Werbung

Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Michael ZH hat geschrieben:Hallo, Mal ganz ehrlich, wieso zum Teufel biegt Meteo Schweiz die Höchstwerte und redet so vermehrt Rekorde herbei :?: Braucht es einen neuen Krieg der Wetterfrösche :?: Unglaublich :-X
Gruss Michael
Ist die Empröungsbewirtschaftung nun auch hier ins Forum gelangt?
Wo 'reden' wir Rekorde herbei?
Ich möchte übrigens bemerken, dass bei Rekorden auch sichergestellt sein muss, dass das Messgerät korrekt funktioniert(e). Deshalb braucht es regelmässige Eichungen und Kalibrierungen. Und manchmal stellt man dann fest, dass ein Gerät immer 0.5 Grad falsch misst. Nicht alles anzweifeln muss also mit dem Standort zu tun haben.
Ich gebe jetzt mal der Hitze Schuld, dass Du Dir Krieg wünschst.. bitte ganz ruhig und sachlich.
Es ist sicher nicht das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, welches auf der Jagd nach Rekorden ist. Da gibt es andere Verursacher.

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Beitrag von Michael ZH »

@Danke Thomas

Nein Krieg wünsche ich mir nicht. Mein Vorwurf ist auch nicht das erste mal gefallen. Ich wollte nur mal klarere Reaktionen hören und dieses Ziel erreicht man eben mit diesem Schreibstill besser als fundiert und diskret und wie du siehst hat es funktioniert. Einen schönen Tag dir und viele spannende Wettermomente wünsche ich allen. Und ich gebe es ja zu: ein bisschen Krieg im Himmel wünsche ich mir bei der Hitze doch etwas...

Gruss Michael :-D
Zuletzt geändert von Michael ZH am Sa 8. Aug 2015, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.


Mike, 4055 Basel
Beiträge: 399
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Ich habe mal die hier angegebenen Rekorde auf der rechten Seite (Rekorde bisher) mit den abgedruckten Werten in den jeweiligen Jahrbüchern verglichen. Da gibt es doch zum Teil grössere Unterschiede.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... eiten.html
Comprovasco: 22.3 °C vs. 22.5 °C (Annalen 2003)
Lugano: 25.0 °C (1928) vs. 25.1 °C (Annalen 2003)
Aigle: 21.9 °C vs. 22.2 °C (Annalen 2003)
Bern/Zollikofen : 21.8 °C vs. 22.1 °C (Annalen 2006)
Nyon/Changins: 23.6 °C vs. 23.8 °C (Annalen 2003)
Interlaken : 21.7 °C vs. 20.9 °C (Annalen 2003)
Sehr frustrierend, wenn man sich diese teuren Jahrbücher gekauft hat und ein paar Jahre später, die Daten ihre Gültigkeit verloren haben. Müsste man jetzt alle wieder neu kaufen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Sa 8. Aug 2015, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Michael ZH hat geschrieben:@Danke Thomas

Nein Krieg wünsche ich mir nicht. Mein Vorwurf ist auch nicht das erste mal gefallen. Ich wollte nur mal klarere Reaktionen hören (...)
Gruss Michael :-D
Aber hast Du etwas gehört, was Du hören wolltest? Was willst Du hören?
Klimatologie betreibt man am Besten auf homogenisierten Reihen. Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Für Rekordjagden empfehle ich unkalibrierte Messgeräte und 'geeignete' Standorte. Weshalb nun ZAMG/DWD weniger oder gar nicht homogeniseren (oder die homogenisierten Reihen nur intern verwenden) kann ich auch nichts sagen. Von dem her hat Mike bis jetzt das beste Argument geliefert. Auch dieses wird vermutlich bald Makulatur, wenn mal Datenliberalisierung und Datenportal stehen.

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Beitrag von Michael ZH »

[quote="Thomas Jordi (ZH)"][quote="Michael ZH"]@Danke Thomas Zitat:

Aber hast Du etwas gehört, was Du hören wolltest? Was willst Du hören?


