Werbung

13.01.2016 - 18.01.2016: Wintereinbruch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stabe
Beiträge: 186
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Stabe »

Da hat wohl der Berg mal wieder ne Maus geboren: 0,2mm Niderschlag.. :neinei: Und auch für die nächsten Tage sehe Ich nur ein paar Nager herumlaufen... :-X

-Urbi-

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von -Urbi- »

Salü @Slep

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch
slep hat geschrieben: Kann jemand das erklären?

Zitat:

"Bei einer gegebenen Temperatur wachsen also Schneekristalle in einer bevorzugten Richtung schneller als in andere Richtungen: Bei wenigen Graden unter Null finden wir meist längliche, nadelförmige Kristalle, bei tieferen Temperaturen plattenförmige und im Bereich um minus 15 Grad Celsius die hexagonalen Dendriten, die wir als "die Schneesterne" bezeichnen. "

Eigenwillige Chemie bestimmt Schnee-Symmetrie
http://sciencev1.orf.at/ays/146637.html

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von -Urbi- am Do 14. Jan 2016, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Am Zürichsee hast durchwegs geschneit. Es konnte zwar nicht stark ansetzen, aber Regen war Fehlanzeige.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Federwolke »

Delémont 18:50 MEZ 0.2 mm bei 3.2° und 1.5 TP garantiert kurzzeitig Regen. Das reicht um auf gefrorenen Böden eine Sauerei anzurichten. Bin gespannt wieviel und in welchem Zustand es davon über den Jura schafft, der Wind macht momentan noch nicht mit. In Frankreich sind gewittrige Schauer unterwegs, vielleicht mischen die die bodennahe Kaltluft später noch etwas auf.

Stabe
Beiträge: 186
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Stabe »

Juhuu! Doch noch ein schöner grossflockiger Schneeschauer! Ziemlich Luftig das ganze bei knapp über Null, alles schön Angezuckert (ca 1cm) glaube nicht dass es noch in Regen übergeht, eher an ein baldiges aufklaren und deutlichen Minusgraden..

Matthias_BL
Beiträge: 885
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Matthias_BL »

Federwolke hat geschrieben:Delémont 18:50 MEZ 0.2 mm bei 3.2° und 1.5 TP garantiert kurzzeitig Regen. Das reicht um auf gefrorenen Böden eine Sauerei anzurichten. Bin gespannt wieviel und in welchem Zustand es davon über den Jura schafft, der Wind macht momentan noch nicht mit. In Frankreich sind gewittrige Schauer unterwegs, vielleicht mischen die die bodennahe Kaltluft später noch etwas auf.
Hoi zäme,

Also was hier in BL (Hölstein) zuerst mit leichten Schneefall begonnen hat, wurde jetzt erledigt.
"Flüssiger Schnee" von oben in homöopathischen Dosen was meine Station sogar messen konnte waren 0.6mm seit 15h bei Takt 2.4°C bei TP 1.

Mal sehen was - wie sehr enttäuschend - das noch wird.
gruss
Matthias

-Urbi-

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von -Urbi- »

Bild Bild
Die Kaltluft im roten Bereich


Bild Fog: Tiefe Wolken (Hohe rot) Bild

Bildquelle: Eumetsat

Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von -Urbi- am Do 14. Jan 2016, 21:28, insgesamt 2-mal geändert.


Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Zumi (AI) »

Gute Ausgangslage fürs Appenzellerland..❄️❄️, ich melde am Montagmorgen das Schlussresultat!

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von pasischuan »

Bisher durchgehend Schneefall in Thun. Nicht wirklich intensiv aber es reichte füre 1 cm ca. Nun leider doch noch durchmischung der Luft..

Temp von -0.4 auf 1 Grad angestiegen
Wind hat nun wieder nachgelassen (quelle thunerwetter.ch)
Hoffentlich bleibt es bei Schnee und nicht noch Regen..

Kaltluft wo bleibst du...:)
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: 13.01.2016 / 14.01.2016: Wintereinbruch

Beitrag von Stocken »

Es ist warm geworden mit dem Wind im Tiefland:

+1-3°C in der Nordschweiz und bis +5°C am Genfersee (Nyon).

Nachtrag:

Max T2m von 21-22 Uhr Lokalzeit:

TX1 Name Land
6.0 Isole di Brissago CHE
5.2 Geneve/Genf CHE
5.1 Nyon CHE
4.7 Lausanne-Vidy CHE
4.7 Ascona CHE
4.5 Lausanne-Pully CHE
4.4 Basel-St. Jakob-Park mobil CHE
4.3 Lugano CHE
4.1 Locarno-Monti CHE
4.0 Vevey CHE
3.8 Bellinzona CHE
3.8 Freiburg i.Br.-Zentrum BW
3.8 Mathod CHE
3.8 Cevio CHE
3.8 Neuenburg am Rhein BW
3.8 Cressier CHE
3.7 Breisach am Rhein BW
3.6 Freiburg-Ebnet BW
3.6 Colmar FRA
3.6 Ihringen BW
3.6 Basel-Bernoullianum CHE
3.6 Altnau-Hafen CHE
3.6 Weil am Rhein BW
3.6 March/Breisgau BW
3.6 Heitersheim BW
3.5 Besancon FRA
3.5 Payerne CHE
3.4 Le Bouveret CHE
3.4 Basel-Flughafen FRA
3.4 Oberwil (BL) CHE
3.3 Loerrach BW
3.3 Muttenz CHE
3.3 Versoix CHE
3.3 Mulhouse FRA
3.3 Binningen (BL) CHE
3.2 Bad Bellingen BW
3.2 Altenrhein-Flugplatz CHE
3.2 Basel-St. Jakob-Park CHE
3.2 Muehleberg KKW CHE
3.1 Biel-Kappelen (BE) CHE
3.1 Sciez FRA
3.1 Horn/Bodensee CHE
3.1 Valeyres sous Montagny CHE
3.1 Koblenz AG CHE
3.1 Freiburg-Munzingen BW
3.1 Neuchatel CHE
3.0 Echandens CHE
3.0 Altenrhein CHE
3.0 Beznau KKW CHE
Zuletzt geändert von Stocken am Do 14. Jan 2016, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten