Werbung
Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
- 
				DomE
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Zum ersten mal seit Tagen im Plus. In Genf sogar + 4, wird sich bei diesem Wind aber wie -5 - 10 anfühlen.
Erstaunlich das es in Grenchen + 2 hat bei diesem vielem Schnee sollte eigentlich viel Wärme aus der Luft abgesaugt werden.
			
			
									
						Erstaunlich das es in Grenchen + 2 hat bei diesem vielem Schnee sollte eigentlich viel Wärme aus der Luft abgesaugt werden.
Apokalypse Ausrufer 
						
- 
				Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Böiger NO Wind hat hier die Kaltluft gekillt, ging von -3 auf +2 innert Minuten. NO = Nordphön Effekt für Grenchen. Dürfte aber bald wieder frostig werden
			
			
									
						- 
				André,Schwyz
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
In Schwyz 7 cm Neuschnee bei ,2 Grad. Gesamtschnee 45-50 cm.
Ich denke bis zum Weekend wird die Schneedecke um einiges Reduziert
			
			
									
						Ich denke bis zum Weekend wird die Schneedecke um einiges Reduziert
- Dr. Funnel
- Beiträge: 708
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
- Wohnort: 5705 Hallwil
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Der Bisensturm der vergangenen Tage erzeugte auch spektakuläre Eisskulpturen am Bodensee. So waren nicht nur Büsche mit unzähligen Eiszapfen behängt, sondern auch einzelne Gräser in regelrechten "Eisblasen" gefangen. Besonders bizarr waren ein Löwenzahn, der im Eis "verglast" war, sowie eine eingefrorene Spinne, die vom Eis - wie im Bernstein - eingeschlossen war.
Die Bilder wurden heute Nachmittag im Hafen von Goldach gemacht.
 





			
			
									
						Die Bilder wurden heute Nachmittag im Hafen von Goldach gemacht.
- 
				Patrick -Arosa-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7050 Arosa
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Gemäss Meteoschweiz auf Cardada Cimetta Windböe von 140.8 Km/h und die Folge davon kann man hier sehr gut sehen. Aufgewirbelder Schnee über die Gipfel im Mitteltessin und falsche Niederschlagsaufzeichnung auf der Cimetta Messstation.


			
			
													
					Zuletzt geändert von zti am So 8. Feb 2015, 21:00, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
						- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Station Cimetta (1661 m) laut MeteoSvizzera Locarno heute mit neuem Windböenrekord seit Messbeginn 1981: 140.8 km/h
			
			
									
						Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Waren es heute nicht gegen 20hPa Differenz Locarno - Zürich?helios hat geschrieben:Föhnstürmchen im Tessin mit 15hPa Unterdruck.
EDIT: Cimetta hat die höchste Windgeschwindigkeit seit Messbeginn 1981 registriert: 140.8km/h
Hier z.B. 19hPa:

http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
Allschwil und Basel zwar kein bisschen Schnee - dafür sind die nassen Strassen gefroren - praktisch überall eisglatte Strassen und Trottoirs momentan
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- 
				helios
- Beiträge: 477
- Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 583 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
Das Föhndiagramm von Meteocentrale übertreibt gerne malCedric hat geschrieben:Waren es heute nicht gegen 20hPa Differenz Locarno - Zürich?
 Oder berücksichtigt andere Daten wie ich. (QNH/QFF oder andere Stationen)
 Oder berücksichtigt andere Daten wie ich. (QNH/QFF oder andere Stationen)Diese Werte habe ich aus den swissmetnet-Messdaten berechnet; QNH und zwischen SMA und LUG.

					Zuletzt geändert von helios am So 8. Feb 2015, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015
QFF war glaub mal bei 20hPa kurz vor Mittag... (kein Screenshot leider - aber die Umrechnung bzw. die Formel stimmt glaub recht gut)helios hat geschrieben:Das Föhndiagramm von Meteocentrale übertreibt gerne malCedric hat geschrieben:Waren es heute nicht gegen 20hPa Differenz Locarno - Zürich?Oder berücksichtigt andere Daten wie ich. (QNH/QFF oder andere Stationen)
Diese Werte habe ich aus den swissmetnet-Messdaten berechnet; QNH und zwischen SMA und LUG.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						

