Werbung
(Alp-?)Träume 2014
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8971 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alp-?)Träume 2014
Die Aussichten ab Mittwoch sind das eine... GFS ist da auf den Nordlage-Zug aufgesprungen (EZ bleibt bei NE bis E), wobei wieder warme und teilweise auch feuchte Luft herbeigeführt wird - also gar nicht so unproblematisch. Was mir aber Kummer macht ist die Tatsache, dass die Wäschetrommel mit jedem Lauf näher zu uns rückt. Ob So/Mo 100 oder 200 mm fallen, macht bei der Vorgeschichte schon einen Unterschied.
Noch was zum Winter: Es ist bei Laien leider ein fast nicht zu beseitigender Irrtum, dass Langfristprognosen genau so unsicher (oder noch unsicherer) sein müssen, wenn die Mittelfrist unsicher ist. Nur hat das eine mit dem anderen nicht viel zu tun. Ob wir einen trockenen oder nassen Hochsommer haben, ist dem Golfstrom und dem Arktiseis ziemlich schnurz. Langfristprognosen müssen keine Details berücksichtigen, sondern nur grossräumige Strömungen, Druckverteilungen, Anomalien von Wassertemperaturen, Eisflächen usw. Ich will damit nicht sagen, dass ich dem Kaltwinter glauben schenke - dazu ist mein Wissen im Gebiet von Langfristprognosen, die über 1 bis 2 Monate hinaus gehen, zu wenig umfassend. Aber es als Unsinn abzutun wäre genau so falsch. Man sollte im Auge behalten, ob diese Lage über längere Zeit konstant gerechnet wird, dann ist die Eintreffenswahrscheinlichkeit einer solchen Tendenz (!) hoch. Tauchen aber immer wieder warme und kalte Prognosen abwechslungsweise auf, ist deren Aussagekraft nahezu null. Man muss aber immer bedenken, dass sich die Ausgangslage im Lauf eines halben Jahres auch wieder ändern kann. Darin liegt das Problem, dass die meisten Langfrist-Wetterpäpste immer wieder daneben greifen. Man hat die Mechanismen einfach noch zu wenig verstanden.
Noch was zum Winter: Es ist bei Laien leider ein fast nicht zu beseitigender Irrtum, dass Langfristprognosen genau so unsicher (oder noch unsicherer) sein müssen, wenn die Mittelfrist unsicher ist. Nur hat das eine mit dem anderen nicht viel zu tun. Ob wir einen trockenen oder nassen Hochsommer haben, ist dem Golfstrom und dem Arktiseis ziemlich schnurz. Langfristprognosen müssen keine Details berücksichtigen, sondern nur grossräumige Strömungen, Druckverteilungen, Anomalien von Wassertemperaturen, Eisflächen usw. Ich will damit nicht sagen, dass ich dem Kaltwinter glauben schenke - dazu ist mein Wissen im Gebiet von Langfristprognosen, die über 1 bis 2 Monate hinaus gehen, zu wenig umfassend. Aber es als Unsinn abzutun wäre genau so falsch. Man sollte im Auge behalten, ob diese Lage über längere Zeit konstant gerechnet wird, dann ist die Eintreffenswahrscheinlichkeit einer solchen Tendenz (!) hoch. Tauchen aber immer wieder warme und kalte Prognosen abwechslungsweise auf, ist deren Aussagekraft nahezu null. Man muss aber immer bedenken, dass sich die Ausgangslage im Lauf eines halben Jahres auch wieder ändern kann. Darin liegt das Problem, dass die meisten Langfrist-Wetterpäpste immer wieder daneben greifen. Man hat die Mechanismen einfach noch zu wenig verstanden.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Hoi zäme
Solange Noch solche 48h Summen gerechnet werden MUSS man beunruhigt sein
Es muss ja nicht sein das es derart heftig wird aber solche Summen können zu "Jarhundert" Hochwasser führen.

Grüsse
Solange Noch solche 48h Summen gerechnet werden MUSS man beunruhigt sein

Es muss ja nicht sein das es derart heftig wird aber solche Summen können zu "Jarhundert" Hochwasser führen.

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Hallo
Hoffentlich liegt cfs mit der kalten winterprognose daneben. Habe mich erst frisch an langfristenprognosen gewagt und es wäre ein herber rückschlag, erwarte ich doch einen eher zu milden Winter mit tiefdruck (föhn, frontdurchzug und rückseite mit hin und wieder hochs dazwischen.
Naja, bis oktober kann sich an meiner aktuellen prognose noch was ändern. Gerade für schnee im engadin wär mir ein milder nasser Winter lieber.
So also ein bisschen alptraumwinter mit der kälte
Gruss aus dem unterengadin
Hoffentlich liegt cfs mit der kalten winterprognose daneben. Habe mich erst frisch an langfristenprognosen gewagt und es wäre ein herber rückschlag, erwarte ich doch einen eher zu milden Winter mit tiefdruck (föhn, frontdurchzug und rückseite mit hin und wieder hochs dazwischen.
Naja, bis oktober kann sich an meiner aktuellen prognose noch was ändern. Gerade für schnee im engadin wär mir ein milder nasser Winter lieber.
So also ein bisschen alptraumwinter mit der kälte

