Die kleine Zelle, die vom Albis Richtung Uster gezogen ist, hat am Pfäffikersee auch für ein paar Tropfen gesorgt, wie meine Freundin berichtete. Ausserdem hat sie mir ein Video geschickt, das starke Outflowböen zeigt, welche doch den Seebeizlis zu schaffen machten und die Schilder und Sonnenschirme umhauten.
Zur selben Zeit wurden hier im Aargau am Wasserschloss knapp 35°C erreicht. Nun hat hier auch plötzlich der Wind angezogen und es sind doch einige kräftige Böen mit dabei. Die Temperatur ist leicht gesunken. Da ich mich weder mit der Lage gross beschäftigt habe, noch ein grosser Kenner in Sachen Wetter bin, darf ich als Laie zugeben, dass ich "keinen blassen" habe, warum der Wind hier so kräftig anzieht
Auf jeden Fall läuft hier was im ausgetrockneten unteren Limmat- und Aaretal, auch wenn es nicht der ersehnte Regen ist.
Edit: Jetzt muss ich doch noch ganz laienhaft nachfragen: Der Wind, der hier angezogen hat, der hat einfach mit Outflow zu tun aus den Zellen im Jura und der Zelle im Kanton Bern? Wird der heute speziell kanalisiert? Oder sind da noch andere Einflussfaktoren mit dabei? Mir fällt der heute ganz besonders auf im Gegensatz zu anderen Gewitterlagen mit Zellen über dem Jura und der Westschweiz. Aber vielleicht ist das einfach mein subjektiver Eindruck...und die Hitze, die mir zusetzt

. (Und die Ablenkung, die ich suche, anstatt an der Arbeit zu schreiben

)