Werbung

FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Woow das ist ja unglaublich wie hoch die Emme da kam :shock: :shock: besonders die Videos aus Bumbach sind ja geradezu Apokalyptisch :help: Zum Grossen Glück ist niemand zu Schaden gekommen was angesichts der Bilder alles andere als selbstverständlich ist.
Zur Messstation in Eggiwil die überschwemmt wurde, ist es nicht möglich zu eruieren wie hoch der Wasserstand über dem maximalen Pegel der gemessen werden kann lag? Natürlich kann man das nicht genau ermitteln aber wen man schaut auf was für einer breite und höhe das Wasser neben der Messtelle floss könnte man das zusätzliche Wasser anhand des Vertikalen Gefälles des Terrains ungefähr ermitteln? Ich denke da könnten gut und gerne 500-600 m3/sec talabwärts geströmt sein :!: den die Hochwasserwelle flacht ja mit der Distanz immer mehr ab.
Würde mich interessieren was für eine Theoretische widerkehr Periode das ergeben würde.


Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

deleted_account

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Ich musste etwas länger arbeiten und kam heute leider etwas zu spät in Schangnau/Bumbach an, war schon fast zu dunkel.
Dennoch reichte es für ein paar Fotos zur Dokumentation - Erstaunlich wie schnell hier aufgeräumt und auch durch die Nacht gerackert wird! Respekt!:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am Fr 25. Jul 2014, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi zusammen,

anbei noch eine Nachlese zu den heftigen Gewittern gestern zur Mittagszeit im Wiesental. Es gab verschiedene Aktivitätszentren. Eine erste Welle gab es gegen 13 Uhr, die ihren Schwerpunkt zwischen Hausen i.W., Schopfheim, Dossenbach und Wehr hatte. Dort fiel auch jede Menge Hagel. Die Aktivität ist auf eine Konvergenz zurückzuführen, die von den Lokalmodellen gut erfasst wurde: kanalisierter Ostwind aus dem Hochrheintal (und Wiesental) konvergiert mit N-Wind aus dem Oberrheingraben. Eigentlich ein Klassiker.
In Schopfheim konnte ich gestern Abend nach dem Sport noch jede Menge Hagel vorfinden. Anbei zwei Bilder davon:

Bild

Bild

In der Lokalpresse gibt es natürlich auch Berichte:

http://www.badische-zeitung.de/schopfhe ... 33776.html

Einen zweiten Schwerpunkt gab es dann am späteren Nachmittag rund um den Belchen, später nord- und nordostwärts ausgreifend, stetig gefüttert durch Nordwind-Inflow aus dem Oberrheingraben.

Der Schwarzwaldbach Wiese führte gestern ein intensiveres Hochwasser als bei der Starkregeneposide zu Wochenbeginn.

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 25. Jul 2014, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Microwave »

Stationierte mich am Ortseingang von Lörrach an der Wiese, um eine eventuelle Flutwelle abzuwarten, nachdem ich auf dem metradar entdeckt hatte, dass über deren Einzugsgebiet eine kleine Zelle hochgegangen war.
Später konnte ich viel rosa auf dem Radarbild entdecken, glaubte und wollte aber nicht an Hagel glauben.
Nachdem der Pegel nach geschlagenen 3...4h vergeblichen Wartens und nun doch recht ausgiebigen Gewittern im besagten Raum lediglich sanft anzusteigen begann (Das Wasser war nicht mal braun zu der Zeit :-? ), wartete ich noch ein wenig ab und bewegte mich dann in Richtung nachhause.
Unterwegs las ich dann, dass der für einmal nicht nötig gewesene Hagel doch eingetroffen war - so funktioniert das natürlich nicht mit der Flutwelle.

Bei der BAFU-Messstation Wiese hatte der Bach aber einen weniger hohen Pegel als noch am 22.07.2014 erreicht...klar wenn die Überflutungseffizienz nur 50% beträgt, weil der Rest in fester Form herab kommt...
Möglicherweise waren die Böden auch nicht genug gesättigt, oder ich habe mir das Ganze etwas zu doll vorgestellt - Jedenfall muss ich wohl nochmal über die Bücher.


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Microwave,

interessante Schilderung. Danke.
Meine Beobachtung zum Pegel der Wiese stammt von der Strecke Todtnau bis Hausen i.W. (liegt halt auf meiner Pendlerstrecke).
Dort, also im unmittelbaren Einzugsgebiet der Gewitterschauer, war der Pegel wesentlich höher als am 22.07., dafür hat das "Auge" gereicht.
Äußerst ruppig war das Flüsschen, zudem voll mit Treibgut, die "Hochwasseroberkante" vom 22.07. war nicht mehr zu sehen.

