Werbung

Schnee 24./25./26.01.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Schnee 24./25./26.01.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Da es noch keinen Thread dafür gibt...

Morgen Samstag dürfte am frühen Nachmittag die Front die Nordwestschweiz erreichen und sich bis zum späteren Nachmittag an die Alpen vorarbeiten, wo schon mal gestaut wird.
WRF rechnet da z.B. dann bis Sonntagmorgen doch schon ordentliche Summen um 20mm. Im Mittelland 3 bis 10mm.

Auch im Flachland sollte doch der gesamte Niederschlag in fester Form fallen, wobei es unter 400m vielleicht nicht überall allzu weiss wird.

Mal schauen
Bild
http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Sa 31. Jan 2015, 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Jahr im Titel korrigiert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Rontaler »

Hallo Cédric,

Es sieht nicht so schlecht aus für ein bisschen Schnee bis (fast) ganz runter, d. h. ab 400-500 m dürften zumindest entlang der Voralpen und Alpen nennenswerte Schneemengen fallen. Bevorzugt dürften das Entlebuch, Ob-/Nidwalden, Uri, Schwyz, Glarus, St. Gallen und die beiden Appenzell sein. Noch näher betrachtet dürfte vom Skigebiet Melchsee-Frutt über das Engelbergertal, das Urnerland, Muotathal, Einsiedeln, Glarus bis nach Appenzell am meisten Schnee fallen. Für diese Gebiete gibt WRF Niederschlagsmengen von bis zu 60 mm aus.

WRF 0.035°
Bild

WRF 0.05°
Bild

WRF 0.08°
Bild

Neuschnee in cm bis und mit Sonntagabend, wenn die WRF-Lösungen einträten:

Waadtländer/Neuenburger Mittelland/Seeland: 0
Basel-Stadt: 0
Aargau/Zürich: 1-5
Bern/Luzern: 2-10
Jura/Solothurn/Basel-Landschaft: 5-25
BEO/Entlebuch/Ob-/Nidwalden/Schwyz/St. Gallen/AR: 20-30
Kander-/Lauterbrunnen-Tal/Oberhasli/Engelberg/Urnerland/Muotathal/Einsiedeln/Glarus/Toggenburg/AI: 30-50

GFS 0.25°
Bild

GFS geht etwas defensiver rein, sprich es werden bis und mit Sonntagabend "nur" 15-35 mm Niederschlag gerechnet, wobei sich der Schwerpunkt hier deutlich stärker auf Nordost- und Ostschweiz konzentiert, d. h. selbst an den zentralen Voralpen/Alpen gäbe es nur um 10 mm Niederschlag.

Nach Durchsicht favorisiere ich zwar die WRF-Lösungen, halte die von GFS gezeigte Lösung mit z. T. deutlich weniger Niederschlag und auch punkto Niederschlagsverteilung für wahrscheinlicher.

Ich bin auf die Niederschlagssummen der noch höher aufgelösten Modelle (COSMO 2, WRF 0.02° in der Kürzestfrist) gespannt.
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 23. Jan 2015, 16:17, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hier mal die COSMO-7 Variante von Freitag 23. Januar, 12 UTC (Gesamtniederschlag):

Bild

Die Modellphysik will alles in Form von Schnee bis in die tiefsten Lagen.

Ich bin gespannt, wie die neblige Grenzschicht mit dem reinziehenden Fröntchen interagiert,
manchmal verschiebt sich bei solchen Lagen das Niederschlagsmaximum plözlich weg vom
Alpennordhang zum Alpenrand oder sogar ins angrenzende Flachland, wenn das Kaltluftpolster
schräg zur Orographie hinaufgeschoben wird, scheint gemäss allen Modellen aber nicht so,
sondern nach dem Standardmuster zu laufen, mit Max am Alpennordhang. Mal sehn.
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Fr 23. Jan 2015, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Der kompakte "synoptische" Hochnebel (mit Top jenseits der Methode von Dr. Hans W. Courvoisier) mit teils unterkühltem Niesel (frzdrizzle Freitagmorgen Appenzell!) oder auch Schneeflocken (Kronberg/AI heute früh 1cm Neu, Scalottas 2cm) wird auf der Alpennordseite mit dem Westwind lokal aufgelockert und abgesenkt (Melchsee-Frutt jetzt über dem Nebelmeer)...mit dem gleichzeitig aufkommendem Nordföhn über dem Alpenkamm (Schneefahnen auf den hohen Gipfeln, Misox und Bergell schon 70-80 km/h!) ) noch mehr ins Oberwallis gedrückt.

