Hallo Cédric,
Es sieht nicht so schlecht aus für ein bisschen Schnee bis (fast) ganz runter, d. h. ab 400-500 m dürften zumindest entlang der Voralpen und Alpen nennenswerte Schneemengen fallen. Bevorzugt dürften das Entlebuch, Ob-/Nidwalden, Uri, Schwyz, Glarus, St. Gallen und die beiden Appenzell sein. Noch näher betrachtet dürfte vom Skigebiet Melchsee-Frutt über das Engelbergertal, das Urnerland, Muotathal, Einsiedeln, Glarus bis nach Appenzell am meisten Schnee fallen. Für diese Gebiete gibt WRF Niederschlagsmengen von bis zu 60 mm aus.
WRF 0.035°
WRF 0.05°
WRF 0.08°
Neuschnee in cm bis und mit Sonntagabend, wenn die WRF-Lösungen einträten:
Waadtländer/Neuenburger Mittelland/Seeland: 0
Basel-Stadt: 0
Aargau/Zürich: 1-5
Bern/Luzern: 2-10
Jura/Solothurn/Basel-Landschaft: 5-25
BEO/Entlebuch/Ob-/Nidwalden/Schwyz/St. Gallen/AR: 20-30
Kander-/Lauterbrunnen-Tal/Oberhasli/Engelberg/Urnerland/Muotathal/Einsiedeln/Glarus/Toggenburg/AI: 30-50
GFS 0.25°
GFS geht etwas defensiver rein, sprich es werden bis und mit Sonntagabend "nur" 15-35 mm Niederschlag gerechnet, wobei sich der Schwerpunkt hier deutlich stärker auf Nordost- und Ostschweiz konzentiert, d. h. selbst an den zentralen Voralpen/Alpen gäbe es nur um 10 mm Niederschlag.
Nach Durchsicht favorisiere ich zwar die WRF-Lösungen, halte die von GFS gezeigte Lösung mit z. T. deutlich weniger Niederschlag und auch punkto Niederschlagsverteilung für wahrscheinlicher.
Ich bin auf die Niederschlagssummen der noch höher aufgelösten Modelle (COSMO 2, WRF 0.02° in der Kürzestfrist) gespannt.