Werbung

Oktober 2014 Rekord?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von DomE »

Wenns so kommt wie SRF Meteo vorhersagt ab Mittwoch könnte es Rekord geben. Falls die deutlich tieferen Vorhersagen von Meteoschweiz zutreffen wird es nicht reichen.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Chicken3gg »

Vielleicht bin ich ein wenig naiv, aber lassen die Niedeschlagssignale und die doch relativ hohen 850er von 5 bis 12 Grad nicht auf eher warme Nächte schliessen? Klar, tagsüber sind die 20°C vermutlich Wunschdenken, vielleicht auf den Jurahöhen oder sonst in nebelfreien Gebieten (Basel, Genf, Sitten).
Bild
@ Willi: Mein oder dein Problem?
Bild

Meteoblue werkelt an 20 bis 23 Grad für nächstes Wochenende...
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 19. Okt 2014, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die Höchsttemperaturen in Basel heute:

Basel-Binningen 23.2°C
Basel Klingelbergstrasse 23.9°C
Basel Flughafen 24.2°C
Basel St. Jakob 24.2°C

Somit haben Meteocentrale (23°C) und SF Meteo (24°C) bereits am letzten Mittwoch die korrekten Höchsttemperaturen für Sonntag in Basel vorhergesagt. Wetteronline (25°C) und Meteoblue (26°C) lagen zu hoch, Meteoschweiz (22°C) leicht zu tief.

Gemäss Meteocentrale.ch heute übrigens Sommertag in Delsberg bei 26.6°C

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Chicken3gg »

Allschwil 25.5°C, Zunzgen 24.8°C, Euroairport 24.7°C, Schönenbuch 24.5°C, Birsfelden und Liestal 23.9°C, Tinguely Museum 23.7°C

Die Abstufung (Nähe - Entfernung) zum Jura und Höhenlage macht für mich irgendwie Sinn, die Temperaturen erscheinen auch plausibel.

Delémont (MeteoSchweiz) hatte kurz vor Mittag noch Nebel und unter 10°C - die 26.6°C wären doch aussergewöhnlich

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Alfred »

Bild
Es ist doch da!    Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Federwolke »

Genau so sieht ein Wundertüten-Oktober aus:

Bild

Achterbahnfahrt mit 20 Grad runter und dann gleich 15 wieder rauf. Ab nächstem Sonntag wieder alles völlig offen bis zum Monatsende, da dürfte noch die eine oder andere Überraschung drinliegen, das deuten die heftigen Ausschläge einzelner Members bei der Regensumme an. Aussagekraft des Ensemble-Mittels gleich null, denn bei solchen Lagen gibt es kein Zwischendurch, sondern nur entweder-oder, rauf und runter. Die Frage ist nur, was wann? Planbar ist nichts, maximale Flexibilität ist in solchen Ferien gefragt...

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von DomE »

Da können sich die Winterfans freuen.

Ist der Oktober um den 18. zu warm, so wird der Januar meist sehr kalt. Wenn gegen Mitte Oktober die Witterung zu warm ist, so wird der Januar meist sehr kalt. Ein kalter Januar ist statistisch auch dann, wenn der Oktober durchschnittlich l,5 bis 2 Grad zu warm und trocken war. Einem sehr kalten Januar folgt häufig ein sehr kalter Februar, und umgekehrt bei zu milder Witterung. Auf trocknen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar Sind die Tage Anfang Februar sonnig, so wird der Winter in 6 von 10 Jahren im Februar, und in 7 von 10 Jahren bis März häufig kalt (Hochdruckeinfluß mit trocken-kalter Festlandsluft aus den Osten).
Apokalypse Ausrufer :heiss:


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Domi

Darf man fragen, auf welche Quellen deine Angaben beruhen?

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von DomE »

Federwolke hat geschrieben:Hoi Domi

Darf man fragen, auf welche Quellen deine Angaben beruhen?
auf www.bauernregeln.net :-D
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2014 Rekord?

Beitrag von Federwolke »

Alles klar, dann erübrigt sich eine weitere Beschäftigung damit.

Antworten