MOS macht bis Sonntagfrüh fürs Mittelland 1-4 cm, zentrale und östliche Voralpen 10-20 cm Neuschene

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Enzo »

Takt 2.8°C, aber +SN ab 13.10 UTC :-D
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi zäme,

Trotz Wetterwarnung Stufe 1 von grossflächiger Glätte von 13-21h, hier in Hölstein BL bis jetzt keine Flocke und auch kein Tropfen gesehen.
Takt: 1.1°C - LF 88%, 1021hpa

grüsse
Matthias

Edit: Täuscht es mich, oder kommt die Front nicht so vom Fleck, wie es ursprünglich mal erwartet wurde ? Seit ich den Radar von heute morgen verfolge, hab ich auch den Eindruck, das die ziemlich am schwächeln ist :?:
Zuletzt geändert von Matthias_BL am Sa 24. Jan 2015, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Joachim hat geschrieben:Hoi zäme

Der kompakte "synoptische" Hochnebel (mit Top jenseits der Methode von Dr. Hans W. Courvoisier) mit teils unterkühltem Niesel (frzdrizzle Freitagmorgen Appenzell!) oder auch Schneeflocken (Kronberg/AI heute früh 1cm Neu, Scalottas 2cm) wird auf der Alpennordseite mit dem Westwind lokal aufgelockert und abgesenkt (Melchsee-Frutt jetzt über dem Nebelmeer)...mit dem gleichzeitig aufkommendem Nordföhn über dem Alpenkamm (Schneefahnen auf den hohen Gipfeln, Misox und Bergell schon 70-80 km/h!) ) noch mehr ins Oberwallis gedrückt.

MOS macht bis Sonntagfrüh fürs Mittelland 1-4 cm, zentrale und östliche Voralpen 10-20 cm Neuschene

Grüsslis

Joachim
Abgesenkt?

Ist jetzt im Toggenburg (Chäserrugg Roundshot) von 2000 auf über 2200 Meter gestiegen ;)


Die Front steckt irgendwie am Jura, zieht nach Süden. Und staut sich nicht wirklich an den zentralen und östlichen Voralpen. Da waren die Modelle von der Verlagerungsrichtung ziemlich daneben wie auch von der Position des Niederschlags, doch gegen 50km zu weit westlich, auch in der Kürzestfrist ;)

Murten bereits angezuckert, im Jura teilweise 0.3mm/10min, also ganz ordentlich ;)

Ja Appenzell... Gestern anscheinend ein ordentlicher Eispanzer auf den Strassen dort, zu Fuss kaum mehr machbar was ich hörte, mit dem Auto ebenfalls ein grosses Wagnis!
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 24. Jan 2015, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Hier bei Luzern scheint immer noch milchig die Sonne!

Die neuesten Läufe rechnen immer noch überall etwas Schnee. Viel wird es grösstenteils nicht sein, gerade vom Seeland über den Aargau bis ins Zürcher Unterland und am Bodensee bleibt es wohl bei 1-2 cm. Südlich davon soll es etwas mehr geben, um die 5 cm liegen auch im Flachland drin. Ausnahmen bilden nach WRF die Regionen Thun, Luzern und der obere Zürichsee.

Bild
Quelle: http://wrf-model.ch

Die akkumulierten Niederschlagsmengen bis morgen Früh des höchstaufgelösten WRF-Modells (2x2 km):

Bild

@ Cedric: Was heisst das jetzt für die weitere Entwicklung punkto Schnee?

gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 24. Jan 2015, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von David BS »

Sali zämme

In Basel-Stadt zur Zeit leichter bis mässiger Schneefall (stärker als es das Radar vermuten lässt). Bleibt auf gewissen Unterlagen auch schon liegen. Niederschlagsabkühlung wirkt auch gut, bereits nur noch um 0°C.

Lg David

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 24./25.01.2014

Beitrag von Matthias_BL »

Mittlerweile seit ca. 45min. in BL ist auch geflöckel. Was Anfangs ernsthaft aussah und schnell mal die Landschaft angezuckert hat, ging nun seit 15min in sehr geringen Schneefall über. Es scheint mir beim Betrachten des Radarbildes, dass von der Front immer weniger übrig bleibt, was da noch an die Alpen stauen und grösseren Schneefall geben könnte:
Bild
Vielleicht bin ich ja vorschnell, aber ich glaube dass die aktuelle Lage gegenüber den Prognosen und Modellen wohl ein Schuss in den Ofen wird.
grüsse
Matthias

Antworten