Werbung
Gewitter, 27.06.2004
- Stephan
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 15:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8053 Zürich
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter, 27.06.2004
@Bernhard: Vielen Dank! Kommt in die Bookmarks, damit ich beim nächsten mal direkt dort nachschauen kann.
Scheint wirklich ein Streifschuss gewesen zu sein, die Interzeption lässt grüssen und wird einen Besuch im Thurgau nötig machen...
Gruss, Stephan
Scheint wirklich ein Streifschuss gewesen zu sein, die Interzeption lässt grüssen und wird einen Besuch im Thurgau nötig machen...
Gruss, Stephan
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter, 27.06.2004
@Bernhard: Kann es sein, dass die Meso an der Nordseite der Zelle war?
Gruss, Michael
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter, 27.06.2004
@Michael
Kan auf den Radarbildern leider nichts eindeutiges ausmachen.
Hier eine Auswahl:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2020.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2025.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2030.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2035.gif
Gruss Bernhard
Kan auf den Radarbildern leider nichts eindeutiges ausmachen.
Hier eine Auswahl:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2020.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2025.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2030.gif
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 7_2035.gif
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitter, 27.06.2004
Für diejenigen die nicht WZ lesen: wirklich strub!
von Christian Fischer Indersdorf/DAH:
Unwetter
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=536549
Schäden
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=536567
Grüsse Philippe
von Christian Fischer Indersdorf/DAH:
Unwetter
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=536549
Schäden
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=536567
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter, 27.06.2004
Hi Phillipe,
in der Tat sehr krasse Bilder - neben den Tornadobildern das bisher heftigste, was ich in diesem Jahr in Deutschland gesehen habe. Auch die Bilder von Walter Stieglmair sind sehr beeindruckend und erschreckend zugleich... wahnsinns Energie, die in solch einer eher kleinen Zelle stecken kann
Viele Grüsse,
Thies
in der Tat sehr krasse Bilder - neben den Tornadobildern das bisher heftigste, was ich in diesem Jahr in Deutschland gesehen habe. Auch die Bilder von Walter Stieglmair sind sehr beeindruckend und erschreckend zugleich... wahnsinns Energie, die in solch einer eher kleinen Zelle stecken kann
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter, 27.06.2004
@Michael und Bernhard
Ja, die Meso war bestimmt an der Nordseite oder NE-Seite der Zelle (Spiegelbild zu einem Right-Mover). Im Bild von 2125h sieht man die (antizyklonale) Meso andeutungsweise (Achtung, wieder mal gefaltete Dopplerwerte). Je weiter weg die Zelle, umso höher der Radarstrahl, und umso besser wird die Meso getroffen, deren Zentrum ja meist einige km über Grund liegt.
Gruss Willi
Ja, die Meso war bestimmt an der Nordseite oder NE-Seite der Zelle (Spiegelbild zu einem Right-Mover). Im Bild von 2125h sieht man die (antizyklonale) Meso andeutungsweise (Achtung, wieder mal gefaltete Dopplerwerte). Je weiter weg die Zelle, umso höher der Radarstrahl, und umso besser wird die Meso getroffen, deren Zentrum ja meist einige km über Grund liegt.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Michael (Dietikon)
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
