Werbung
Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443 Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal
Beitrag
von Bernhard Oker » Sa 6. Jun 2015, 16:18
Heute Samstag sind die Wolkenbasen recht hoch. Morgen Sonntag dann mit mehr Feuchte in der Grundschicht deutlich tiefer. Dann ist auch der Deckel kleiner und es dürfte früher und verbreiteter auslösen:
Gruss
Bernhard
Chicken3gg
Beiträge: 1796 Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chicken3gg » So 7. Jun 2015, 07:18
Hochnebel. Was für ein Start in einen Sommertag
Immerhin dennoch bereits 19°C und TP 15°C
Zuletzt geändert von
Chicken3gg am So 7. Jun 2015, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443 Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal
Beitrag
von Bernhard Oker » So 7. Jun 2015, 08:04
Heute schaut es besonders in der Ostschweiz nach lokal heftigen Gewittern aus.
15min Animation Niederschlag:
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/ani ... ?h.png?1?1
CAPE bis 2'000 J/kg: (Bei Basel sieht man die aus Norden einfliessende stabilere Luft)
COSMO hat die Gewitter später am Abend drin als das WRF-ARW 4km:
Update: Am Abend Gewitterfront von den Voralpen nach Nordosten ziehend.
Quelle:
http://meteo.search.ch/prognosis
Aktuell in der Ostscheiw nördliche Winde, gegen Westen Bise:
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von
Bernhard Oker am So 7. Jun 2015, 11:34, insgesamt 5-mal geändert.
Alfred
Beiträge: 10469 Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Alfred » So 7. Jun 2015, 11:46
Cedric hat geschrieben: Hochnebel. Was für ein Start in einen Sommertag
Ist doch gut so, b.z.w. für viel Niederschlag im Feldberggebiet heute Abend!
Gruss, Alfred
zti
Beiträge: 333 Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal
Beitrag
von zti » So 7. Jun 2015, 12:49
Abend? Um 12.15 ist bereits soweit. Und im Jura (hinter La Dôle auch und elektrisch).
Joachim
Beiträge: 2791 Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Joachim » So 7. Jun 2015, 12:59
Hoi
jepp: erste Auslöse im Hochjura:
http://alarm.meteocentrale.ch/gewitter.html
"Am 07.06.2015 um 12:45 Uhr wurde ein Gewitter der Stufe Orange registriert, dessen Schwerpunkt sich im Bereich Le Brassus befindet. Es ist nahezu ortsfest. Es sind lokal Starkregen und stürmische Böen möglich. Punktuell ist auch kleinkörniger Hagel nicht auszuschließen. Vorsicht, lokale Überflutungsgefahr! Die Blitzaktivität ist gering..."
und erste Ansätze bei Todtnau im Schwarzwald
Bodenwindfeld 18z by UKMO Euro4:
Grüsslis
Joachim
nordspot
Beiträge: 2328 Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von nordspot » So 7. Jun 2015, 13:04
Moin.
Das Schauerchen im Schwarzwald schaut ziemlich flach aus, da scheint ein Guter Deckel noch vorhanden zu sein, soll auch ruhig die nächsten Stunden so bleiben und mal richtig einheizen am Nachmittag, nicht so wie gestern mit dem Lampenschirm aus Südost wo die Show am Bodensee vermasselt hat...
Kräftig einheizende Grüsse
Ralph
nordspot Konstanz
Alfred
Beiträge: 10469 Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Alfred » So 7. Jun 2015, 13:25
Alfred
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443 Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal
Beitrag
von Bernhard Oker » So 7. Jun 2015, 13:37
Entgegen der WRF-ARW Vorhersage scheint es in der Ostschweiz etwas stabiler zu sein als im Westen. Auch die im Südschwarzwald gerechente Zelle ist nicht Realität bis jetzt, bzw. hat sich nach einem kleinen Versuch wieder aufgelöst. Gebe daher der COSMO Variante im Moment den Vorzug...
Gruss
Bernhard
grafur Rifferswil
Beiträge: 319 Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Beitrag
von grafur Rifferswil » So 7. Jun 2015, 14:12
Payerne 12z Sounding mit eingezeichnetem CAPE ab CCN. Sieht gesund aus. Schwache Inversion um 850 hPa sollte das ganze noch etwas bremsen.
Quelle: MeteoSchweiz
Gruss Urs