nach langer Zeit einmal wieder mit Stephan (Stoeps) chasen gewesen. Die Blitzausbeute war alleine visuell sehr gering. Nach einiger Zeit dachten wir, wir fahren einmal Richtung Bonndorf, wo es über längere Zeit von unserem Standort aus pechschwarz war. Die Folgen des dort stationären Niederschlagsbereichs waren verheerend. Auf dem Heimweg erfuhren wir mehr des Ausmaßes. Stephan musste darauf hin zu einem der 80 angeforderten Einheiten der Feuerwehren.
Aus dem Seeland haben mich ebenfalls Berichte von im Wasser blockierten Fahrzeugen, teil mit eingeschlossenen Personen, erreicht. Anscheinend läuft dem Jura entlang einiges...ich höre es hier rumpeln und sehe die graue Wand. Bei uns war's aber bisher harmlos, etwas stärkerer Regen als sonst, aber nichts spezielles.
So in den letzten 30 minuten haben die Blitze eine ganz neue Qualität angenommen, obwohl die Distanz zu mir ca. die Gleiche ist: richtig hellrosane CGs nun, Böllermänner! vorher war das nur so ein laues gegrummel aus den Wolken..
Kann ich mir gut vorstellen, bei diesen ortsfesten Zellen viel Schaden noch passiert. Ich habe euch hier eine Auflistung der kritischen Flüsse inkl. Links zusammengetragen
Das Gebilde über dem Grossraum Zürichsee scheint sich nun zu drehen, macht auf jedem Fall auf dem Radar den Anschein. Das könnte auch die Ursache dafür sein dass es seit längerem relativ trocken ist, d.h. hier wäre etwa das Zentrum anzusiedeln.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Mal einen schönen Gruss aus dem Oberen Baselbiet an alle.
Hier ist rein gar nichts los, bis auf ca. 5mm Regen bisher, einigem geflacker Richtung Süden und ein paar leisen Grummlern (wohl die Mittelland Zellen im Raum Olten/SO). Nun vor 10min hat ein etwas stärkerer Niederschlag eingesetzt und die Station zeigt gerade eine RainRate von 6mm/h (Tendenz wieder sinkend).