Tja, that's it. Für den Durchschnittsleser.Zieht Hurrikan JOAQUIN nun nach Europa?
Langsam entfernt sich der Hurrikan "Joaquin" von den Bahamas und zieht auf den offenen Atlantik hinaus. Zwei Tage lang hatte der Hurrikan Teilen der Inselgruppe mit heftigen Böen und gewaltigen Regenmengen zugesetzt. Ein Containerschiff mit 33 Mann Besatzung wird in dem Hurrikan vermisst. "Joaquin" verfehlt nun zwar die Ostküste der USA, bringt hier dennoch meterhohe Wellen und enorme Regensummen, die zu massiven Überschwemmungen führen dürften. Auf dem Weg nach Nordosten kann der Hurrikan noch Bermuda streifen. Allerdings schwächt er sich inzwischen langsam ab.
Wie geht es danach weiter mit dem Hurrikan? Nach den derzeitigen Berechnungen überquert er den Atlantik mit Nordostkurs.
Die weitere Erklärung für den Laien wohl zu hoch oder für die Medien zu wenig "Sensation".
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 920&type=3Bis zur Mitte der kommenden Woche wandelt er sich in ein außtertropisches Sturmtief um. Dabei sind zwei Szenarien denkbar: "Ex-Joaquin" könnte als kräftiges Sturmtief zumindest bis nach Westeuropa ziehen und auch das Wetter in Deutschland direkt beeinflussen. Die andere, derzeit wahrscheinlichere Variante wäre, dass der Hurrikan auf seiner Vorderseite warme Luft in Richtung Europa transportiert, die hier die bestehende Hochdruckwetterlage stützen könnte.
K.a., wenn die Bild den Beitrag sieht, wird Thomas Sävert, der Tornadoexperte schlechthin, wohl mit der Aussage zitiert, dass der Hurrikan "Joaquin" in den nächsten Tagenn nach Europa zieht.

Eigentlich schlimm, diese Mediengeilheit - sowohl von gewissen Online-Firmen wie auch - Angebot und Nachfrage lässt grüssen - der "Normalbevölkerung. Am besten alles in Bild und Ton. Live. Direkt. Sofort.