Werbung
[NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Bei Liestal gab es nebst Hagel auch ein paar kleinere Sturmschäden:
https://twitter.com/Dodolebt/status/623842313115148288
https://twitter.com/Dodolebt/status/623831491764715520
Gruss,
Chris
https://twitter.com/Dodolebt/status/623842313115148288
https://twitter.com/Dodolebt/status/623831491764715520
Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Hi zusammen,
das war durchaus ein ziemlich kräftiges Gewitter über Freiburg. Nur optisch gab es leider während der Aufzugsphase nicht allzu viel her. Es wurde erst mitten über der Stadt spannend, als drei hochbasige unspektakulär graue Zellen quasi direkt über der Stadt kollidierten. Eine breite bedrohliche Basis bildete sich, eine Absenkung entstand direkt über unseren Köpfen mit einer Menge Dynamik. Das sah gut aus, konnte aber kaum fotografiert werden. Vielleicht schaffe ich es ein Bild aus zig Aufnahmen per Panoramafunktion zusammenzustellen. Anschliessend gab es Sturzregen, starke Sichteinschränkung, starke Böen und zum Teil kleinen Hagel bis max. 1 cm. Im Freiburger Süden blieb es wohl sogar trocken.
Das Ganze kam reichlich früh. Schade, so konnten wir nur vom Dach des Arbeitsplatzes aus das Geschehen bei einer Kaffeepause verfolgen.
Beste Grüsse, Thies
das war durchaus ein ziemlich kräftiges Gewitter über Freiburg. Nur optisch gab es leider während der Aufzugsphase nicht allzu viel her. Es wurde erst mitten über der Stadt spannend, als drei hochbasige unspektakulär graue Zellen quasi direkt über der Stadt kollidierten. Eine breite bedrohliche Basis bildete sich, eine Absenkung entstand direkt über unseren Köpfen mit einer Menge Dynamik. Das sah gut aus, konnte aber kaum fotografiert werden. Vielleicht schaffe ich es ein Bild aus zig Aufnahmen per Panoramafunktion zusammenzustellen. Anschliessend gab es Sturzregen, starke Sichteinschränkung, starke Böen und zum Teil kleinen Hagel bis max. 1 cm. Im Freiburger Süden blieb es wohl sogar trocken.
Das Ganze kam reichlich früh. Schade, so konnten wir nur vom Dach des Arbeitsplatzes aus das Geschehen bei einer Kaffeepause verfolgen.
Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
In Winterthur-Seen vernehme ich Donnergrollen Richtung Tösstal, es wird immer schwärzer am Horizont.
Wird woll knapp östlich an mir vorbei ziehen, wie schon so häufig...
Edit: Das ganze wird immer breiter aber kommt irgendwie nicht so recht vorwerts...es steht vor den Toren von Winterthur...lasen wirs doch herein
Wird woll knapp östlich an mir vorbei ziehen, wie schon so häufig...
Edit: Das ganze wird immer breiter aber kommt irgendwie nicht so recht vorwerts...es steht vor den Toren von Winterthur...lasen wirs doch herein

Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 22. Jul 2015, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Könnte was gröberes geben: Echo TOP 45dbz bereits auf 10 km über Fehraltdorf...Giswiler Zelle gibt auch Vollgas...Sowie giftige Neubildung über Urnäsch...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Jetzt ist es nicht mehr schwierig, den weiteren Verlauf zu erraten:
Die Gewitter fressen sich noch zu den letzten CAPE-Nestern in der Zentral- und Nord(ost)schweiz vor. Zürich ist wohl als Nächstes dran! Wird der Aargau aussen vor gelassen?


Gruss,
Chris
Die Gewitter fressen sich noch zu den letzten CAPE-Nestern in der Zentral- und Nord(ost)schweiz vor. Zürich ist wohl als Nächstes dran! Wird der Aargau aussen vor gelassen?


Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1732 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Die nach Norden Richtung Schwabenländle abziehenden Zellen haben es hier vorübergehend ganz schön luften lassen.
Richtung sw hatten sie zuvor immer wieder schön angebaut (siehe Foto unten) - bis Ihnen dann die Freiburger Zelle zu nah kam.
Und schwupp, weg waren sie ...
Wenn ich jetzt die aktuellen Neuentwicklungen südl. von uns so sehe, tippe ich mal, dass hier im Raum SH die Messe für heute noch nicht gelesen ist.
Da kommt noch was.

edit:
Oberndorf (Neckar), Ri. Stuttgart, > 50 mm.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif
mit "flash-flood" im Neckar (wenn der Pegel richtig gemessen hat):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.jpg
und was sonst noch dazu gehört ... Hagelfotos unter: http://www.wetteronline.de/wetterticker
Hier noch ein Blick auf die Zellen am Ostrand des Schwarzwaldes, von heute Nachmittag, ca. 16.00 Uhr.
Hinterher-gucken war angesagt

Richtung sw hatten sie zuvor immer wieder schön angebaut (siehe Foto unten) - bis Ihnen dann die Freiburger Zelle zu nah kam.
Und schwupp, weg waren sie ...

Wenn ich jetzt die aktuellen Neuentwicklungen südl. von uns so sehe, tippe ich mal, dass hier im Raum SH die Messe für heute noch nicht gelesen ist.
Da kommt noch was.

edit:
Oberndorf (Neckar), Ri. Stuttgart, > 50 mm.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif
mit "flash-flood" im Neckar (wenn der Pegel richtig gemessen hat):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.jpg
und was sonst noch dazu gehört ... Hagelfotos unter: http://www.wetteronline.de/wetterticker
Hier noch ein Blick auf die Zellen am Ostrand des Schwarzwaldes, von heute Nachmittag, ca. 16.00 Uhr.
Hinterher-gucken war angesagt


Zuletzt geändert von flowi am Mi 22. Jul 2015, 18:45, insgesamt 4-mal geändert.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Was ist jetzt nun los? Es fällt zwar paar grosse Tropfen aber sonst passiert grad gar nix mehr
Ab und zu al ein kleiner Donner noch aber irgendwie ist der Pfuff raus.
Die Tösstalerzelle wurde von der St.Galler Zelle gefressen bzw. aufgesaugt so wie das auf dem Radar aussieht.

Die Tösstalerzelle wurde von der St.Galler Zelle gefressen bzw. aufgesaugt so wie das auf dem Radar aussieht.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 22. Jul 2015, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 466
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Wow hier im Aargau ganz grosses Kino. Einige Tropfen aus einem Eisschirm und das wars dann auch schon. Genial, wirklich ich bin sehr zufrieden...
Nein im Ernst, der Aargau hätte es ja schon nötig, aber irgendwie können wir uns keine Gewitter mehr leisten. Naja dann gehe ich mal Kakteen kaufen, ich denke wir sind die neue Sahara der Schweiz.
Gruss Furion

Nein im Ernst, der Aargau hätte es ja schon nötig, aber irgendwie können wir uns keine Gewitter mehr leisten. Naja dann gehe ich mal Kakteen kaufen, ich denke wir sind die neue Sahara der Schweiz.
Gruss Furion
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suhr
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
[quote="Severestorms" Zürich ist wohl als Nächstes dran! Wird der Aargau aussen vor gelassen?
Gruss,
Chris[/quote]
Würde mich überhaupt nicht überraschen wenn dem so wäre. Diesen Frühling/Sommer wurde unsere Region schon ein paar mal ausgelassen. Meine heutige Erkenntnis: Meist liegt der grossraum Aarau zu wenig westlich und dann wieder zu wenig östlich (könnte heute wieder der Fall sein) um in den Genuss von vorüberziehende Gewittern zu werden.
Edit: Ganz vergessen. Des öftern befindet sich diese Region auch zu wenig nördlich. Die Juragewitter gehen meist einen Tick nördlicher durch - wie heute Nachmittag gehabt.
Gruss,
Chris[/quote]
Würde mich überhaupt nicht überraschen wenn dem so wäre. Diesen Frühling/Sommer wurde unsere Region schon ein paar mal ausgelassen. Meine heutige Erkenntnis: Meist liegt der grossraum Aarau zu wenig westlich und dann wieder zu wenig östlich (könnte heute wieder der Fall sein) um in den Genuss von vorüberziehende Gewittern zu werden.

Edit: Ganz vergessen. Des öftern befindet sich diese Region auch zu wenig nördlich. Die Juragewitter gehen meist einen Tick nördlicher durch - wie heute Nachmittag gehabt.

Zuletzt geändert von Bulilu am Mi 22. Jul 2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.