Habs auch grad gesehen. Cosmo rechnet bis Sonntagmorgen im Flachland nichts. Gar nichts. Allzu viel Geld würde ich darauf zwar nicht verwetten. Aber allemal erwähnenswert ist es auf jeden Fall!Willi hat geschrieben:Cosmo bei search.ch generiert zur Zeit nur Nervenflattern. Im aktuellen Lauf werden die Ostschweiz-Cluster Samstagabend allesamt weggerechnet. Die Fest-Veranstalter wird's freuen (wenns so bleibt).
Gruss Willi
Werbung
[FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Und wird morgen sicherlich wieder anders aussehen. Irgendwie eiert mir das ganze zu stark umher, nicht nur jetzt, auch bei anderen Lagen schon.Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Habs auch grad gesehen. Cosmo rechnet bis Sonntagmorgen im Flachland nichts. Gar nichts. Allzu viel Geld würde ich darauf zwar nicht verwetten. Aber allemal erwähnenswert ist es auf jeden Fall!Willi hat geschrieben:Cosmo bei search.ch generiert zur Zeit nur Nervenflattern. Im aktuellen Lauf werden die Ostschweiz-Cluster Samstagabend allesamt weggerechnet. Die Fest-Veranstalter wird's freuen (wenns so bleibt).
Gruss Willi
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Es stehen uns jedenfalls ein paar äusserst spannende Gewittertage bevor, lange nicht mehr gesehen!
Besonders gefällt mir die Entwicklung am Sonntagabend, aber auch noch der Montag. Das Höhentief zieht nach Südfrankreich, dann Genua, die Höhenströmung dreht auf Südost, später Ost.
Das Bodentief liegt nordöstlich der Schweiz, in den unteren Schichten kommen nördliche Winde auf, im Westen drückt die Kaltfront. Dadurch wird die Feuchte an die Alpen gequetscht.
Solche Lagen bringen lokal extreme Regenmengen.
Hier mal eine Vorhersagesondierung von Cosmo7 für den Sonntagabend, welches mir besonders gut gefällt:


Ohne jetzt von einem Analogfall zu reden: der Bachtelspalt entstand scheinbar nach einem heftigen Gewitter am 25.8.1939. Dabei fielen an der Station beim Bachtel unglaubliche 180 mm in wenigen Stunden. Im nahen Wald ZH gab es 107 mm: http://www.sunneland-oberland.ch/de/bachtelspalt
Besonders gefällt mir die Entwicklung am Sonntagabend, aber auch noch der Montag. Das Höhentief zieht nach Südfrankreich, dann Genua, die Höhenströmung dreht auf Südost, später Ost.
Das Bodentief liegt nordöstlich der Schweiz, in den unteren Schichten kommen nördliche Winde auf, im Westen drückt die Kaltfront. Dadurch wird die Feuchte an die Alpen gequetscht.
Solche Lagen bringen lokal extreme Regenmengen.
Hier mal eine Vorhersagesondierung von Cosmo7 für den Sonntagabend, welches mir besonders gut gefällt:


Ohne jetzt von einem Analogfall zu reden: der Bachtelspalt entstand scheinbar nach einem heftigen Gewitter am 25.8.1939. Dabei fielen an der Station beim Bachtel unglaubliche 180 mm in wenigen Stunden. Im nahen Wald ZH gab es 107 mm: http://www.sunneland-oberland.ch/de/bachtelspalt
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Sa 8. Aug 2015, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Der heutige Tag wird wohl sehr zur Freude der Feuerwerker in östlichen Mittelland trocken und Gewitterfrei bleiben, Überraschungen jetzt mal ausgeschlossen.
Ich hab allerdings auch für morgen so meine Zweifel, ob da nicht so eine Verteilung westlich der Reuss vermehrt Gewitter, östlich nur einzelne kleine Zellen, entstehen wird. Könnte so für die einen oder anderen ausser einem weiteren Hitzetag nichts zu verbuchen geben.
Spannend bleibt's auf alle Fälle, wie schon am Anfang erwähnt, Potential besteht in beiden Richtungen.
Gruss Dani
Ich hab allerdings auch für morgen so meine Zweifel, ob da nicht so eine Verteilung westlich der Reuss vermehrt Gewitter, östlich nur einzelne kleine Zellen, entstehen wird. Könnte so für die einen oder anderen ausser einem weiteren Hitzetag nichts zu verbuchen geben.
Spannend bleibt's auf alle Fälle, wie schon am Anfang erwähnt, Potential besteht in beiden Richtungen.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9284
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4732 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Gemäss der Cosmo-Prognose bei search.ch, gestern und auch heute, sollte es aktuell in der Westschweiz gewaltig zur Sache gehen. Davon ist bis anhin nichts zu sehen. Für die kommenden 4 Stunden wird aber in der aktuellen Cosmo-Prognose rasantes Zellenwachstum reininterpoliert, bevor dann in der NW-Ecke die Modellvorhersage spätabends weiterhin Starkniederschlag prognostiziert.
War das nun ein kompletter Fehlschlag des Modells, oder kommt dort noch was?
Fragende Grüsse
Willi

