Werbung

FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Und ich bin einigermassen erstaunt, dass es so trocken bleiben sollte, eingedenkt der Luftmassenherkunft!
Bild
Aber es wird wohl so sein: Bild
(Einer der wenigen Momente, wo ich auf einer Wetterseite nachschaute, was wirklich Sache ist :) !)

Gruss, Alfred

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Der Sommer 2014

Beitrag von flowi »

Hoi,
es ist so langsam schon zum Verzweifeln.
Habe den ganzen August auf passendes Wetter gewartet, um das Öhmd einzubringen.
Da die Tage immer kürzer werden, hab ich jetzt die Reissleine gezogen, und am Dienstag alle Wiesen abgemäht.
Nun gut, gestern ging dank Bise etwas und die Prognosen hatten sich vorübergehend aufgehellt.
Und jetzt ?
Die Hochnebeldecke verbreitet November-Feeling, Alfred freut sich über die Waschküchen Luftmassen und die Regenwahrscheinlichkeit für den morgigen Tag liegt jetzt bei über 60% bei unglaublichen 5 Std. Sonnenschein.
Noch gestern Abend (!) wurden lediglich rd. 20% bei 8 Std. Sonne "prognostiziert".
So ein Mist :-?

Wie weit bzw. schnell wohl "die Lücke" vom Bodensee jetzt voran kommt ?
Wird aber wohl nicht lange dauern und es zieht dann aus Osten "von oben" wieder zu.
Bild
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/32/
Zuletzt geändert von flowi am Do 4. Sep 2014, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von Federwolke »

Alfreds Skepsis ist durchaus berechtigt und anhand der soeben eingetroffenen 6z-Karten habe ich die Prognose entsprechend angepasst. Was ist der Grund dafür?

Anhand der Karten gestern Abend (12z-Läufe) konnte man noch davon ausgehen, dass heute Abend bei uns in der Höhe Südwestwind aufkommt:

Bild
Eine Konvergenz Südwest- zu Südostwind befindet sich auf der Höhe Tirol-Oberbayern-Schwäbische Alb. In den Ostschweizer Alpen entstehende Schauer bleiben nahezu stationär und fallen mit Sonnenuntergang rasch zusammen.

Bild
Bei der Überprüfung der Prognosen heute Morgen noch ein ähnliches Bild, auch wenn die Konvergenzzone in den 0z-Karten bereits eine Spur westlicher liegt.

Bild
Anhand dieser neuesten Karte kommt die Südostströmung noch näher ran, Schauer aus dem Bündner- und Glarnerland können also durchaus in Richtung Mittelland rausgetrieben werden. Zusätzlich befindet sich die Konvergenzzone nun direkt über uns, womit die Schauer langlebiger sein können. COSMO zeigt ein solches Szenario.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von Federwolke »

September ist Pilzli-Zeit :)

Bild

Einsamer Giftzwerg hinter dem Neuenburger Jura auf französischer Seite, immerhin während einer Viertelstunde blitzaktiv.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von flowi »

Deine "Pilzli" und die Konvergenz können von mir aus bleiben, wo der Pfeffer wächst ;)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ein Blick nach Westen:

Bild
http://lesbrenets.roundshot.ch/
Bild

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 4. Sep 2014, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter? 04.09.2014

Beitrag von Willi »

Zusätzlich befindet sich die Konvergenzzone nun direkt über uns
In der recht kompakten Wolkenschicht heute Abend über Kappel konnte man Hebung mehr erahnen als direkt erkennen. Immerhin gab es einige dunklere Wolkenzonen, die dann auch prompt mehrmals Regentropfen von sich gaben. Die Ausbeute war aber weniger als unergiebig und entsprach zum Glück nicht der pessimistischen Vorhersage des Cosmo-Modells.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten