Allerdings messen die TL auf 1,5m (Stöckalp) siehe Foto Datenblatt... und sind glaub auch unbelüftet.
Da hast schnell mal eine komische Temperatur.... ob das dann so hilfreich ist?
Die anderen 6 Neuen sind ab jetzt auch auf der Meteocentrale zu finden. Vor allem für die Col des Mosses möchte ich mich bei MeteoSchweiz bedanken.... cooler Lückenfüller....
Die neue Latsch steht übrigens nicht in Latsch sondern in Bergün unten....
LG
Pepe
Nachtrag damit nicht alle Rätseln müssen:
Courtelary 17.3.15
Flühli 19.3.15
Gersau 10.3.15
Bergün 20.3.15 (die NIME war in Latsch oben)
Col des Mosses 10.4.15
Vals 1.4.15
Alles SMN Stationen mit TL, Wind und Regen.
Zuletzt geändert von Stocken am Do 23. Apr 2015, 02:09, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Könnte sein, dass dies alter Kaffee ist... Habe so aus Gwunder die Temperaturprognose des Cosmo bei search.ch angeschaut, und war erstaunt, wie daneben die Temperatur liegt. Cosmo liefert gelb, gemäss Skala 12-18 Grad, aber aktuell sind die Temperaturen verbreitet über 20 Grad. Hat das Modell ungenau gerechnet (z.B. die Sonnenstrahlung unterschätzt), oder ist die Skala falsch, oder habe ich etwas übersehen?
hier die Taupunkte von 18z...mit nur wenigen MeteoCh Stationen ... auffallend die grossen Unterschiede...bodennahe am Hochrhein schon schwüle 18 Grad... in leicht erhöhten Lagen (Hörnli, Lägeren, Hellchöpfli/SO, Waldweid/BL) dagegen <<5°
Heute die einzige Station mit Bodenfrost. Gestern gabs noch andere, aber im Bereich von -1°C
Heute bei der 2m Temp findet man Porrentruy weit weit hinten
Courtelary scheint ein Loch zu sein hinter dem Chasseral, gestern dort auch Luftfrost. Plausibel.
Courtelary (685 m ü.M., BE) 1.8 Boltigen (820 m ü.M., BE) 2.5
Reconvilier (731 m ü.M., BE) 3.3
Rossemaison (453 m ü.M., JU) 3.6
Delsberg (467 m ü.M., JU) 3.7
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) 3.8
Mervelier (549 m ü.M., JU) 4.1
Lüterkofen-Ichertswil (473 m ü.M., SO) 4.2
Grenchen (430 m ü.M., SO) 4.3
Flühli (884 m ü.M., LU) 4.3
Saignelégier (969 m ü.M., JU) 4.4
Elm (958 m ü.M., GL) 4.5
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) 4.7
Einsiedeln (910 m ü.M., SZ) 4.8
Möhlin (308 m ü.M., AG) 4.9
Känerkinden (575 m ü.M., BL) 4.9
Bern-Belpmoos (510 m ü.M., BE) 5.0
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) 5.1
Frenkendorf (337 m ü.M., BL) 5.2
Leibstadt (341 m ü.M., AG) 5.2
Andeer (987 m ü.M., GR) 5.2
Koppigen (484 m ü.M., BE) 5.3
Wynau (422 m ü.M., BE) 5.3
Bern (565 m ü.M., BE) 5.4
Mosen (453 m ü.M., LU) 5.4
Häfelfingen (543 m ü.M., BL) 5.5
Tänikon (536 m ü.M., TG) 5.5
Riehen (278 m ü.M., BS) 5.6
Gösgen (380 m ü.M., SO) 5.6
Niederscherli (672 m ü.M., BE) 5.6
Othmarsingen (396 m ü.M., AG) 5.7
Solothurn (426 m ü.M., SO) 5.7
Sattel (790 m ü.M., SZ) 5.7
Hallau (419 m ü.M., SH) 5.9
Wangen an der Aare (423 m ü.M., BE) 5.9
Wiesendangen (490 m ü.M., ZH) 5.9
Hittnau (701 m ü.M., ZH) 5.9
Beringen (449 m ü.M., SH) 6.0
Beznau (325 m ü.M., AG) 6.0
Villars-Tiercelin (813 m ü.M., VD) 6.0
Vuisternens-devant-Romont (780 m ü.M., FR) 6.0
Basel-Binningen (316 m ü.M., BL) 6.1
Flaach (373 m ü.M., ZH) 6.1
Schafmatt bei Oltingen (820 m ü.M., BL) 6.1
Ilanz (774 m ü.M., GR) 6.1
Zunzgen (393 m ü.M., BL) 6.1
Uerkheim (540 m ü.M., AG) 6.1
Bischofszell (506 m ü.M., TG) 6.2
Amriswil (437 m ü.M., TG) 6.2
Freiburg (646 m ü.M., FR) 6.2
Bantiger (942 m ü.M., BE) 6.2
Reinach (528 m ü.M., AG) 6.2
Döttingen (328 m ü.M., AG) 6.2
Egolzwil (522 m ü.M., LU) 6.2
Algetshausen (550 m ü.M., SG) 6.2
Niederuzwil (515 m ü.M., SG) 6.2 Porrentruy (596 m ü.M., JU) 6.3 Pleigne (813 m ü.M., JU) 6.3
Aarau (387 m ü.M., AG) 6.3