Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9024 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Bitte diesen Thread nur für meteorologische und messtechnische Belange benutzen. Fragen und Anmerkungen den neuen Webauftritt betreffend werden weiterhin im separaten Thread gesammelt:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=9303

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

nette 144er Böe auf dem JFJ vorhin :-D


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9024 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Hm... Wie lange wird es wohl diesmal dauern bis jemand merkt, dass Buchs AG seit gestern Mittag permanent dieselbe Temperatur meldet?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9024 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Auch Egolzwil misst Mist: Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme sollte die Luftfeuchte gem. Diagramm MeteoSchweiz 100 % betragen haben (benachbarte Stationen zwischen 75 und 85 %). Und unsereiner wundert sich seit Wochen, warum dort jede (!) Nacht bis weit in den Vormittag hinein Nebel herrschen soll.

Bild
http://www.fotometeo.ch/wetterstationen/

Und ja... früher, als noch alles besser war, konnte ich auf solchen Wetterpostkarten auch die Böenspitze angeben...

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Bulilu »

Seit einiger Zeit kommt die Meteoschweiz Homepage im neuen Glanz daher. Bis heute habe ich aber noch nicht herausgefunden, wie unter den Messwerten an Stationen herausgefunden werden kann, wie hoch die Böenspitzen der ausgesuchten Station während den letzten 72 Stunden waren. Habe ich diese Böen-Messwertsangabe nur übersehen oder gibt es diese Möglichkeit mit dem Redesign der Hompage nicht mehr?

Grüsse Bulilu

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Hallo

Ich weiss, dass schneemessungen in den bergen nicht so genau sind, vor allem bei solch stürmischen Zeiten. Aber nur ca 10 cm schnee auf dem säntis bei niederschlagsmengen von gut 100 l, resp. verbreitet knapp 1 m schnee am östlichen alpennordhang, ist es schon eine recht grosse fehlmessung. Oder liegt das messfeld ungünstig bei sturm aus West (schnee wird weggeblasen)?
Wird da ggf. noch die schneehöhe korrigiert?

Vielen dank für die info und winterliche grüsse
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Hoi Calvin

Säntis hat heute morgen 22cm Neuschnee gemeldet bei einer Regensumme von 42,x mm...
Da der Schnee häufig in Kugelform fiel, passt das eigentlich ziemlich gut.

Die Schneehöhenmessungen der menschlichen Beobachter sind übrigens normalerweise zuverlässiger als automatische rr-Messungen.
Besonders in den Bergen werden da oft Phantasiewerte gemessen..... ;)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Hoi Stocken

Die Messung war auch nicht so daneben wie die vom sonntagabend bis montagabend. Bei radar- und schneemessungen wurde verbreitet 70 - teils über 100 l angegeben. Aber schnee gabs gerade mal den 10. Teil was mich etwas stutzig macht. Ich hätte was im rahmen von 70 bis knapp 100 cm vorgestellt.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@ Bulilu

Ich hab die Suche nach den Böenspitzen auf der Meteoschweiz-Seite auch aufgegeben :( Und auch sonst kann ich mich mit der Seite überhaupt nicht mehr anfreunden, sie ist für mich total kontraintuitiv :-?

Versuchs lieber mal damit ;)

http://meteonews.ch/de/Messwerte/M06633000/Aarau

LG Jan

Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Nine »

Die Böenspitzen kann man wenigstens noch auf der Meteo Schweiz App sehen. Ich verstehe auch nicht, warum sie auf der App angezeigt werden, auf der Website aber nicht.
Schade finde ich, das Meteo Schweiz sich taub stellt und weder auf die Bugs noch auf vielfach geäusserte Kundenwünsche eingeht. Aber dies gehört eigentlich in den anderen Meteo Schweiz Thread.

Antworten