Werbung

Böen und Blitze 14.01.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Beitrag von Badnerland »

Blitze an oder unweit westlich der Vogesen...die ersten in diesem Jahr?

Grüßli
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Willi »

Eben Blitz und Donner in Sellenbüren, vorhin auch teils kräftige Böen
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von tnsilres »

Willi hat geschrieben:Eben Blitz und Donner in Sellenbüren, vorhin auch teils kräftige Böen
dito Urdorf gerade eben

gruss
St. Gallen (660m)

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von zti »

Auch live aus Adliswil gesehen. Leider nicht auf Donnerradar (?!?

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Schon am Morgen blitzelte es bei Laufenburg:
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3377 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von zti »

Auf dem letzten Zeitbild sind auch 2 eingefärbten Pixel Südwestlich vom Flughafen Kloten und rechts von Kienberg, der Strasse zwischen Aarau und Frick entlang. Sind die auch Blitze? Die sind aber weder rot noch orange, eher dunkelbraun.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Willi »

@zti, vermutlich höchste Intensitätsstufe Radar, die blinken auch nicht. Möglicherweise Flugzeuge.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Willi »

Auch live aus Adliswil gesehen. Leider nicht auf Donnerradar (?!?
Das war etwa um 1710 Uhr. Im Blitzarchiv von Nowcast ist keine Registrierung zu finden, den Grund hierfür kenne ich nicht.
Es gab später, ca. 1745h, Entladungen bei Koordinate 730/245.

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Do 15. Jan 2015, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Chicken3gg »

In Frankreich und Deutschland war was los ;)

Bild
http://www.lightningmaps.org

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Böen und Blitze 14.01.2015

Beitrag von Cyrill »

zti hat geschrieben:Auf dem letzten Zeitbild sind auch 2 eingefärbten Pixel Südwestlich vom Flughafen Kloten und rechts von Kienberg, der Strasse zwischen Aarau und Frick entlang. Sind die auch Blitze? Die sind aber weder rot noch orange, eher dunkelbraun.
Hoi "zti" / @ Hoi Willi...

Bizzeli Off-Topic:

... es ist weder ein Flugzeug noch sonst ein Radarpixel. Es ist ein Windpfeil des 10m-Mittelwindes, der in diesem Fall so kurz ist, dass er als Punkt in Erscheinung tritt. Für einen eingefleischten Chaser enthält dieses letzte Bild des 30-minütigen Donnerradar-Loops eine der wesentlichsten Nowcast-Informationen, aus denen nicht nur die aktuellen, grob aufgelösten (reicht aber..) Bodenwindfelder heraus zu lesen sind, sondern mit etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl auch die künftige Entwicklung einschätzbar ist. Das untere Beispiel vom 10.06.2014 einer Gewitterzelle bei Basel mag dies gut darstellen:

Bild

dunkelviolette Windpfeile im letzten Bild des Loops beachten....

Man sieht schon wie vom Nordausläufer des Jurakamms die SSW-liche Strömung mit derjenigen der SW-Strömung im Pruntruter-Zipfel zusammenläuft, also eine lokale Bodenwindkonvergenz im Sundgau erzeugt, gestützt durch die orografische Komponente und dessen Leeeffekte. Sie steuert im Grunde die Gewitterzelle, die in Richtung Basel unterwegs war, welche in die Abschattung gerät und kurz vor dem Dreiländereck (wie oft bei diesen Windverhältnissen) zusammenklappt, bzw. einen "Sprung" über den Kamm nach Osten vornimmt, da vom Seeland und Solothurn her die günstige WLA luvseitig und orografisch unterstützt zur Neubildung einer Partner- oder Schwesterzelle dient. Die Hauptwindrichtung (s. Pfeil bei Basel) ist SW > NO; sich bei Lörrach oder Rheinfelden zu positionieren aber wenig sinnvoll, denn die konkrete Zellverlagerung ist in Richtung W > O über den Passwang nach Olten, mit mind. 25 km/h (im Feierabendverkehr kaum einzuholen!).
Nun: man sieht im selben Loop im letzten Bild SW-lich von Montbéliard einen viel kürzeren violetten Windpfeil. Hinter der Zelle ist der Wind stark abgeflaut, weht aber immer noch leicht aus SW. Ist der Wind so schwach, dass nur noch die Pfeilspitze ohne Schaft abgebildet wird, erscheint sie als Punkt. Bei Windstille, bzw. Flaute (meist bei Inversionslagen, Hochdruck usw.) bleibt das letzte Bild ohne Pfeil, violetten Punkt usw. Ab welcher Geschwindigkeit der Wind angezeigt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Von Marco (Hemishofen) wurden zwei interessante Karten (Niederschlag, Reflektivität in dbz, und das vom Computer errechnete und simulierte Zelltracking) gepostet (10.06.2014, 15 02 UTC):
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=170231#p170231

Im Anschluss noch von mir ein Kommentar zum Spread und den lokalen Bedingungen....:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=170235#p170235

Eine andere Erklärung zu den dunkelvioletten "Pixeln" habe ich nicht.

Gruss Cyrill

Antworten