noch eine gute Nachricht fuer diejenigen, die weit suedlich von Lyon fahren wollen, im Raume Valence im Rhonetal hat es auch 17 Uhr Lokalzeit vorticity auf 700mb
also falls jemand gute radarbilder , zellen sieht weit suedlich von Lyon, im Raume Valence, bin froh auf nowcasting, anruf oder sms an 079 449 4630
bis morgen...
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )
Ok, wenn ich aus jetziger Sicht eine Prognose abgeben soll, dann würde ich sagen dass einerseits die Aufheizung im Vorfeld nicht genügend sein wird, da die Kaltfront aus Nordwesten zu früh am Jura ansteht und in den unteren Schichten die kühle Luft einsickern wird. Damit würde der warmfeuchte Einschub, welcher für starke Gewitter nötig wäre, schon unterhalb Genf im Rhonetal abgeklemmt (wie schon so oft). Die Modelle zeigen einfach zu kleine CAPE-Werte. Es gäbe dann zwar einige Gewitter, welche aber im "normalen" Rahmen ausfallen. Hoffnung besteht allerdings noch für das östliche Mittelland, Schwarzwaldgebiet evtl. auch zentrale und östliche Voralpen, da dort bis am Nachmittag die Sonne noch voll heizen könnte.
Scheint wirklich knapp zu werden ob es Morgen mit den Gewitter klappt. Ein Low-Level Jet (LLJ) Maximum erreicht bereits am Morgen die Schweiz und dürfte für erste Schauer und Gewitter sorgen. Am Nachmittag dann sind die Bedingungen auf Grund des LLJ Max im Osten etwas schlechter (fehlende Konvergenz in Bodennähe), doch die Windscherung ist immer noch sehr gross.
Entscheidend dürfte sein, ob und wann die kältere Luft aus NW ins Mittelland einfliesst. Laut GFS gehen die 850 hPa Temperaturen leider schon recht früh zurück und auch CAPE ist fast nichts vorhanden am Nachmittag. Aber die Windscherung wird es schon richten *hoff*.
Danke für den herzlichen Empfang, werde mich hüten zu einem Besserwisser zu mutieren und sorry...wollte die das Forum nicht verärgern...hier noch eine Vorhersage für Lyon aus GFS.
Hallo,
BOLAM simuliert bereits NW-Wind am Nachmittag,auch die 850er Temps und Thetas sind nicht gerade berrauschend.
In 500 hPa wird eher NVA gezeigt .
Mich würde es ehrlich Überraschen,wenns es zu stärkeren Entwicklungen kommen würde,morgen Nachmittag.
Aber ich las mich gerne Überaschen;-)