Gruss aus dem unterengadin
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Hoi zäme
GFS relativ Konstant mit Enormen Niederschlagsmengen bis am Dienstag und auch EZ rechnet je länger je mehr auch sehr hohe Niederschlagsmengen
Ich glaube da braut sich mächtig was zusammen, es geht aber zum glück noch ein par Tage da kann sich noch einiges ändern aber die Alarmglocken bei den Behörden sollten so langsam läuten.
Grüsse
GFS relativ Konstant mit Enormen Niederschlagsmengen bis am Dienstag und auch EZ rechnet je länger je mehr auch sehr hohe Niederschlagsmengen

Ich glaube da braut sich mächtig was zusammen, es geht aber zum glück noch ein par Tage da kann sich noch einiges ändern aber die Alarmglocken bei den Behörden sollten so langsam läuten.
Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alp-?)Träume 2014
Und der nächste folgt sogleich. GFS ähnlich, nicht so krass aber kein Aufsteller. Vage Anzeichen für Tinu's Hoch auf den Monatswechsel. 
Gruss Willi
Quelle:ecmwf.int


Gruss Willi
Quelle:ecmwf.int

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8971 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alp-?)Träume 2014
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Sali zäme
Zuerst die Quellen:
KNMI Climate Research trajectory model TRAJKS
ecmwf.int MAGICs 6.8 bhclim knmi.nl
Google Earth
http ://www.sturmforum.ch/forum_uploads/incomin ... 404_Alfred
Was sich schon am 16. Juli andeutete (wurde gelöscht), hat sich im ECMWF-Modell eingespielt,
nämlich ein etwas kühlender Luftfilm in Bodennähe (bei uns).

Nach dem Lauf vom 22. Juli 00Z werden da für den wenig Hitzeliebhaber erfreuliche Rück-
wärtstrajektorien ausgeworfen (24. 07. 12Z dunkelrot, bis zum 31. 07 00Z pink, jeweils alle
12 Std. 10 Tage rückwärts, Ankunft in ZH).

Gruss, Alfred
Zuerst die Quellen:
KNMI Climate Research trajectory model TRAJKS
ecmwf.int MAGICs 6.8 bhclim knmi.nl
Google Earth
http ://www.sturmforum.ch/forum_uploads/incomin ... 404_Alfred
Was sich schon am 16. Juli andeutete (wurde gelöscht), hat sich im ECMWF-Modell eingespielt,
nämlich ein etwas kühlender Luftfilm in Bodennähe (bei uns).

Nach dem Lauf vom 22. Juli 00Z werden da für den wenig Hitzeliebhaber erfreuliche Rück-
wärtstrajektorien ausgeworfen (24. 07. 12Z dunkelrot, bis zum 31. 07 00Z pink, jeweils alle
12 Std. 10 Tage rückwärts, Ankunft in ZH).

Gruss, Alfred
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Hallo zusammen, aktuell gibt es offenbar weiterhin grosse Modellunsicherheiten, respektive stark abweichende Modellvorhersagen. Dies führt dazu dass ich meine Ferientraumwettervorstellungen durch Meteoschweiz erfüllen lassen möchte! Diese verkünden für das Tessin ab Fr 25.7. bis Mo 26.7. mehrheitlich schönes, warmes Sommerwetter, Meteocentrale hingegen ist seit einer Woche für Lugano deutlich pessimistischer, Ausblick 21-23 Grad und regnerisch. Leider entsprach die Realität in den letzten Tagen eher Meteocentrale. Meteoschweiz passte jeweils erst die Kurzfrist nach unten an. Offenbar doch eher speziell diese aktuelle Werterlage mit diesen Subtropentiefs im Hochsommer und entsprechend ungewöhnlicher Luftmassengrenze, also die Luftmassengrenze ginge ja noch, aber die Kalt/Warmverteilung ist eher ungewöhnlich. Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8971 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alp-?)Träume 2014
Off Topic
Moderation:
Bitte diesen Thread nicht für alles Mögliche gebrauchen, wofür bereits andere Threads in der seriösen Kurz- bzw. Mittelfrist vorhanden sind. Bereits letzte Woche hatte ich eine Heidenarbeit, hier gepostete Beiträge in die verschiedensten Themen umzuverteilen![]()
Der Titel "(Alp-?)Träume" soll darauf hinweisen, dass hier Karten diskutiert werden können, die extreme Lagen in der erweiterten Mittelfrist (also +7 Tage und mehr) oder Langfrist zeigen, für deren Eintreffen es nur eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt bzw. noch auf sehr grossen Unsicherheiten beruhen. Dafür müssen die Beiträge hier auch nicht immer allzu ernst genommen werden und es hat Platz für Wunschwetter - eben Träume.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: (Alp-?)Träume 2014
Ist, ok. Hatte den Thread übersehen...habe das Post aber wieder gelöscht. Stand ja im Prinzip schon alles da und es war für dieses Topic formuliert 
Aber damit auch hier was zum Grübeln steht:

Have fun (dazwischen soll es laut GFS ne schöne LMG bei SW Strömung geben und die entsprechenden Begleiterscheinungen in flüssiger und fester Form)

Aber damit auch hier was zum Grübeln steht:

Have fun (dazwischen soll es laut GFS ne schöne LMG bei SW Strömung geben und die entsprechenden Begleiterscheinungen in flüssiger und fester Form)
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
