Werbung

[NCST] Gewitter 10.08.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 584 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: [NCST] Gewitter 10.08.2015

Beitrag von helios »

Michael (Gränichen) hat geschrieben:Ein Blitz ist ja auch keine Punktquelle, sondern langgezogen.
Das gilt im Übrigen nicht nur für die Akkustik, sondern auch für die elektromagnetische Abstrahlung, auf welche sich die Blitzortung beruht.
Die Abbildung auf eine zweidimensionale Karte ist nicht trivial, jede Entladung und jeder Wellenausbreitungspfad zu den Empfänger hat eine eigene Charakteristik. Da ich keinen Einblick in die Algorithmen der kommerziellen Dienste habe, kann ich nur von lightningmaps sprechen. Und da kann die Abweichung unter Umständen um Zehnerpotenzen die angegebene Toleranz überschreiten, über die Gründe könnte man einen ganzen Artikel schreiben. Aber sie kann auch punktgenau sein, trotz n-km-Toleranz.

Vereinfacht gesagt: Die Toleranz ergibt sich aus den Abweichungen der einzelnen Empfängern von der theoretischen Signallaufzeit, abgeleitet aus der berechneten Distanz. Wenn alle Empfänger gleich falsch liegen, dann gibt sich die Toleranz 0.
Zuletzt geändert von helios am Mi 12. Aug 2015, 08:54, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten