Beim Durchschauen der Wetterkarten ist mir gerade dieser Thread in den Sinn gekommen. Morgen früh schwenkt ein Trog über die Alpennordseite. Denke, in einem kurzen Zeitfenster, zwischen 06Z und 08Z, sind Wasserhosen über dem oberen Teil des Bodensees im Bereich des Möglichen. Später nimmt das Potenzial aus verschiedenen Gründen deutlich ab.
Hier Pro und Kontra:
+ Trog mit Hebung, allerdings von langwelliger Gestalt mit bescheidenen PV-Werten
+ Für die Tageszeit anständige Labilität
+ Bildung von Schauerzellen in der Gegend wahrscheinlich
- Windrichtungs-Scherung schwach ausgeprägt
- relativ starke Winde auf 850 hPa
- konvergentes Bodenwindfeld mit Bergwind aus Rheintal unsicher
Hier die die Temperatur-Eckwerte:
500 hPa: -17 °
850 hPa: 9 °
850-500 Diff: 26 °
------------------------
See: 20 °
See-850 Diff: 11 °










 
 
 
 



