Werbung
FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20.-22.07.2014
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Für das Thur-Einzugsgebiet wird es kritisch. In den Oberläufen fliessen enorme Wassermengen. Allerdings sind die Peaks aus Sitter und Thur wohl zeitverschoben. Für den Unterlauf der Thur (Kt. TG und ZH) ist die Lage wahrscheinlich weniger heikel.
Thur-Alt St.Johann:
45.8 (bisheriges max. 2000: 41.5, Messwerte seit 1980)
Quelle: http://www.umwelt.sg.ch/home/Themen/was ... __ogq.html
In Winterthur wird die Töss über Mittag wohl 150 m^3/s erreichen.
Thur-Alt St.Johann:
45.8 (bisheriges max. 2000: 41.5, Messwerte seit 1980)
Quelle: http://www.umwelt.sg.ch/home/Themen/was ... __ogq.html
In Winterthur wird die Töss über Mittag wohl 150 m^3/s erreichen.
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Die Kander war mit 223m3/2 ja deulich über HQ50 von 214m3/s und nicht weit von HQ100 mit 234m3/2 entfernt.
Die Lütschine mit 209m3/s nur 1.3m3/2 von HQ50 entfernt gewesen.
Auch Reuss, Sitter führen aktuell HQ2, die Thur wird am Nachmittag HQ 2 oder HQ5 erreichen. Der Rhein in Basel morgen dann HQ2 bis HQ5.
Aktuell lassen die Niederschläge eher nach, spannend bleibt es, wie die Abflussspitzen zusammenfliessen werden
Die Lütschine mit 209m3/s nur 1.3m3/2 von HQ50 entfernt gewesen.
Auch Reuss, Sitter führen aktuell HQ2, die Thur wird am Nachmittag HQ 2 oder HQ5 erreichen. Der Rhein in Basel morgen dann HQ2 bis HQ5.
Aktuell lassen die Niederschläge eher nach, spannend bleibt es, wie die Abflussspitzen zusammenfliessen werden
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 08:57
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Aare zwischen Meiringen und Brienz ist über die Ufer so wie auch die Kander berichtet 20 Minuten
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
- Wohnort: D - 79111 Freiburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Laut HVZ BW im Bereich Feldberg/Schauinsland sowie Lindau (Bodensee) jeweils über 100mm/24h.
Im Bereich Freiburg sieht es so aus als seien die Höchststände im Bereich HQ2-HQ10 erreicht.
Im Bereich Freiburg sieht es so aus als seien die Höchststände im Bereich HQ2-HQ10 erreicht.
Markus / Freiburg, D
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Hallo
Aktuelle Bildstrecke aus dem Zürcher Oberland:
http://zol.ch/blaulicht/standard/Hochwa ... y/16329800
Scheint so dass, das Tösstal wieder am meisten Regen ausser den Alpen abbekommen hat bis jetzt (ist ja auch das erste Gebierge wenn das Wetter von Nordosten kommt
)
Aktuelle Bildstrecke aus dem Zürcher Oberland:
http://zol.ch/blaulicht/standard/Hochwa ... y/16329800
Scheint so dass, das Tösstal wieder am meisten Regen ausser den Alpen abbekommen hat bis jetzt (ist ja auch das erste Gebierge wenn das Wetter von Nordosten kommt

Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Seegräben aktuell bei 60mm
Pfäffikersee steigt rasant. Jona in Rapperswil-Jona voll, Camping bereits evakuiert.
Kemptner Bach hatte deutlich höhere Spitze als Hochwasser 99. Quelle: http://www.awel.zh.ch/internet/baudirek ... fluss.html
Das aktuell hereinziehende Niederschlagsfeld macht mir etwas Sorgen. Zu viel haben wir schon und was kommt noch nach? Wagt jemand eine Prognose in mm was das Züricher Oberland die nächsten drei Stunden kriegt?
Gruss Martin
Pfäffikersee steigt rasant. Jona in Rapperswil-Jona voll, Camping bereits evakuiert.
Kemptner Bach hatte deutlich höhere Spitze als Hochwasser 99. Quelle: http://www.awel.zh.ch/internet/baudirek ... fluss.html
Das aktuell hereinziehende Niederschlagsfeld macht mir etwas Sorgen. Zu viel haben wir schon und was kommt noch nach? Wagt jemand eine Prognose in mm was das Züricher Oberland die nächsten drei Stunden kriegt?
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Grob über den Daumen gepeilt 20-30 mm, lokal in NE-exponierten Staulagen auch etwas mehr.Martin hat geschrieben:Wagt jemand eine Prognose in mm was das Züricher Oberland die nächsten drei Stunden kriegt?
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Hoi zäme,
ein paar Bilder von der Töss aus Winti:
Töss bei Wülflingen:


Töss bei Winti-Töss:



Abfluss in Wülflingen bei Fotosession rund 160m3/s, Peak etwas später bei ~172m3/s, während 99er Hochwasser Peak bei 252m3/s (Quelle Awel).
Gruess Markus
ein paar Bilder von der Töss aus Winti:
Töss bei Wülflingen:
Töss bei Winti-Töss:
Abfluss in Wülflingen bei Fotosession rund 160m3/s, Peak etwas später bei ~172m3/s, während 99er Hochwasser Peak bei 252m3/s (Quelle Awel).
Gruess Markus
Zuletzt geändert von Markus (Ennetbühl) am Di 22. Jul 2014, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
@Martin
Erwarte bis 18Z weitere 15-25 mm im Zürcher Oberland (Wetzikon). Entscheidend dürfte die Intensität sein. Aufgrund der Wetterlage und der kräftigen NS-Echos der heranziehenden Regenzone könnte diese recht hoch sein: 10-20 mm in 3h.
Gibt's eigentlich eine Regelung, wann die Schleusen des Pfäffikersees geöffnet werden müssen? Bis jetzt wurde ja durch den Rückstau im See der Aabach entlastet.
Gruess, Matt
Erwarte bis 18Z weitere 15-25 mm im Zürcher Oberland (Wetzikon). Entscheidend dürfte die Intensität sein. Aufgrund der Wetterlage und der kräftigen NS-Echos der heranziehenden Regenzone könnte diese recht hoch sein: 10-20 mm in 3h.
Gibt's eigentlich eine Regelung, wann die Schleusen des Pfäffikersees geöffnet werden müssen? Bis jetzt wurde ja durch den Rückstau im See der Aabach entlastet.
Gruess, Matt
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
@Mat. Steuerung Ablauf durch Awel. Wird wohl nicht mehr lange zu bleiben, sonst gibts Schäden in Pfäffikon. Die Schliessung beim Peak heute morgen hat Überschwemmung im Aathal verhindert.
Martin Wetzikon/Seegräben