Wozu doch das Wetterlagenkalender-Archiv nützlich ist...
Hier die Auswertung des oben angesprochenen Traumherbstes 2011. Wahrscheinlich ohne zu übertreiben ein Jahrhundert-Herbst.
Durchgehend trocken war es vom 20. September bis 6. Oktober und noch mal vom 21. Oktober bis 2. Dezember, die paar homöopatischen Tropfen hier und da in diesen Phasen fallen nicht ins Gewicht. Andersrum bescherte uns die einzig richtig nasse Phase dieses Herbstes die Unwetter am 7./8. Oktober, was irgendwie ins Gesamtbild passt (kurzer Kaltlufteinbruch mit nachfolgend extrem rasch steigender Schneefallgrenze).
Würde man diese Wetterlagen 1 zu 1 auf den Sommer umlagern, würde der Hitzesommer 2003 geradezu pulverisiert. Also dann lieber einen solchen Herbst als Sommer
