Werbung

Sehr trockener September 2014 Basel/Aargau/Solothurn

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Sehr trockener September 2014 Basel/Aargau/Solothurn

Beitrag von DomE »

Nach dem verregneten August ist der September ziemlich niederschlagsarm in dieser Region.
An den Stationen Grenchen, Wynau, Basel, Buchs sind gerade mal 5 - 15 Liter Niederschlag gefallen und es sind immerhin schon 2/3 des Monats vorbei.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr trockener September 2014 Basel/Aargau/Solothurn

Beitrag von Chicken3gg »

Basel-Euroairport ist bei 27.3mm ;) (gab einiges heute Nacht ;) )


Trimbacher
Beiträge: 39
Registriert: Di 21. Jun 2011, 10:13
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Sehr trockener September 2014 Basel/Aargau/Solothurn

Beitrag von Trimbacher »

Ja, der September war hier im unteren Kt Solothurn regenmässig eher mässig, nach dem nächtlichen Gewitterchen gabs hier in Trimbach immerhin 25mm bisher. Trocken wars aber nicht wirklich, der Taupunkt liegt so um die 17 Grad heute, immerhin wurde nochmal richtig Heu gemacht. Der August war aber hier nicht wirklich verregnet, 117 mm sind nicht wirklich viel für hier, ich messe zwar erst 4 Jahre hier, aber so um die 1000 mm pro Jahr kann man am östlichen Jurasüdfuss schon erwarten, also etwa 85 mm pro Monat, da es ja keine "Regenzeit" gibt. Zudem kam die Sonne fast jeden Tag ein paar Stunden raus, auch im Juli, wo wir 195 mm bekamen. Auffällig ist, dass wir gefühlt seit Mitte Mai dasselbe Wetter haben, feucht und warm eben, ausser die paar heissen Tage im Juni. Der meiste Regen kam jeweils abends und nachts, sowas fällt auf wenn man mit dem Velo zur Arbeit fährt. Trotz kollektivem Wehklagen über den miesen Sommer muss gesagt werden, dass ich keinen einzigen Tag des Sommers mit dem Bus fuhr, und nein, ich habe keine Regenhosen, etc. Ich habe da halt als bekennender Badimuffel und Nicht - Mediterraner eine andere Sicht auf die Dinge. Meine Kakteenzucht fand den Sommer super, die fühlen sich wie zuhause in Mexiko. Temperaturen, Sonnenschein und Niederschlagsregime waren heuer hier wie im zentralen Hochland Mexikos. Kein Wunder dass hier der Mais derart wuchert, und allein in Trimbach hängen genügend Aepfel an den Bäumen für das ganze Dorf mit Apfelsaft zu versorgen. Meine Kartoffelernte war übrigens Anfang Juli, ebenfalls ausgezeichnet.
Ansonsten ist ein trockener Herbst hier in unserer Ecke eigentlich erwünscht, das macht der Vegetation nichts mehr aus. Das ist aber sonst mit dem sprichwörtlichen Oltner Nebel verbunden. Hatten wir bisher kaum, ich meine hier denjenigen, der erst bis Mittag weggeht, und am Boden aufliegt. Man kann selbst auf den Ausläufern des Kettenjuras hier das Nebelmeer geniessen. Der Hochnebel kommt dann erst im November. Deswegen sind wir sonnenstundenmässig im September ziemlich gut dran, trotz der vielen Südwestlagen Wolken

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr trockener September 2014 Basel/Aargau/Solothurn

Beitrag von Chicken3gg »

Weil es sonst nirgends hinpasst: Selten gesehen, diesen Sommer:
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... etter.html

Antworten