Ich denke, dass erst die Platzregen rund um den Belchen am späten Nachmittag für den starken Pegelanstieg verantwortlich waren, da diese Zellen großflächiger auftraten.
Rund um Schopfheim gibt es allerdings kaum Zuflüsse zur Wiese, die von dem ersten Gewitter betroffen waren (z. B. Kleine Wiese), so dass nur das obere Wiesental davon betroffen war.

Die folgende Grafik zeigt sehr gut die Hochwasserwelle:

Bild
(Quelle: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/)

Letztendlich hat sich das dann bis Lörrach vermutlich so weit verteilt (andere Zuflüsse ab Schopfheim waren dann nicht mehr von Gewittern betroffen), dass zumindest in Lörrach ein niedrigerer Pegel als am 22.07. gemessen wurde.

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 25. Jul 2014, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Off Topic
Der Lead im 20-Minuten-Text...
..."In der Gemeinde Schangnau BE müssen Väter ihre Töchter in Sicherheit bringen und Ehemänner ihre Frauen vor der Flut warnen.."
...schlägt alles.

Hoffentlich werden auch die Söhne gerettet (von den Müttern). Und was machen die Alleinstehenden? Von den Patchwork-Familien nicht zu sprechen...
Hat der Online-Kollege zu viele Schnulzen geschaut... :?:
Off Topic
Hoi Tinu
Habe zuerst auch den Kopf geschüttelt! Durch diesen journalistisch etwas unglücklich formulierten Fauxpas, erhält man durch die Schlagzeile tatsächlich den Eindruck, das 21. Jh. sei in diesem Tal noch nicht angekommen; sprich: das Patriarchat widerstehe dort hartnäckig dem Wandel der Zeit. Im Grunde entsteht aber diese "Botschaft" durch die Pluralität in der Formulierung zweier einzelner Schicksale, deren Tragödien medienwirksam dramaturgisch aufgewertet werden, um die Attraktion des Artikels für den Leser zu erhöhen. Fraglich nur, ob es wirklich ein Fauxpas war, oder es bewusst so formuliert wurde - notabene von einer Frau - , um durch ein "Signal" quasi unsere "No-Go-Antenne" anzuklicken, wie ein "Don't-like-it-button", und die Aufmerksamkeit auf den Artikel zu lenken. Im zweiten Fall fände ich es äusserst fragwürdig, wenn absichtlich gewisse antiquierte, gesellschaftliche Wertvorstellungen einer Gemeinde in Not aufgedrückt werden, welche mit Sicherheit konkretere und der modernen Zeit adäquatere Hilfe benötigen, als einem effekthascherischen Denken zu dienen, in dem ein überholtes Klischee durch eine flachsige Bemerkung hervorgehoben wird. Anders gesagt kann ich mir schwer vorstellen, dass in einer Gegend, die durch die von der Flut weggerissenen Brücke von der Umwelt und der Versorgung über den Landweg abgeschnitten ist, modernere Denkinhalte bisher noch nicht angekommen sind, wie der Lead von "20 Minuten" bei einer gewissen Betrachtungsweise zu suggerieren vermag [sic!]. Aus Sicht des Unterländers ist diese Gegend durch ihre Abgeschiedenheit zwar urig, was diverse Assoziationen hervorruft. Aber bei mir klickt der "No-go-button" bei der etwas verunglückten Wortwahl und veranlasst mich zu diesem medienkritischen Äusserungen. Oder aber wir brauchen vielleicht gerade heute gewisse, wenn auch nostalgisch anmutende Klischees, weil uns in einer zunehmend ichbezogenen Gesellschaft unmerklich die Begriffe wie Solidarität und Hilfsbereitschaft verloren gehen. Die Situation dort macht betroffen; wie auch immer der Text formuliert wurde..... Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
@Cyrill
Wow, da hast dir ja richtig Gedanken gemacht dazu. Interessanter Text. Ich persönlich würde da jetzt vielleicht nicht so viel hinein interpretieren. Klar, unterschwellig kommt schon diese "Käserei in der Vehfreude"-Romantik durch bei diesem Titel. Durchaus möglich, dass sich die Autoren da haben beeinflussen lassen (bewusst oder unterbewusst). Ich fands in erster Linie einfach nur sprachlich unpassend und doof. ;)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


hb9xcl
Beiträge: 67
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3425 Willadingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von hb9xcl »

Hi Thies, na du machst mir vielleicht Mut. Gerade knapp dem Emme-Hochwasser entkommen, bin ich ab morgen für 1 Woche bei dir in der Nähe (Gersbach), und jetzt sagst du mir, dass es dort nicht besser ist..:-(

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Beitrag von Willi »

Eine spannende Ursachen-Nachlese zu den Unwettern im oberen Emmental von Ralph Rickli
Gruss Willi

http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/20140727
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten