Zumi (AR) hat geschrieben:
Übrigens: Hat jemand in den letzten Tagen prognostiziert, dass es auf der Alpennordseite bis fast in die Niederungen schneien soll? Ich bin ziemlich optimistisch, dass es hier auf 1000m bis morgen den ersten Schnee gibt. Viel fehlt schon jetzt nicht mehr.
Wenn ich mich nicht täusche hatte am Sonntag Meteocentrale eine TMax von 2-3 Grad für heute in Zürich angegeben. Hingegen, glaube ich, Meteoschweiz etwa 7-8 Grad.
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Zugegeben, ich war etwas zu tief mit meinen TMaxen, und auch die Föhntempis habe ich unterschlagen, aber so schlecht war ich nicht. Oder was habt ihr für Tmax in der Datenbank drin?
Und damit ihr mir nicht mein geliebtes IFS (EZ) schlecht redet, hier die Tmax von IFS (EZ) an diesem Tag. Ich sehe nirgends 2-3 Grad im Mittelland.
Ich habe niemanden kritisiert, nur gesagt, dass EZ die Nachmittags-Temp (zu wenig deutlich auf Nachmittag hingewiesen) schon am WE bei 2-3 Grad war für gestern
Die Tmax stammten hat vom Morgen, nicht vom Nachmittag mit dem Einfliessen kalter Luft...
EZ 0z und 12z hatten für 12-18z jeweils Tmax von etwa 2 Grad im Mittelland vor zwei Tagen
Besser spät als nie (gestern Morgen):
Bei intensivem Niederschlag sind am Nachmittag sogar nasse Flocken bis ins Flachland und in die Alpentälern möglich!
In der Hoffnung, dass in Zukunft noch mehr solche Karten auftauchen!
Ich möchte nur sicher sein, sind die drei Standorte im Raum Zürich
LSZH, ZH-Affoltern und SMA?
Cedric hat geschrieben:
Ich habe niemanden kritisiert, nur gesagt, dass EZ die Nachmittags-Temp (zu wenig deutlich auf Nachmittag hingewiesen) schon am WE bei 2-3 Grad war für gestern
Hoi Cedric,
gerade bei inversen Tagesgängen muss man eben exakt sein, da Tmax nicht gleich Nachmittagstemperatur. Oben schreibst du aber Tmax.
Wir müssen für die Verifikation Tn und Tx angeben, im Text gibt es dann durchaus auch die Möglichkeit zu schreiben "am Nachmittag nur x Grad", was auch getan wurde. Im Symbol, bei der Punktprognose steht aber halt unerbittlich das Tx, und das war halt nun mal rund 8 Grad und somit korrekt. Auch IFS hat das völlig korrekt modelliert, Tx am Morgen und am Nachmittag um 3 Grad. Was aber eben nicht Tx ist.
Niederschlag:
4.11.2014 00:00-24:00 50mm
5.11.2014 00:00-24:00 93mm
6.11.2014 00:00-10:00 27mm
Total 4.11. 00Z - 6.11. 10Z 170mm (in 58h)
Schneefallgrenze war (nach Bilder zu Urteilen) bei Erdrutsch auf etwa ca.1800müM. Nicht auszurechnen was los gewesen wäre wenn oben kein Schnee gefallen wäre und die SFG oben geblieben wäre...
Ort des Erdrutsch ist bekannt für erhöhtes Risiko (gab in der Vergangenheit schon kleinere Abgänge). Deshalb ist dort auch Bauverbot. Dass da aber eine solche Breite und Fläche runterkommt ist doch eher speziell und alarmierend (auch für andere Teile des Dorfes).
NS-Werte sind von einer geeichten Station ( darf aber leider nicht rausrücken von wem )
PS: Aktuell liegt fast ein halber Meter Schnee
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Do 6. Nov 2014, 20:02, insgesamt 4-mal geändert.