Werbung
Langfrist: Sommer 2015
- Marco (Oberfrick)
 - Beiträge: 3019
 - Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
 - Hat sich bedankt: 200 Mal
 - Danksagung erhalten: 166 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Mir wäre das so was von lieb, endlich wieder mal diese morgenliche Frische geniessen 
			
			
									
						Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
						Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Uwe/Eschlikon
 - Beiträge: 3064
 - Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
 - Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
 - Danksagung erhalten: 334 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Mag sein, dass ein paar "Kältelöcher" unter 10° gehen werden, für mich sind diese Werte aber nicht übertragbar auf die ganze Region. Es gäbe in der Umgebung noch andere Kältelöcher, die, wenn alle Faktoren stimmen (Windstill, Aufklaren, Bodenfeuchte vorhanden) sogar noch tiefere Werte liefern würden. Und wie heisst's dann wieder in den MeteoNews: "...und im Hinterthurgau ist es heute morgen wieder besonders kalt..."Why not? Tänikon hatte nach dem Ende des 1. Hitzeschubs (glaube das war vorletzten Do) ein TMin von 8 Grad...
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Andreas -Winterthur-
 - Beiträge: 4383
 - Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
 - Hat sich bedankt: 339 Mal
 - Danksagung erhalten: 598 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Also das war aber an einigen Stationen <10 Grad an jenem Freitagmorgen, 10. Juli 2015. Von lokalem Kälteloch Effekt würde ich da nicht mehr sprechen 
 

Und hier noch das Neuste aus der EZ-ENS Küche. Der HRES-Lauf geht in die Vollen und lässt die 850er TTT nächste Woche gleich mal gegen 3 Grad absacken. Vorzeitiges Ende eines überhitzten Sommers? Oder ein Modell im Hitzefieberwahn? Will see... für Unterhaltung ist jedenfalls weiterhin gesorgt
 

Bonne nuit
Andreas
			
			
									
						
Und hier noch das Neuste aus der EZ-ENS Küche. Der HRES-Lauf geht in die Vollen und lässt die 850er TTT nächste Woche gleich mal gegen 3 Grad absacken. Vorzeitiges Ende eines überhitzten Sommers? Oder ein Modell im Hitzefieberwahn? Will see... für Unterhaltung ist jedenfalls weiterhin gesorgt

Bonne nuit
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- Uwe/Eschlikon
 - Beiträge: 3064
 - Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
 - Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
 - Danksagung erhalten: 334 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Hallo
Die meisten Stationen, die in Deinem Bsp. unter 10°C lagen, sind ja Messwerte in den Alpen oder Voralpen, viele davon ab 800-1000m Höhe. Dazu einige Alpentäler, wo man durchaus auch von einem "Kaltluftsee" sprechen kann. Und im Mittelland waren es die "üblichen Verdächtigen", die auch sonst oft die Kellerwerte bei deratigem Auskühlen anzeigen, wie zB. Kloten oder eben Tänikon.
Bei der komplexen Topographie der Schweiz sind diese punktuellen Messungen der Tageswerte (min oder max) so aussagekräftig wie etwa die Schneehöhenmessungen auf Berggipfeln. Eine gemittelte Dreiecksmessung im Abstand von vielleicht 500 oder 1000m würde m.M. nach ganz andere Ergebnisse abliefern, ist aber leider kaum/nicht realisierbar.
			
			
									
						Warum nicht?Also das war aber an einigen Stationen <10 Grad an jenem Freitagmorgen, 10. Juli 2015. Von lokalem Kälteloch Effekt würde ich da nicht mehr sprechen
Die meisten Stationen, die in Deinem Bsp. unter 10°C lagen, sind ja Messwerte in den Alpen oder Voralpen, viele davon ab 800-1000m Höhe. Dazu einige Alpentäler, wo man durchaus auch von einem "Kaltluftsee" sprechen kann. Und im Mittelland waren es die "üblichen Verdächtigen", die auch sonst oft die Kellerwerte bei deratigem Auskühlen anzeigen, wie zB. Kloten oder eben Tänikon.
Bei der komplexen Topographie der Schweiz sind diese punktuellen Messungen der Tageswerte (min oder max) so aussagekräftig wie etwa die Schneehöhenmessungen auf Berggipfeln. Eine gemittelte Dreiecksmessung im Abstand von vielleicht 500 oder 1000m würde m.M. nach ganz andere Ergebnisse abliefern, ist aber leider kaum/nicht realisierbar.
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Rontaler
 - Beiträge: 3277
 - Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 6280 Hochdorf LU
 - Hat sich bedankt: 672 Mal
 - Danksagung erhalten: 962 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Das ist eine sehr interessante Fragestellung. Gibt es eine logische Entwicklung, die es schon früher zu beobachten gab nach so warmen Phasen? Nach dem Siebenschläfer passt z. B. ein Muster NW abwechselnd mit SW (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 50#p179629), oder soll es Wz/Wa im Schichtwechsel werden (http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 60#p179680)?Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Und hier noch das Neuste aus der EZ-ENS Küche. Der HRES-Lauf geht in die Vollen und lässt die 850er TTT nächste Woche gleich mal gegen 3 Grad absacken. Vorzeitiges Ende eines überhitzten Sommers? Oder ein Modell im Hitzefieberwahn? Will see... für Unterhaltung ist jedenfalls weiterhin gesorgt![]()
Für die Natur und auch die Bauern wäre Wz gar nicht schlecht, da dann die besonders trockenen Gebiete gewässert würden.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						- 
				flowi
 - Beiträge: 1242
 - Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
 - Hat sich bedankt: 1748 Mal
 - Danksagung erhalten: 1164 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Off TopicWer von Tropennächten die Nase voll hat: Urlaub im Südschwarzwald !Kälteloch Effekt ...
Talkessel Bernau heute früh mit gerade mal gut 8 °C, die vergangenen Tage hat es dort stets unter 10°C abgekühlt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif
Das isch ein richtiges Kälteloch, da oben ...
					Zuletzt geändert von flowi am Mi 22. Jul 2015, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Marco (Hemishofen)
 - Beiträge: 1364
 - Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8261 Hemishofen
 - Hat sich bedankt: 250 Mal
 - Danksagung erhalten: 546 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Zugegeben, der heutige 00 UTC Lauf Mittwoch 22. Juli 2015 (unten) ist nicht mehr ganz so geil wie der Vorlauf gestern Nachmittag, aber 
dennoch geht jetzt EC HRES wiederholt in die Vollen und haut die Kaltluft schön über Westeuropa rein ... und: Stichwort Wasserhosen
 


			
			
									
						dennoch geht jetzt EC HRES wiederholt in die Vollen und haut die Kaltluft schön über Westeuropa rein ... und: Stichwort Wasserhosen


Gruss Marco
-------_/)----
						-------_/)----
- Andreas -Winterthur-
 - Beiträge: 4383
 - Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
 - Hat sich bedankt: 339 Mal
 - Danksagung erhalten: 598 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Und wenn wir schon bei den Trögen sind: Hier noch die SST-Anomalie Karte (look @unsere südlich benachbarte Badewanne):

			
			
									
						
Off TopicDas Mittelmeer ist übrigens aktuell mit 28-29 Grad am wärmsten in der Region Ligurisches- und Tyhrrenisches Meer.
-Ironiefilter- Das gäbe doch ein nettes 10y-Jubiläumsrevival mit einer Abtropfung ins westliche Mittelmeer
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- 
				stefano (Ennetmoos)
 - Beiträge: 302
 - Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
 - Hat sich bedankt: 10 Mal
 - Danksagung erhalten: 27 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
					Zuletzt geändert von stefano (Ennetmoos) am Mi 22. Jul 2015, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Nine
 - Beiträge: 218
 - Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
 - Geschlecht: weiblich
 - Hat sich bedankt: 432 Mal
 - Danksagung erhalten: 164 Mal
 
Re: Langfrist: Sommer 2015
Hört mir bloss auf mit euren Kältelöchern und Kaltlufteinbrüchen! Der Winter kommt noch früh genug und mir grauts jetzt schon davor! Wäh!
			
			
									
						
