


42 °C in Delémont. Vielleicht im Juni 2100 bei 850 hPa Temperaturen von > 30 °C.
Dieses Modell hat offensichtlich ein Problem mit der Darstellung.
Werbung




Ist das südlich Paris eine 46?? °C?Dani (Uster) hat geschrieben:Ja, NAVGEM gehört wirklich ins Land der Albträume, da hat man wohl die Temperaturen des Death Valley auf Europa übertragen.






Ich habe diesen GFS-Lauf zufällig auch gesehen gestern; wirklich eindrücklich. So utopisch ist das vielleicht gar nicht. Das EZ bastelt wacker mit am verfrühten Wintereinbruch. Zwar nicht diese Lage von übernächster Woche (KL würde nach dem aktuellen Hauptlauf östlicher runtersegeln). Dafür schon nächste Woche mit schönen Gegenstrommustern. Bestimmend dafür wird die Zugbahn des Höhentiefs, welches unter Verstärkung auf Mi gegen Süden läuft. GFS wollte bis vor kurzem nix davon wissen und liess (wie andere globale Modelle auch), das Tief östlich von uns durchziehen. Mit dem aktuellen Lauf des EZ, der mir ENS-mässig recht gut gestützt scheint, zieht das Teil ab Wochenmitte südwestwärts und setzt sich dann am Wochenende via Südfrankreich/Genu schliesslich über N-Italien fest. Würde bei uns Winddrehung auf SW-S und SE bedeuten (in der Höhe). Schöne, hebungsträchtige Vorderseite. Gleichzeitig in den unteren Schichten KLA aus NE mit -1/-2° C auf 850 hPa. Längere Aufgleitphase feuchter Adrialuft in Phase 2.Aben eben: alles nur ein (Alb)Traum. Für mich persönlich beginnt nun wieder die kühle Saison und das Hoffen auf Schneelagen. Dies ist auch der Grund für diesen ausführlichen Post, den ich einem einzigen, utopischen Lauf widme.


HoiZumi (AR) hat geschrieben:Ich schreibe hier mal das Wort "Jahrtausendwinter" hin, damit wir mit anderen Wetterseiten mithalten können....
Werbung