Werbung

FCST/NCST Kaltfront 10./11.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Vortex2 »

Das Gröbste scheint hier vorbei zu sein. Relativ hohe Blitzrate und schöne Soundkulisse (inklusive einiger kräftiger Naheinschläge) :up:
Leider war das Ganze nicht sehr fotogen.
Zuletzt geändert von Vortex2 am So 10. Aug 2014, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Willi »

Viel Wetterleuchten und kaum sichtbare Blitze in Sellenbüren, dazu dezenter Niedersachlag, knapp 5 mm seit 22 Uhr bis anhin.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Slep »

Und hier 7mm. ;) Bonne nuit orageuse.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Microwave »

Wollte gestern am späten Nachmittag mit dem Zug ans Heuwaage-Viadukt in Basel fahren und dann weiterentscheiden.
Bin dann um ca. 20:45 nicht weiter als bis Bahnhof SBB gekommen, da das herrlich unorganisierte Gewitter bereits da war - was für eine Verschwendung des extremen Swiss12-Indexes :lol: .
Da ich spätestens jetzt nicht mehr an Hagel glaubte, unterliess ich es zum Glück, ein Zug-Chasing zu beginnen, da ich keine Lust auf einen weiteren Fehlschlag hatte.
Zuhause wurde erst einmal eine geraume Zeit lang Radar geschaut, bis ich irgendwann vor dem Laptop einnickte.

Bin dann nach ein paar Minuten wieder aufgewacht und habe gesehen, dass sich noch ein bisschen Gelb in Richtung Basel bewegt.
Aufgrund der hohen Zuggeschwindigkeit rechnete ich damit, vielleicht den Regen leise hören zu können, bevor es bei mir selber regnen würde.
Ausserdem war die Niederschlagsgrenze noch recht scharf ausgebildet, ein weiterer Pluspunkt in dieser Situation.

Habe mich dann auf den Balkon begeben und einige Minuten abgewartet. Zuerst konnte man deutlich unkonvektive Strukturen erkennen, und auf dem Radar sah es so aus, als ob der Niederschlag eher südöstlich durchziehen würde, von der gewünschten Niederschlagswand keine Spur.
Danach begann es immerhin diffus zu werden, ich rechnete aber weiterhin nur mit einem Streifschuss.
Tatsächlich verschwand die Lichtverschmutzung von Basel nun langsam völlig - irgendwo war nun also doch eine Wand im Spiel.
Ich konnte jetzt langsam ein Zischen und leises Rauschen vernehmen, sah aber, dass die vermutete Wand noch etwas weiter weg war.

Das Rauschen wurde jetzt immer deutlicher hörbar und nahm bald gespenstische Züge an - so deutlich hatte ich es nun nicht erwartet.
Mit der Hand fuhr ich immer wieder prüfend durch die Luft, es war kein einziger Tropfen spürbar, noch regte sich das kleinste Lüftchen, und auch sonst gab es keinerlei Geräuschquellen. Die Zelle war zudem nicht mehr elektrisch, also auch kein Donner.
Das Rauschen war nun überdeutlich zu hören, bis zum "Einschlag" der Zelle konnten es nur noch wenige Augenblicke sein. Innerhalb wirklich weniger Sekunden setzte dann heftiger Starkregen von 0 auf 100 ein und hielt für einige Minuten an, bevor der Spuk dann vorüber war und sich die scharf abgegrenzte Zelle über den Schwarzwald davonmachte.
Im Zoom-Radar war danach zu sehen, dass ich einen Volltreffer erhalten hatte. :up:
Aufgrund des sehr deutlichen Rauschens erinnerte mich das Ganze etwas an den 12.07.2011 - wenngleich es ohne Eis vonstatten ging.

Versöhnlicher Abschluss einer für mich eher verkorksten Saison... ;)


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Matt (Thalwil)

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Lokal grosse NS-Mengen mit entsprechenden Abflussspitzen:

Bild
Quelle: BAFU


NS-Mengen bis 0500LT. 59.4 mm auf dem Hörnli
Bild
Daten: MeteoSchweiz

deleted_account

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Heute war es nicht ganz einfach richtige Blitze zu erhaschen, dennoch hatte es für ein zwei Stück gereicht.

