Cyrill hat geschrieben:Cyrill hat geschrieben:
.....als ich richtung stein am rhein war. .....,ein paar mega-cg s - wieder fertig. ..
Kurz nachdem dieser eine Mega-CG eingeschlagen hatte, meinte Ralph am Telefon, er sehe einen Lichtschein eines brennenden Hauses. Doch es war nicht(wie von ihm zunächst befürchtet) das Schloss Salenstein, sondern eine Scheune bei einem Bauernhof oberhalb von
Stettfurt.
Korrektur (es war ziemlich früh am Morgen, als ich diesen Post schrieb, mit müden, halb geöffneten Augen). Es soll hier natürlich
Steckborn stehen!
Als bei Kreuzlingen ein Feuerwehrauto vorüber fuhr, heftete ich mich an die Fersen und fand so den extrem abgelegenen Hof.
mehr Infos morgen...
Gruss Cyrill
Zum Thema gleich hier eine (Kost-)Probe als Exempel:
Seit rd. 45 Min ist der 20-Min.-Artikel über den Brand online:
Scheune nach Blitzeinschlag abgebrannt
Im thurgauischen Steckborn brannte in der Nacht zum Dienstag eine Scheune nieder. Die Polizei vermutet einen Blitzeinschlag als Brandursache.
Kurz nach Mitternacht alarmierte ein Landwirt im «Kapf» die Kantonale Notrufzentrale. Eine Scheune oberhalb von Steckborn stehe in Flammen. Während die Scheune vollständig niederbrannte, gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus und weitere Gebäude zu verhindern, wie die Polizei mitteilte.
Beim Brand wurde niemand verletzt. Auch Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens lässt sich noch nicht beziffern.
Als der Brand ausbrach, zog ein heftiges Unwetter mit Blitzen und Donner über die Region Steckborn. Die Kantonspolizei Thurgau geht davon aus, dass ein Blitzschlag den Brand verursacht hat. Es lägen keinerlei Anhaltspunkte für eine andere Ursache vor.
http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/12139439
Es war definitiv ein Blitzeinschlag, den ich, aber auch Ralph sah und die Bewohner des Wohnhauses bei der Kapf mir gegenüber in einem kurzen Interview bestätigten; es seien kurz nacheinander sogar zwei Naheinschläge gewesen, wobei ich mal für diesen Einschlag um 00:15 Uhr MESZ tendiere (s. unten)......
Grosses rotes Rechteck begrenzt das Gebiet "Kapf". Kleines rotes Rechteck: Wasserpumpstation der Feuerwehr. Rote Linie: eine rd. 3 km (

) lange Löschwasserleitung wurde entlang der Strasse gelegt! Das ist eine beachtliche, logistische Leistung, würde ich mal behaupten...
Rotes Rechteck "Kapf"-(Hof). Gelbe Linie Blitzortungsposition bei Kachelmann (s. unten). Schon ziemlich genau......
Der den Brand auslösende Blitz besass offenbar "nur" 9,3 kA, was mich etwas erstaunt, zumal Ralph und ich einen Mega-Blitzkanal sahen. Der Haupteinschlag war in Berlingen....
.... mit einer Stärke von 42,8 kA, womit er es nicht in die Topten- vom Donnerradar geschafft hat. Der dritte Kanal schlug gleich beim Wald neben den Gebäuden ein.....
...mit 10,7 kA.
Die von den Anwohnern erwähnte, zweite Blitzeinschlag in der Nähe ist gem. Kachelmann's Blitzdaten um 00 19 Uhr erfolgt.
Gruss Cyrill