Durchaus, drum auch die Formulierung:Federwolke hat geschrieben:Mit dieser Aussage bin ich nicht ganz einverstanden. Als Meteorologe sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der nicht fachlich gebildete Journalist keinen Schimmer davon hat, was eine Messung in über 100 m Höhe gegenüber jener in 2 m über Boden unterscheidet. Indem man irrelevante Daten gar nicht erst rausgibt, kann man der Unsinnverbreitung in den Medien zumindest etwas Gegensteuer geben.Cedric hat geschrieben:Was die Medien draus machen - darauf haben wir keine Auswirkung.
"Dort wird allesamt auf Sendetürmen gemessen, die Lägern ist an deutlich erhöhter Lage. Interessanter sind die bewohnten Ortschaften...."
Dennoch finde ich die Stationen auf den Sendetürmen interessant, zumal dort ja praktisch in der freien Atmosphäre gemessen wird - ohne gröbere menschliche Einflüsse. Tmin Chrischona >30°C ist z.B. eine extreme Luftmasse, wobei 23-26°C wohl eine durchschnittlich warme bis heisse Luftmasse darstellt...
Der Vollständigkeit halber habe ich die Daten in die Medienmitteilung integriert, sonst bin ich mir ziemlich sicher, dass ein anderer Mitkonkurrent die Daten verbreitet hätte