Am Nachmittag beobachteten wir (Tobias und ich) die Entwicklung auf dem Rumisberg mit Blick über das Mittelland, Emmental und den Jura mit Sicht bis zum Bielersee, Gantrisch Region, Zentralmassiv sowie teile von Solothurn und Aargau. Als das ganze langsam Fahrt bekam richteten wir uns nach der ersten Welle die in Frankreich aktuell in den Jura hineinzog und fuhren nach Delémont. Nach ein paar Minuten doch gemerkt dass wir zu südlich waren, Porrentruy kam nicht in Frage also fuhren wir nach Lörrach auf den tüllinger Hügel.

Von dort aus bot sich eine super geniale Sicht es war eigentlich nicht spannend bis dann plötzlich von Nordwest eine Zelle herannahte.
Absenkungen und eine Shelf mit sehr viel Niederschlag näherte sich uns, die Blitzintensität war mittelmässig bis hoch aber leider im Niederschlag.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Innert paar Minuten wurde es Dunkel und windig:

Bild

Zeitraffervideo der herannahenden und durchziehenden Zelle in Basel/Lörrach:
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=YEUeERBs6tE

Anschliessend neue Auslöse an den Voralpen und los Richtung Spreitenbach - Dietikon auf den Herrenberg.
Von dort aus konnten wir teilweise im trockenen und wiederum Niederschlag einige Blitze erhaschen, unter anderem auch ein 500-600m entfernter Naheinschlag:

Bild
Bild

Alles in allem recht intensiv, jedoch wären ein paar mehr Erdblitze und weniger Niederschlag wünschenswert gewesen, jedoch muss man einfach das Beste aus der Situation machen.

Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Mo 11. Aug 2014, 08:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier fielen binnen 12h gut 42 mm Niederschlag, im benachbarten Oberhünigen gar 49 mm, der Peak dort etwas später, als die Schauerlinie zunehmend südlich verlief. Dies hat die Chise zwischen Zäziwil und Konolfingen - Freimettigen wiederum zum Überlaufen gebracht, wahrscheinlich musste auch die Hauptstrasse gesperrt werden, wie dies bei 13 m^3/s (normal: 1 m^3/s) üblicherweise der Fall ist.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mike (Basel)

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Mike (Basel) »

Ist schon krass. Die Hoffnungen, dass es im August mal irgendwann besser werden würde, werden immer wieder aufs Neue zerstört. Ich glaube bis jetzt war hier nur der 1. August trocken.
Der Blick zum Mond in der letzten Nacht nährte die Hoffnung, dass es wenigstens heute mal etwas mehr Sonne geben würde. MeteoSchweiz schrieb auch etwas von einem schnellen Übergang zu trockenem Wetter und einer sonnigen NW-Schweiz. Davon ist momentan noch nicht viel zu sehen. Es hat heute Morgen hier wieder stark geregnet - unglaublich! Statt dass die Front weiterzieht, bleibt sie genau über der Schweiz liegen. Während in Deutschland, wie so oft in diesem Sommer, schon wieder die Sonne scheint, liegt die Schweiz mal wieder unter einer dicken Wolkendecke.

Edit: Von "in der Nordwestschweiz sogar recht sonnig" ist in der aktualisierten Prognose von 9:00 Uhr nun nichts mehr zu lesen. Nein, ich verwechsle das nicht mit dem Dienstag. ;)
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Mo 11. Aug 2014, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Tja, das ist schon ein wenig doof wenn man tagelang meint, die Kaltfront leite eine Westlage ein, das Tief dann aber stationär bleibt, sich über Westeuropa eintrogt und die Höhenströmung stur auf Südwest bleibt. Resultat: schleifende Front an der Alpennordseite.

Jedenfalls steht die angekündigte Zonalisierung auf wackligen Beinen. Bis Mittwoch Südwest und dann werden die Weichen gestellt. Derzeit sieht es für die zweite Wochenhälfte nach einer Weder-Fisch-noch-Vogel-Grosswetterlage aus. Irgend eine komische Mischung zwischen Nordwest und halbstarkem Trog Mitteleuropa, je nachdem wie sich das scheue Hoch im Westen entwickeln will. Aber womöglich kommt es sowieso noch mal ganz anders raus, würde mich nicht wundern...

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: FCST/NCST Sonntag 10.08.2014

Beitrag von Friburg »

Auch hier in Seftigen sind knapp 40 Liter zusammen gekommen letzte Nacht. Im Schwarzenburgerland sowie im Gürbetal sind diverse Strassen wegen Hochwasser gesperrt. (Quelle: www.viasuisse.ch)
Gruss
Kevin (Laupen)

Antworten