Werbung

FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Übrigens: Dass es heute mit der Kaltfront nicht einfach wie durch Butter gehen würde, konnte man gestern hier sehen:

Bild

Die zahlreichen kleinen Verwellungen in der Front sprechen nicht gerade für eine sichere Prognose. Der nächste Wärmebuckel erreicht jetzt gerade die Westschweiz, erkennbar am skaligen Niederschlagsfeld.

widovnir
Beiträge: 349
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von widovnir »

Hier in der Region gab es zwischen 10.50 und 11.00 extrem heftigen Niederschlag, sogar mit zwei gar nicht mal so weit entfernten Blitzen. :-D
Seither mässiger Niederschlag, aber da kommt schon was zusammen...

Zu den 46l die bis 8 Uhr fielen, sind geschätzt nochmals 20l dazugekommen :schirm:

grüsse


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von Nine »

Und hier bei Wädi gerade eben noch ein kleines, aber feines Vormittagsgwitterli. Böiger Wind, nebst ein paar kleinen auch zwei kräftige Rumpler und 10 Minuten Platzregen. Ich find das gut :cool:

Da war widovnir schneller.
Zuletzt geändert von Nine am Mo 11. Aug 2014, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

rene
Beiträge: 233
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
Wohnort: 8623 Wetzikon
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von rene »

Seegräben hat zwischen 19:00 und 7 Uhr 52 mm Regen bekommen. Hätte es noch 1 - 2 Stunden so weiter geregnet, dann wäre es nicht gut gekommen. Sprich viel Arbeit für die Feuerwehr.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Alfred »

Federwolke hat geschrieben:Übrigens: Dass es heute mit der Kaltfront nicht einfach wie durch Butter gehen würde, konnte man gestern hier sehen:
Sali zäme

Es wird schon noch eine ganze Weile dauern, bis die Luftpakete vom Tief das zur Zeit östlich von Schottland liegt
(Geht mich nichts mehr an, oder verflossene Bertha) zu uns gelangen. Es hatte ja noch andere Tiefs da oben,
welche dafür sorge tragen, dass es mit der Temperatur und beinahe noch wichtiger, mit den Taupunkten in nor-
Dimensionen geht.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 11. Aug 2014, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

focuz
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 17:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3302 Moosseedorf/BE
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von focuz »

jaja, das liebe Wasser, könnte echt mal aufhören.... :fluchen:

http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/22808905

Gürbe in Toffen über die Ufer getreten.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von Silas »

Hallo zusammen

Eine Kollegin von mir hat das wunderprächtig formuliert:

Irgendeinisch müesse di wulkene o mal leer si :)

Fakt: Nach 372 mm im Juli sind im August bereits weitere 94 mm gefallen - davon 34 mm gestern und 20 mm heute.
Ja, die Lage war sicher nicht einfach und schwammig. Dennoch bedauernswert wie MeteoSchweiz stur auf den kurz nach Mitternacht ausgegebenen Warnungen Stufe 2 mit 30-50 mm/24h auf den damals markierten Gebieten beruht und die Realität vollkommen ignoriert (will heissen, in Langnau-Eggiwil fallen sicher weniger als 30 mm/24h). Warum nicht nachträglich doch noch eine Warnung ausgeben?
Oberthal ist keine Ausnahme. Oberhünigen liegt im selben Warnbezirk und hat heute bereits 46 mm, mit gestern also über 60 mm! Damit könnten also gut und gerne die Bedingungen für Warnstufe 4 erreicht werden, also 80-120 mm/24h :!:

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Mo 11. Aug 2014, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Warum nicht nachträglich doch noch eine Warnung ausgeben?
Die Frage ist berechtigt: natürlich haben wir so viele Messwerte realtime (auch Dank Partner wie MeteoGroup/Meteocentrale, diverser Kantone, Strasseninspektoraten, BAFU, Nachbarwetterdiensten etc. etc. :up: ), dass wir das problemlos tun könnten, sogar mehr oder weniger automatisch.

Ob's den Betroffenen noch was nützt, oder die sich nicht sogar vorgeführt vorkommen müssen, wenn postsynoptische Klugscheisserei betrieben wird, nur um dann hinterher nachschieben zu können "wir haben's ja doch noch gesagt", ist fraglich. Ich bin diesbezüglich eher skeptisch: eine Warnung ohne leadtime ist keine solche und nützt nichts mehr. Wäre aber diesbezüglich sehr interessiert an euren Meinungen (muss nicht in aller Länge hier diskutiert werden ... off topic) :?:
Gruss Marco
-------_/)----

Brösmeli
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Apr 2013, 09:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nahe D-78333 Stockach auf 650m
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von Brösmeli »

Salü alle,

nachzüglerischerweise gibts von mir noch ein paar Fotos des gestrigen Brummers über dem Bodensee. Gegen 21:45 war die Zelle nah genug um das Foto-Equipment einzusetzen, leider dauerte das Vergnügen nicht sehr lange.

Hinterm Baum versteckt...

Bild

Mit schöner Wolkenstruktur...

Bild

Alsdann näherte sich ein seltsames Rauschen, der :schirm: -Kern näherte sich verdammt schnell, mittig im Foto...

Bild

Dann reichte es gerade noch für diese Aufnahme:

Bild

... bevor ich die Schotten dichtmachen musste um das Dachzimmer nicht zu fluten. Trotzdem ein schönes Gewitterli gewesen mit toller Lightshow.
Die Windböen waren allerdings heftiger als ich angenommen hatte - so habe ich meine Blumentöpfe in Sicherheit gebracht, die dann allerdings einfach vom Tisch gefegt wurden und 1a in den darunterstehenden Töpfen gelandet sind :-X
:schirm: - erwartende Grüße,
Jas

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Beitrag von Dr. Funnel »

Am Bodensee trafen die Gewitter erst etwa um Mitternacht ein, dann allerdings extrem heftig. Als es einige Male gleichzeitig blitzte und donnerte, habe ich mich vom Balkon verzogen und das Fotografieren unterbrochen, da es mir definitiv zu gefährlich erschien. :shock: Obwohl es heftig blitzte und donnerte, wurde es meistens nur grell weiss, da der Starkregen die Blitze verschluckte und das Licht streute.
Bevor die Front eintraf, konnte ich noch ein Regenbogensegment fotografieren, das vom Vollmond erzeugt wurde
(Standort: Rorschacherberg).

Hier zwei Bilder

Bild
Bild



Übrigens fand heute genau vor 15 Jahren die totale Sonnenfinsternis in Europa statt. Es herrschte das genau gleiche trübe Wetter nach einer Kaltfront und die Chancen etwas zu sehen waren sehr minimal... :fluchen:
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Antworten