Werbung

Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Willi hat geschrieben:
Ein Blick auf die Bodentemperaturen
Wie wärs mit gebratenen Ledersohlen zum Znacht?
Gruss Willi
kaum mit 40°C ;)

in jedem Auto wird die Luft wärmer ;)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Willi »

kaum mit 40°C ;)
Wollte nur die (grosse) Schweizer Brätlerfraktion etwas provozieren :-)

Gruss Willi
Off Topic
ps. Hatte heute meinen geistigen Hitzekollaps, ist morgen hoffentlich besser. :warm: )
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Microwave »

Nur mal schnell nebenbei:
Die ENS für Brugg-Windisch sprechen morgen Samstag um 0Z von 34 K Differenz 500...850 hPa.
Schnell in wetter3 geschaut, ersehen wir 500 hPa auf 5940 m und 850 hPa auf rd. 1600 m.
Wir erhalten eine Höhendifferenz von 4340 m.
Nehmen wir eine lineare Temperaturabnahme mit steigender Höhe an, ergibt sich eine Lapse-Rate 850-500 von -7.8 K/km.
Für Blauthermik ist das noch stabil.

Wenn die Luft jedoch kondensiert, kühlen sich die Pakete meines Wissens nach nur noch um 6.5 K pro km ab.
Wenn in der mitternächtlichen Luftmasse also Kondensation einsetzen würde, wäre die Schichtung hochgradig labil.

Nur so eine kleine Randbemerkung zu der heftigen Lapse-Rate.. :mrgreen:


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Federwolke »

Man nennt das bedingt labile Schichtung. Reine Theorie, wenn die Feuchte dazu fehlt. Aber ja, nette, nicht alltägliche Zahlen, die sich auch in extremen KO-Indices widerspiegeln (habe kürzlich erstmals Werte um -30 in einer Karte entdeckt, in meiner Erinnerung ein Novum).

Hier ist wieder einer, am Südrand der Karte über dem Gotthardgebiet:
Bild

Kann natürlich sein, dass diese extremen Werte früher schon aufgetreten sind, in der alten GFS-Version aber nicht aufgelöst wurden.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 3. Jul 2015, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

helios
Beiträge: 478
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 413 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von helios »

Eine Frage die wohl nur am Rande mit Meteorologie zu tun hat:
Angenommen man stellt ein offenes Gefäss mit Wasser mit einer Temperatur von 10°C in einen Raum, in dem ein Taupunkt von 20°C herrscht.
Kondensiert dann die Luftfeuchte an der Wasseroberfläche bzw. nimmt die Wassermenge im Gefäss zu?

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Microwave »

Sollte bedingt, da die feuchte Luft an der kälteren Wasseroberfläche kondensiert, ja.
Der Taupunkt wird somit in der näheren Umgebung des Wassers sinken und die
Wassertemperatur minim steigen, der Wasserniederschlag ist hier vorallem abhängig von der Luftbewegung,
weil sonst keine neuen feuchten Luftmassen herangeführt würden, die wieder auskondensieren könnten.

Grüsse - Microwave
Zuletzt geändert von Microwave am Di 7. Jul 2015, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Microwave »

War jemand hier mit der Kamera unterwegs, um NLCs zu fotografieren? Dr. Funnel? ;)
Konnte mit dem Feldstecher von etwa 22:40 bis 23:00 deutlich welche erkennen, viele Webcams zeig(t)en welche und es gibt mehrere Sichtungsmeldungen.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Necronom »

Hallo Leute

Ich habe bewusst diesen Thread gewählt, denn das was jetzt kommt, passt sonst nirgends rein. ;)

Was macht man nach der Kaltfront und dem "massiven Kälteeinbruch"? Richtig! Man kühlt sich im Fluss ab. :unschuldig:

Wir waren heute Nachmittag spontan am Limmatspitz. Es ist der Ort, wo sich Limmat und Aare vereinigen, kurz nach dem Zusammenfluss von Reuss und Aare.

Ein schönes Plätzchen, bei dem nicht nur Mensch, sondern auch Tier, die kühle, nasse Erfrischung lieben (im Hintergrund sind Schottische Hochlandrinder zu sehen).
Bild

Die Idylle mit Blick auf den Zusammenfluss von Aare und Limmat zieht bei schönem Wetter viele Leute an. Heute war es verhältnismässig ruhig (kein Wunder, bei dem Kälteeinbruch ;) ).
Bild

Auch Flussarme laden zum Baden ein.
Bild

Beim Limmatspitz handelt es sich um ein Naturschutzgebiet von Pro Natura. Auch deshalb sollte auf einen respektvollen Umgang mit der Natur geachtet werden ( http://www.creanatira.ch/cms/index.php?id=175 ).
Bild

Alle Bilder wurden spontan mit dem Smartphone gemacht und sind deshalb qualitativ nicht hochstehend. Trotzdem gibt es einen Einblick in die Schönheit des Wasserschlosses.
Ich bewundere immer die zahlreichen schönen Bilder, welche die User hier auf dem Forum posten, mit wunderschönen Bergen und Landschaften. Nun wollte ich mal zeigen, dass es bei uns beim Wasserschloss neben zu wenig Schnee im Winter, Trockenheit im Sommer, weissen Socken und Karotten auch von der Natur her einiges zu bestaunen gibt. ;)

Wer weiss, wie lange ich noch hier wohnen werde und wohin es jetzt nach dem Studium gehen wird. Aber die Region hier, in der ich aufgewachsen bin, wird auf jeden Fall in meinem Herzen bleiben :) .

So, genug der schmalzigen Worte.

Ich wünsche euch bereits jetzt ein gutes Wochenende.

Liebs Grüessli
Lukas
Zuletzt geändert von Necronom am Do 23. Jul 2015, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Dürfen wir in bälde mit Nebelbildung rechnen :?:

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich habe so ein ungutes Gefühl, die Rückwärtstrajektorien ab dem 10. August zeigen die Luftmasseherkunft immer
mal wieder die Region Schwarzes Meer an.
Bild
Gruss, Alfred

Antworten