeut »

etwas deplaziert gem. Titel des Threads (und der Jahreszeit), aber trotzdem passend


Bild


Quelle: meteoschweiz
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Mo 25. Jan 2016, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in neues Thema

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Hohe Temperaturen Dezember 2015

Beitrag von DomE »

Porrentry 15.3 Grad.
Apokalypse Ausrufer :heiss:


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von Zumi (AI) »

Schwellbrunn 972m: heute 13 Grad und kaum Abkühlung nachts...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von Federwolke »

Angesichts der Tatsache, dass wir vor einer Woche im Mittelland Tiefstwerte um -15 Grad gemessen hatten, mutet das aktuelle Bild mehr als kurios an. Die Hügellandschaft bei Bern präsentiert sich wie nach einem kurzen Kälteeinbruch im Oktober oder März. Etwas Ursachenforschung:
http://www.fotometeo.ch/der-schmale-gra ... fruehling/

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von Necronom »

Hallo Fabienne

Vielen Dank für diesen spannenden Beitrag.

Ich kann mich noch erinnern, wie mein Vater mir und meinen Schwestern in den Skiferien am Skilift immer die selbe Frage stellte: Wie heisst es, wenn der Schnee direkt zu Wasserdampf wird? Ich fand das als Kind faszinierend, dass Schnee direkt zu Wasserdampf werden kann, ohne vorher "zu schmelzen ", wie man das halt sonst immer sieht. Der Vater wiederholte die Frage immer wieder, bis sie uns so richtig nervte :-) Aber es hat sich eingebrannt ins Hirn. Wie du siehst, hast du bei mir Kindheitserinnerungen geweckt ;-)

Aber wir sind ja nicht im "Ich quatsch mal aus der Kindheit"-Forum. Ich schreibe, weil ich nach dem Lesen des Beitrags joggen gegangen bin auf dem Bäumli in Winti und machte den Vitaparcours Lindberg. Und da konnte ich, sensibilisiert von deinem Beitrag, auf der Strecke im Wald gut beobachten, wie der Weg an sonnengeschützen Lagen noch hochwinterlich ist und man gefühlt auch in "Kaltluftteiche" reinjoggt und wieder raus in die Wärme. Auf kleinstem Raum grosse Unterschiede.

Und es ist schon krass, dass man bereits wieder kurzärmlig joggen gehen kann. Es ist herrlich. Langsam werde ich vom Winterliebhaber zum Frühlingsanbeter. Wenn schon kein "richtiger Winter" (ich weiss, was soll das schon sein?)möglich ist, dann lieber Sonne und Frühlingsfeeling. So, das ist aber wieder ein anderes Thema und subjektives Gelabber.

Grüessli us de S-Bahn
Lukas

(Gesendet mit dem Smartphone)

-Urbi-

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von -Urbi- »

Eine Anomalienkarte 500hPa der Nordhemisphäre (inkl. Schweiz {schön warm] )



Bild

Interssant
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_ca ... 12&carte=1


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von -Urbi- am Mi 27. Jan 2016, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Knappe 10°C heute morgen an einem 28. Januar bei fast klarem Himmel... :lol: (und bei leichtem SW-Wind)


-Urbi-

Re: Hohe Temperaturen Januar 2016

Beitrag von -Urbi- »

850hPa Nordhemisphäre 0700 MEZ
Bild
http://www.meteociel.fr/modeles/gfse_ca ... =1&carte=1


Gruss Urbi
Zuletzt geändert von -Urbi- am Do 28. Jan 2016, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten