Werbung

Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Alfred »

 
Ein 14tägiger Nord-Atlantic-River, allgemeine Richtung Westschweiz!
Dann würde die Schneelage nicht einmal mehr eine grosse Rolle spielen.

Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Wen wir schon bei Horrorszenarien sind warum so kompliziert?
Man stelle sich einfach die Situation vom Abend des 8.8.2007 vor die nicht ein paar Stunden dauert, sondern einen ganzen Tag :!: Ein Niederschlagsfeld praktisch über der ganzen Alpennordseite mit einer Intensität von 10-20mm/h Ich bin der Meinung das, dass von der Intensität und Ausdehnung DAS Niederschlagsereignis überhaupt war.
Da hätte man dann die Biblische Sintflut :!:

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Christian Schlieren:

08.08.2007 ist wahrscheinlich "der Regentag" (1961-2014) auf der Alpennordseite. Zwar fiel schweizweit am 14.02.1990 und am 21.12.1991 ähnlich viel Niederschlag, aber oberhalb von 2000m in Form von Schnee. Der Regenanteil war geringer.
Der 07.08.1978 ("Das grosse Maggiahochwasser") brachte über 1 km3 mehr Regen, aber dies zum grossen Teil auf der Alpensüdseite.

Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... em-ta.html?
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:08.08.2007 ist wahrscheinlich "der Regentag" (1961-2014) auf der Alpennordseite.
Hier noch der Link zum betreffenden Thema in diesem Forum:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=5142
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Tja, wir wohnen nun einmal an und in den Alpen, welche sowohl Wasser- wie auch Wetterscheide sind. Hochwasser im Alpenraum sind eigentlich "normal, haben seit Jahrtzehntausenden statt gefunden und haben unser Relief mitgeprägt. Damit müssen wir leben (können). Das Problem ist eher unsere fragile Zivilisation und Infrastruktur, die sich immer mehr ausdehnt und immer anfälliger und abhängiger wird. Selbst ein Hochwasser von vor 50 Jahren lässt sich mit einem von heute bald nicht mehr vergleichen! Mit einem vor 100 Jahren schon gar nicht mehr...

martinhotz
Beiträge: 109
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 00:13
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von martinhotz »

Hallo zäme

Der Zihlkanal meldet nun übrigens die mit Abstand höchsten Werte, welche seit Anbeginn der Messungen (1979) je ermittelt wurden:

http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2446. ... e_eckwerte
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/sdi/ ... 2446hq.pdf

Dies nachdem der Bielersee letzte Woche zeitweise einen höheren Pegelstand hatte als der Neuenburgersee, nun aber 30 cm tiefer steht als der Neuenburgersee, wodurch nun dort "der Stöpsel gezogen wird".

Edit: erst jetzt bemerkt dass die Seite meldet "Aktuelle Messungen zurzeit gestört"

Grüsse
Martin
Zuletzt geändert von martinhotz am Di 12. Mai 2015, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Federwolke »

Hier noch ein paar Eindrücke von meinem gestrigen Ausflug ins Grosse Moos und ans Südufer des Neuenburgersees:
http://www.fotometeo.ch/rekordwassersta ... urgersees/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

«Die beste Armee der Welt!» Immerhin bringen wir es fertig,
ganze Seeen zu tarnen.

Bild

Ist das Agrochemie?

Gruss, Alfred

Antworten