Ja, dies scheint durchaus der Fall, trotzdem nehme ich deine Antwort ohne Voreingenommen zu sein an und dies reicht mir auch. Ist durchaus OK
Zuletzt geändert von Michael ZH am Sa 8. Aug 2015, 13:29, insgesamt 3-mal geändert.

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit Juli 2015

Beitrag von Martin »

Wie wärs mit Titelerweiterung auf Juli/August?
Aktuell ist es immer noch ein weiten Teilen der Schweiz sehr trocken. In meinem Kenntnisbereich ist das Rafzer Feld als nördlichster Zipfel mittlerweile sehr problematisch. Die Niederschläge der letzten Tage waren nur der Tropfen auf den heissen stein. Spätestens morgen Abend ist der letzte Tropfen davon verdunstet. Die Entwicklung Freitag, Samstag diese Woche sieht auch nicht nach einer Grundlegenden Entspannung der Situation aus. So aus Sicht der Landwirtschaft wird's langsam zum "Rekordproblem" Sommer bezüglich Trockenheit.
Martin Wetzikon/Seegräben

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Und als Naturbeobachter und Spezialpflanzen-Gärtner gilt für mich folgende Faustregel:
Pro 1° wärmer (in einer gewissen Zeitperiode) braucht's 10% mehr Niederschlag (in dieser Zeitperiode). Also ein Juli, der 3° wärmer als im Schnitt ist, braucht daher 30% mehr NS ;)


Trimbacher
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Jun 2011, 10:13
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Beitrag von Trimbacher »

Betreff der Faustregel, dass es umso mehr Niederschlag braucht je wärmer es ist kann ich mich nur einverstanden erklären. Was auch noch einer Rolle spielt ist die relative Luftfeuchtigkeit und die durchschnittliche Windstärke. Ich habe früher mal ein paar Jahre die Verdunstung gemessen und an unserem damaligen Wohnort ( Dort gibt es unter Anderem auch die "Spezialpflanzen" aus Eschlikon) Mit Wind stieg dieser Wert aufs Doppelte bis Dreifache des Ueblichen, gelegentlich verdunsteten dort so 50mm Wasser pro Tag. Daraus hab ich mir eine weitere Faustregel für den Garten abgeleitet. Ein Regenschauer von weniger als 3 mm ist für die Vegetation völlig irrelevant. Auf diese Weise hat es hier in Trimbach im August im Grunde noch gar nicht geregnet, obwohl im Regenmesser für den August immerhin 13.5 mm Regen zusammenkamen. Halt in etwa 5 oder 6 Raten. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich der Wald schon herbstlich zu verfärben beginnt. Ist ja im Grunde auch in Ordnung. Nach der Oltner Chilbi am zweiten Augustwochenende beginnt traditionell hier der Herbst. In Olten natürlich sonst mit Nebel. Heuer mit ein paar Hitzetagen. Aber die Blätter werden gelb, nicht nur die vom Rasen. Ein Zeichen, dass der Sommer heiss war kann man auch am Saguaro aus Arizona ablesen. Der ist heuer wieder einmal gewachsen. Er braucht Durchschnitts - Tageswerte von 23-25 Grad, nur damit er ins Wachstum kommt. Und zwar im Juli, mit sinkender Tageslänge. Nach oben ist erst bei Maximalwerten von 50 Grad Schluss.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Ja, der Wind hat je nach Pflanzenart/Grünmasse viel Einfluss auf die Verdunstung. Besonders Pflanzen mit grosser Blattmasse dürften betroffen sein. Birken zB. leiden derzeit sehr. Viele werfen ihre Blätter schon jetzt ab. Wunderbar gewachsen bei mir im Garten ist u.a. der Rosmarin. Der Busch hat dieses Jahr einen Sprung von beinahe 1/2m gemacht. Ausserdem sind rund um den Busch herum Dutzende von Jungpflanzen aus Samen gekeimt und von selbst gewachsen - das hatte ich vorher noch nie beobachtet (ich hoffe, die erweisen sich als gut frost-/winterhart ;) )

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9029 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Beitrag von Federwolke »

Da könnte ja sonst jeder kommen... :roll:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?31,3089838

Antworten