Werbung

Frontensalat 04.-10.01.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Federwolke »

Ups, Überraschung: Bern weiss :schneemann:

OK, gut, ist eher Pflotsch, aber zum Schneetoggeli bauen soll der ja optimal sein :lol:

Warmfront mit Südwestdüse durchs Mittelland, nur in Bern spürt man davon halt mal wieder nix:

Bild

Entsprechend hier Niederschlagsabkühlung bis wenige Zehntel über dem Gefrierpunkt, während es anderswo bis weit über 1000 m hinaufschifft, westl. BEO z.B.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Schneefall 4.1.2016

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Momentan überquert uns ein okkludierendes Frontensystem. Dabei kommt es zu anhaltendem Niederschlag mit Niederschlagsabkühlung insbesondere im zentralen Mittelland. Nebst Grenchen und Koppigen reagiert auch Bern gut:

Bild

Die Isothermie wurde von den Cosmo-Modellen gut vorhergesagt:

Bild

Wir sind auf Beobachtungen aus der Region gespannt!


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneefall 4.1.2016

Beitrag von Alfred »

Beobachtung (kühler & feuchter als vorgesehen) & Prognose; Aus der Ferne für Belp.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... d_frei.png
Quelle: https://weatherspark.com/#!graphs;ws=32411

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 4. Jan 2016, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 4.1.2016

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Guten Morgen

Heute Morgen sehr spezielles Phänomen

Zuhause um 5:30 ganz feiner Pflotz auf den Autos.

In Kollbrunn im Tösstal auf 490m alles angezucket und Pfotsch auf der Strasse, Richtung Weisslingen sind mir dann sogar Schneepflüge entgegen gekommen.

In Weissligen (570m) gute 2-3cm Schnee, auf dem Höchsten Punkt ~630m etwa gleich, Agasul etwas weniger und kaum paar Höhenmeter tiefer 600-550 kein Spur mehr von Schnee.

Ich vermutte mal das über dem Tösstal und seine Seitentäler der Kaltluftsee halten konnte, aber so krass hab ich jetzt das noch nie gesehen, meist ist dann Illnau auch noch im Kaltluftsee.


Bild
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 4. Jan 2016, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 4.1.2016

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Naja, bei mir auf 600m hat es heute früh auch ein 1cm-Pflotsch-Schümli gegeben. Um 05:45, als ich aus dem Haus ging, regnete es allerdings schon...

Edit: Angezuckert war es bis kurz vor Wängi/TG runter, also bis ca. 500m

Gruss
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 4. Jan 2016, 07:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Willi »

Auch in Sellenbüren es Schüümli pflotschig weiss (600m)
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Roger Spinner
Beiträge: 53
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Montsevelier (Val Terbi); Jura
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Roger Spinner »

Guten Morgen

Pflotsch haben wir hier (noch) keinen, nur viel Nass und gerade eben schaffen es die ersten Flocken auf 570m runter. Aber in der Nacht blies es uns hier im Delsberger Becken ziemlich um die Ohren.

Bild

(Messung auf 5m)

Gruss aus dem Jura


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Zuhause um 5:30 ganz feiner Pflotz auf den Autos.

In Kollbrunn im Tösstal auf 490m alles angezucket und Pfotsch auf der Strasse, Richtung Weisslingen sind mir dann sogar Schneepflüge entgegen gekommen.
Dito in der Region Schaffhausen/Stein am Rhein ... Region Untersee und auch das ZH Weinland schienen mir aber schon wieder belüftet gewesen zu sein, sehr lokale bis regionale Kaltluftpölsterli, in die's hineingeschneit hat :up:

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Dafür keine Spur von Schnee oder Pflotsch hier am Zürichsee. Am linken Seeufer hat es aber auf ca. 600 bis 700 Meter herunter angezuckert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frontensalat 04.-10.01.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Warmfronten werden im Winter meist unterschätzt, sind aber z.B. im Wallis die "wahren" Schneebringer: von MOS gut vorhergesagte 1-5 cm im Rhonetal...29 cm Neuschnee in Crans-Montana (bei RR== :shock: > schon csnat gemeldet) mit Südweststau an den Berner Alpen.

Schaffhauser Randen fast 5 cm Neuschnee: http://randenhaus.ch/, aber auch Wynigen/Oeschberg 2 cm Neuschnee:

Bild

Aktuell sinkt mit der kr. Schauerfront im Mila (RR1h>3-5mm) die SFG auf 500m...statt der berechneten 1000m.

Grüsslis

Joachim

Antworten