Werbung

FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

um 13z auf den Vogesen und Schwarzwald Böen von 150 bis 170 km/h (Station 078430). Das geht ganz schön zur Sache. Luftdruck Schaffhausen 1014hPa und Genf 1004hPa. Interessant das Geopot 850hPa auf dem Feldberg 1373m und auf dem La Dole 1458m, ergibt Differenz 85m. Das Icon-Modell zeigt für 13z eine Differenz von 70m und Euro4 hat etwa 65m. Im Moment also etwas höhere Gradienten da oben als in den beiden Modellen.

Die Kaltfront selbst weist einen grossen Windsprung auf und der Temperaturgradient ist sehr scharf. Bin gespannt was kommt, vor allem wenn dieser Kaltluft-Tsunami durch die Alpentäler rauscht.

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Rontaler »

Markus Pfister hat geschrieben:Die Kaltfront selbst weist einen grossen Windsprung auf und der Temperaturgradient ist sehr scharf. Bin gespannt was kommt, vor allem wenn dieser Kaltluft-Tsunami durch die Alpentäler rauscht.
Danke für den Hinweis, bin dann mal gespannt wie die Kaltfront durch den Talkessel Schwyz "kesselt". ;)
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Severestorms »

Frieder hat geschrieben:Moin!
Frage in die Runde angesichts des markanten Trogvorstoßes.
Besteht nochmal eine Chance auf Funnels oder Wasserhosen über den Schweizer Seen, respektive dem Bodenseegebiet?
Einige seltene Fälle hatte es ja in der Vergangenheit auch noch im November Wasserhosen gegeben.
Für eine Antwort, im Sinne für alle Forumsteilnehmer natürlich, bedanke ich mich für eine fundierte Auskunft schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Frieder
Hallo Frieder

Gegen die Bildung von Wasserhosen/Funnelclouds über den beiden grossen Seen Genfersee und Bodensee am Sa/So würde sprechen:

- Grosswetterlage nicht typisch für Wasserhosen (Trog zu stumpf bzw. langwellig)
- Generell zu viel Wind in Bodennähe

Für die Bildung von Wasserhosen/Funnelclouds würde sprechen:

- Grosse Temperaturdifferenz zwischen 0 und 500 Metern trotz den doch bereits auf 12° abgekühlten Gewässern (siehe Karte unten)
- Tiefe Wolkenuntergrenze
- Scherung und Konvergenzen volatil und dadurch immer mal wieder günstig
- Tiefdruckbestimmte GWL

Zoom auf die Schweiz mit deutlichen Signalen über dem Bodensee sowie dem Genfersee:
Bild

Insgesamt denke ich, sind die Chancen zur Bildung von Wasserhosen zwar nicht Null, aber doch eher marginal. Die eine oder andere Funnelcloud kann ich mir vorstellen. Dabei wird wohl der Genfersee die besseren Karten haben, soll es dort doch morgen Samstag phasenweise ziemlich windarm werden und die Höhenkaltluft am knackigsten daherkommen.

Gruss,
Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 20. Nov 2015, 16:46, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Frieder
Beiträge: 37
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 10:01
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Frieder »

Hallo Chris!
Besten Dank für diese umfangreichen Infos! :up:
Stimmt! Die Bodenwinde könnten den ansonsten nicht ungünstigen Voraussetzungen für Funnelbildung entgegenstehen. Auch ist der Langwellentrog
( "Langweilertrog") nicht unbedingt Trombenfördernd. :)
Vielleicht fahre ich aber trotzdem am So oder Mo an den Bodensee. Alleine schon wegen der ( hoffentlich ) noch bestehenden herrlichen Winterlandschaft. Und das wäre ja auch mal was!
Viele Grüße
Frieder

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Cyrill »

Cyrill hat geschrieben:
Aktuell hier noch ein Karte für Morgen (bzw. heute 20.11.15, 19z), welche die oben genannte (massive) Konvergenz rechnet:
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=wind

Gruss Cyrill

Update:
Edit: Interessantes WRF-Szenario für heute 18z (+/- 1 h). Max. Böen in Südbayern und Allgäu gg. 90 Knoten. Zwei Höhenjet-Branches, mit der Gabelung und den in dieser Region vorherrschenden Höhendivergenzfeldern genau über der Schweiz. Südlich des Bodentiefs über dem Südschwarzwald, also auf helvetischem Boden dann flankierend die höchsten Windgeschwindigkeiten, ordentlich heruntergemischt mit 10m-Mittelwind von über 50 km/h. Gem. Modellen eigenatrigerweise eher leeseitig (z.B. Rheintal).
-----
Ergo: die im Cosmo2 (weiter oben) dargestellte NS-Linie ist ein Modell auf interpolierte Daten, was zwar ein mögliches Szenario darstellt, aber im Vertrauen auf die WRF-Prognose so nicht stattfinden wird. Die starken W-/WSW-Winde sind unumstritten. Doch ich zweifle da ein wenig an der These, dass es die kompakte Linie bis in die Voralpen schafft und erst in Alpenkammnähe unterschnitten und deshalb zerteilt wird.
.
Bin jetzt gespannt, denn diese Linie hatte sich über Frankreich soeben formiert....
http://www.infoclimat.fr/cartes-meteo-t ... radar&dk=3
Bild


Und Cosmo2 hat sie immer noch drin (aktuell)....
Bild
http://meteo.search.ch/prognosis
gruss cy
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 20. Nov 2015, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

GFS lässt die kälteste Höhenluft heute Abend jetzt wieder mehr oder weniger zielgenau über der Schweiz, resp. der Alpennordseite einfliessen. Der gestrige Westkurs wurde also wieder korrigiert:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten