Werbung

Nebelauflösung 11.12.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Interessantes Phänomen heute Morgen kurz vor Sonnenaufgang im Zürcher Oberland: der Nebel verschwindet! Aber wohin? Reif oder Abfliessen?
Bild
Quelle: http://www.hochwacht-pfannenstiel.ch/wetter-kamera/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Willi »

Das war im Reppischtal genauso. Der Zeitraffer verfällt, leider zZ lückenhaft (instabiles wlan).
http://www.meteoradar.ch/webcam/raebi/r ... deo_2h.mp4

Divergenz?

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Fr 11. Dez 2015, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


-Urbi-

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von -Urbi- »

Ist der Nebel verdunstet ?

Bild

http://www.wrf-model.ch/index.php?param ... 00&frame=1


Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Alfred »

Michi Grüningen hat geschrieben:Interessantes Phänomen heute Morgen kurz vor Sonnenaufgang
imZürcher Oberland: der Nebel verschwindet! Aber wohin? Reif
oder Abfliessen?
Ist im Raume NordostSchweiz kein Ceilometer installiert?

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Federwolke »

Vereinfacht gesagt: Er hat sich in Luft aufgelöst :-D Allerdings nur dort, wo der warme und trockene Südwestind aus der Höhe genügend heruntergemischt wurde. Hier im windgeschützten Aaretal zwischen Bern und Thun ist die Suppe immer noch zähflüssig. Mal reisst es ein wenig auf, dann schwappt der Nebel wieder zurück.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Kurz vor Mittag setzte der SW-Wind bei uns ein und trieb die Temperatur von etwa 1 auf 8°C hoch. Morgens um 05:30 waren es gar -3.5°C bei klarem Himmel.

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Nebelauflösung 11.12.2015

Beitrag von Bruno Amriswil »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Kurz vor Mittag setzte der SW-Wind bei uns ein und trieb die Temperatur von etwa 1 auf 8°C hoch. Morgens um 05:30 waren es gar -3.5°C bei klarem Himmel.
Dieser Südwestwind fehlte bei uns gänzlich.Nach -3.8°C am frühen Morgen, erreichte das Maximum gerade mal +3.3°C. Der Nebel übrigens verzog sich früh morgens, bevor es um etwa 9 Uhr wieder zuzog, bis etwa um Mittag.
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Antworten