War das nun ein kompletter Fehlschlag des Modells, oder kommt dort noch was?
Fragende Grüsse
Willi

Zuletzt geändert von Willi am So 9. Aug 2015, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8980 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Das frage ich mich auch schon den ganzen Tag. Problem ist die mangelnde Einstrahlung, welche die feuchte Suppe hier aufkochen sollte (trotz nur knapp über 20 Grad klebt einem heute alles, echt gruusig). Die relative Nähe zum Höhentief sollte das wettmachen, braucht wohl einfach noch etwas Zeit.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Hallo zusammen
Sieht dann in der Summe so aus.

Wobei wenn ich mir die Wolkenverteilung anschaue, diese weitgehende Bewölkung (am Nachmittag hatten wir hier vereinzetle Sonnenstrahlen) auch im Modell drin waren. Hier exempalrisch um 17 Uhr.

Die Temperaturen waren auch verbreitet um 22-24 Grad, wie dies im Modell drin ist.
Deshalb denke ich, rein von der Bewölkung her sollte das Modell nicht komplett falsch liegen, wenn auch durchaus andere/keine Entwicklungen möglich sind. Mit dem herannahenden Höhentief dürfte es dann in den nächsten Stunden spannend werden.
Viele Grüsse
Lukas
Sieht dann in der Summe so aus.

Wobei wenn ich mir die Wolkenverteilung anschaue, diese weitgehende Bewölkung (am Nachmittag hatten wir hier vereinzetle Sonnenstrahlen) auch im Modell drin waren. Hier exempalrisch um 17 Uhr.

Die Temperaturen waren auch verbreitet um 22-24 Grad, wie dies im Modell drin ist.
Deshalb denke ich, rein von der Bewölkung her sollte das Modell nicht komplett falsch liegen, wenn auch durchaus andere/keine Entwicklungen möglich sind. Mit dem herannahenden Höhentief dürfte es dann in den nächsten Stunden spannend werden.
Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8980 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [FCST] Gewitter 08./09./10./11.08.2015
Das wird wohl doch nichts mehr im Westen (abgesehen vom vereinzelt gewittrig durchsetzten Regen, also die abgeschwemmten Reste aus Norditalien). Das Höhentief entfernt sich jetzt bereits wieder von uns und verliert somit allmählich an Einfluss. Viel hat wohl nicht gefehlt, das Tief ist noch einen Tick südwestlicher gezogen als gestern berechnet.
Prognose-Grundlage gestern Abend:

24 Stunden später:

Gleichzeitig haben die Gewitter von letzter Nacht bereits etliche Energie umgelagert. Gut möglich auch, dass die stärkere Entwicklung im Osten (hier sonniger und wärmer als gestern prognostiziert) dem Westen noch einiges abgezogen hat.
Was das alles wiederum für morgen bedeutet, ist eine andere Frage *kopfkratz*. Die Modelle werden das ja nicht plöztlich in den Griff bekommen, wenn die schon die Ausgangslage nicht mehr stimmt...
Prognose-Grundlage gestern Abend:

24 Stunden später:

Gleichzeitig haben die Gewitter von letzter Nacht bereits etliche Energie umgelagert. Gut möglich auch, dass die stärkere Entwicklung im Osten (hier sonniger und wärmer als gestern prognostiziert) dem Westen noch einiges abgezogen hat.
Was das alles wiederum für morgen bedeutet, ist eine andere Frage *kopfkratz*. Die Modelle werden das ja nicht plöztlich in den Griff bekommen, wenn die schon die Ausgangslage nicht mehr stimmt...
Zuletzt geändert von Federwolke am So 9. Aug 2015, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social