Werbung

Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langfrist: Winter 2014/2015

Beitrag von Cyrill »

Alfred hat geschrieben: 
Das dürfte dann an den Genferseegestaden schöne Eisskulpturen geben :unschuldig:
Da haben die Möven wieder ihre helle Freude daran!

Alfred
....und dieser künstlichen, wenn auch beeindruckenden Möwe (siehe Link) dürfte die Witterung zu kalt sein. Sie fliegt davon und wärmt sich im nächsten "Mövenpick"...... ;)

http://www.focus.de/wissen/videos/bioni ... 24048.html

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 6. Feb 2015, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo zusammen,

Auch in der Region Zürich gibt es an exponierten Stellen Schwierigkeiten für den Verkehr infolge der Bise. Zwischen Weiningen und Regensdorf (auf dem Hügel wo der Gubristtunnel durchgeht) lagen auf der Seite bis zu 30cm hohe Verwehungen auf dem Fuss/Veloweg. Ein Töfffahrer hat den Zustand der Strasse unterschätzt und ist gestürzt, gemacht hat's ihm zum Glück nichts. Mehr Pech hatte der Schneepflugfahrer, sein Fahrzeug hatte er in einem von einer Wehe verdeckten Loch versenkt und kam nicht mehr raus.

Im Metar des Flughafens Zürich tauchte heute mal ein nicht alltäglicher Code (BLSN, steht für Schneetreiben).

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Fr 6. Feb 2015, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Nine »

Marco (Winterthur) hat geschrieben:Morgen

Also bei mir in der Region merkte man die Bise in der Nacht doch recht ordentlich, hat an den Storen gerüttelt wie ein Wintersturm.
Interessant, hier hat sich die Bise über Nacht deutlich abgeschwächt (eigentlich kaum noch gross zu spüren, selbst direkt am Seeufer), um dann erst im Laufe des Freitagvormittags wieder kräftig anzuziehen.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Dr. Funnel »

Christian Schlieren und ich sind am 6.2. losgezogen, um ein paar Bisenimpressionen einzufangen. Schliesslich "landeten" wir auf dem "Schauinsland" bei Freiburg im Breisgau, wo wir eindrucksvolle Bedingungen vorfanden.
Hier einige Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9024 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Federwolke »

Interessant fand ich heute, dass die Station Steckborn durchaus mit den viel mehr beachteten Stationen am westlichen Genfersee mithalten konnte, ja diese zeitweise sogar deutlich überflügelte. Ob das mit der heute etwas speziellen Konstellation mit dem 850-er Windmaximum knapp nördlich der Schweiz zu tun hatte oder ob Steckborn allgemein bei Bisenlagen so anfällig ist, wissen vielleicht unsere Lokalmatadoren? Ein gewisser Kanalisierungseffekt ist ja dort zwischen Seerücken und Schiener Berg durchaus vorhanden.

Benutzeravatar
Pili
Beiträge: 32
Registriert: Do 14. Jul 2005, 15:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8758 Obstalden
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Pili »

Federwolke hat geschrieben:Interessant fand ich heute, dass die Station Steckborn durchaus mit den viel mehr beachteten Stationen am westlichen Genfersee mithalten konnte, ja diese zeitweise sogar deutlich überflügelte. Ob das mit der heute etwas speziellen Konstellation mit dem 850-er Windmaximum knapp nördlich der Schweiz zu tun hatte oder ob Steckborn allgemein bei Bisenlagen so anfällig ist, wissen vielleicht unsere Lokalmatadoren? Ein gewisser Kanalisierungseffekt ist ja dort zwischen Seerücken und Schiener Berg durchaus vorhanden.
Meine Erfahrung mit der Meteoschweiz-Station Steckborn bei Bise ist ein viel zu hoher gemessener Wert. Ich bin schon dorthin gefahren, um Bise zu surfen, weil es angeblich 20 Knoten haben soll und es waren nicht mal 10 Knoten dort. Dasselbe gilt übrigens auch für Quinten am Walensee bei Föhn und Westwind. Deshalb sind es wahrscheinlich auch solche E-Stationen oder wie immer die das auch nennen.
http://www.walensee.org - Wind- und Wetterinformationen für Windsurfer und Segler - Das Original seit 2003

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wenn wir in Basel schon nicht schneeprivilegiert sind, dann heute wenigstens sonnenprivilegiert ;)

Bild
Quelle: http://www.sat24.com
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Sa 7. Feb 2015, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich war ja gestern mit Andreas auf dem Schauinsland, hier noch mein Video :)
Zuerst waren wir auf dem Feldberg (zumindest bis da wo die Strasse geht ;) ) dort nur schwacher Wind und wir hatten keine lust auf den Gipfel zu laufen da wir Verwehungen auf der Strasse sehen wollten, danach sind wir zum Belchen gefahren, auch dort nichts los und auch dort hatten wir keine Lust die Bahn zu benützen :lol: danach landeten wir auf dem Schauinsland wo es richtig zur Sache ging :up:
Wir verbrachten einige Stunden dort oben und fuhren in der Gegend umher, die Räumdienste wahren pausenlos am räumen auch wen jeweils nur ein paar 100 Meter Strasse von den Verwehungen betroffen waren.
Dort wo der Schnee über die Strasse geweht wurde sank die Sicht teilweise auf 0 leider fuhren nicht alle Automobilisten den Verhältnissen angepasst und es kam zu einer heftigen Kollision zwischen 2 Pkws :!: :down:
Verletzt wurde aber wohl niemand :up:


@Thies Danke für den super tip :)

https://www.youtube.com/watch?v=PSvBGX6 ... e=youtu.be

Grüsse
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Sa 7. Feb 2015, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von André,Schwyz »

Danke für die eindrücklichen Fotos und den genialen Film!
Da hat es ja bei euch sehr stark getobt

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bisensturm/Schneeverwehungen/Schneefall 05.-09.02.2015

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Jan:

Und auch mit viel Sonne ein Eistag, zumindest bei mir. Der dritte in Folge übrigens. Takt. frische -6.2°C ;)
Aktuelle Bettinger Wetterdaten unter: meteodreiland.ch

Gruss,
Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Sa 7. Feb 2015, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten